Laden...
|
|
18.01.2021Liebe Leser, zum ersten Mal seit Wochen liegen die Infektionszahlen wieder deutlich unter jenen der Vorweihnachtszeit. Das ist ein Grund zu verhaltener Freude. Zudem gibt es erste Daten aus Israel, wie sich die erste Dosis der Corona-Impfung auswirkt: Laut einer großen Krankenkasse ist die Zahl der Infizierten unter den Geimpften bereits innerhalb der ersten zwei Wochen um ein Drittel gesunken. Viele Geimpfte, so die Hoffnung, könnten die Situation entspannen – und endlich wieder ein Gefühl von Sicherheit ermöglichen. Bis dahin dauert es aber noch. Um das Infektionsgeschehen weiter einzudämmen, diskutieren Politiker von Bund und Ländern morgen, ob die derzeitigen Lockdown-Regelungen noch verschärft werden müssten. Vorsicht ist derzeit auch vielerorts im Straßenverkehr angebracht. Wie Sie Ihre Fahrt bei Schnee und Glätte sicherer machen, lesen Sie deshalb bei uns. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Kleine Lichtblicke bei Corona-ZahlenDie Infektionszahlen sind weiter sehr hoch, geben aber ein wenig Hoffnung. Was Experten dazu sagen> Zum ArtikelIsrael: Erste Impferfolge messbarDie Impfkampagne schreitet in Israel schnell voran. Dies ermöglicht weitere Studien zur Wirksamkeit des Vakzins> Zum ArtikelCorona-Verschärfungen in SichtWegen der angespannten Corona-Lage will die Regierung in der neuen Woche bei den Krisenmaßnahmen nachlegen> Zum ArtikelStudie: Weniger Krebsbehandlungen 2020Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Ein großer Klinikbetreiber legt nun Zahlen zu Krebspatienten vor> Zum ArtikelLuftfilteranlagen: Das Innenleben zähltUpdate: Stiftung Warentest hat drei günstige Luftfilter ausgiebig untersucht. Für Klassenräume reichen sie nicht aus> Zum ArtikelWas toxische Beziehungen bedeutenLiebe zwischen Extremen: Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe> Zum ArtikelIm Winter sicher Auto fahrenGlätte, Schneefall, Dunkelheit – ein Stresstest für viele Autofahrer. Mit diesen Tipps fühlen Sie sich sicherer> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! zum Projekt CoronaNetLuca Messerschmidt betreut eine Datenbank mit Informationen über 50.000 Coronamaßnahmen> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen So wirken sich Schulschließungen auf Kinder ausKlar ist: Darunter leiden viele Kinder. Besonders hart trifft es jene, die es ohnehin schwer haben> Zum Artikel von Baby und FamilieAchtung: Trickbetrug in der Corona-KriseKriminelle versuchen, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Besonders rund um die Impfung gibt es neue Betrugsmaschen> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberHerzpatienten: Vorsicht beim SchneeräumenSchneeschaufeln kann für Menschen mit Herzerkrankungen gefährlich werden. Warum das so ist> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © REUTERS / Karina Hessland Weimar, Deutschland: Im Impfpass zeigt ein Eintrag an, dass der Besitzer gegen Covid-19 geimpft wurde |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Lockdown, weniger Kontakte und dennoch mehr Corona-Tote. Deutsche Welle mit Gründen, die erklären, weshalb die Corona-Todeszahlen wieder steigen 2. Fake oder Fakt? Die Zeit gibt neun Tipps, die helfen können, falsche Nachrichten zum Coronavirus zu identifizieren 3. Der ÄrzteTag-Podcast spricht mit Arzt und Medizinrechtler Alexander Ehlers über Impfpflicht und Privilegien. Spektrum der Wissenschaft mit dem Podcast aus internationalen Medien 4. Wie bereits erwartet mutiert das Virus. Dennoch lässt es sich noch aufhalten. Der Atlantic mit den Einzelheiten 5. Indien beginnt mit massenhaften Corona-Impfungen. Als Erstes sollen Beschäftigte des Gesundheitswesens eine Impfung erhalten. Der Independent berichtet 6. Nicht jedes Desinfektionsmittel ist ausreichend wirksam gegen Viren und Bakterien. Wienerin mit Tipps, worauf man beim Kauf von Desinfektionsmitteln achten sollte aus Wissenschaft und Forschung 7. Ärzteblatt informiert über ein Modell, das anhand von drei Laborwerten, dem Patientenalter und der Körpertemperatur am Aufnahmetag mathematisch den Krankheitsverlauf einer Covid-19-Erkrankung vorhersagen könnte 8. Pharmazeutische Zeitung schreibt über das Online-Tool des Start-ups Omni Calculator, das eine realistische Einschätzung liefert, wann der eigene Impftermin anstehen könnte Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt Mündiger PatientKrankheitskosten: Was die Kasse alles zahltDie Leistungen der Krankenkassen sind begrenzt. Doch häufig erstatten sie mehr, als Patienten denken> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: Wenn Lebensmittel unbekömmlich sindLebensmittelunverträglichkeiten: Ein ÜberblickHinter Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen können Intoleranzen auf bestimmte Nahrungsmittel stecken> Zum Ratgeber |
|
Ratgeber in einfacher SpracheNabelbruch beim ErwachsenenEin Nabelbruch bereitet meist keine Schmerzen. Trotzdem muss er in manchen Fällen operiert werden> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Der mündige Patient +++ Narkose – Der künstliche Tiefschlaf +++ Übungen gegen Blasenschwäche +++ Wie gesund ist Tiefkühlkost? +++ Heiserkeit +++ Lieferengpässe +++ Gesundheits-Podcasts +++ Klimaschutz +++ Schuppenflechte +++ Abwehrkräfte stärken +++ Kieferverspannung +++ Tee-Mythen +++ Kochrezepte für Sportler +++ Spreewald In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Was ist ein Skelett unter der Treppe?...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...