Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @plmarten

Zwischen-den-Feiertagen-Calmdown

Dieses Jahr neigt sich so langsam dem Ende. "Zum Glück", höre ich mein Hirn murmeln. Jetzt muss noch der eine Hit von Europe in die passende Playlist geschoben, das Tischfeuerwerk drapiert und die LED-Countdown-Anzeige mit dem Smartphone gekoppelt werden. Das müsste in den kommenden drei Tagen zu schaffen sein...

Anzeige ist raus!
Eine zentrale Erkenntnis der rC3: Der Staat vermasselt bislang nicht nur die Digitalisierung der eigenen Infrastruktur, er lähmt auch die digitale Zivilgesellschaft durch hanebüchene Anzeigen und Beratungsresistenz. Heise fasst die Vortäge der Misere zusammen.

Polnische Spyware-Skandale
Rechtstaatlichkeit wird von der polnischen Regierung ja gerne klein geschrieben. Dennoch erschrickt es, wie viele Berichte sich über den Einsatz von Spy-Software gegen Politiker:innen in Polen häufen (t3n). Dabei meinte die NSO Group doch, dass ihre Software nur an die "Guten" verkauft werde...

Alles neu in 2022
Noch liegen ein paar Tage vor uns, doch da einige ja bereits das Raclette vom Dachboden holen, können wir ebensogut auf die "positiven Änderungen" für Verbraucher:innen ab 2022 verweisen. U.a. kommt der Kündigungsbutton beim Online-Shopping, berichtet Golem. Yeah!

D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!