Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Zweiklassenmedizin: Kaum war die Pandemie vorbei, nur kurz nachdem die Besucherinnen und Besucher wieder zahlreicher ins Spital durften, führte die Solothurner Spitäler AG in Olten, Solothurn und Dornach eine Neuerung ein: Allgemeinversicherte dürfen erst ab Mittag Freunde und Familie empfangen. Zusatzversicherte dagegen bereits ab 10 Uhr morgens. Ein erster Schritt hin zur Zweiklassenmedizin? Unsere Kantonsredaktorin Daniela Deck ist dieser Frage nachgegangen.
Gaspreise: In rund der Hälfte der Solothurner Gemeinden spielt Gas in der Energieversorgung eine grössere Rolle. Das heisst für viele Menschen in der Region: Zusatzkosten. Denn die Gaspreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Unser Datenteam zeigt in dieser Recherche auf, wie sich die Preise je nach Region unterscheiden, wo es wie viel teurer wurde – und woher die Unterschiede rühren.
Notschlafstelle: In Olten wird seit längerer Zeit über eine Notschlafstelle diskutiert. Nun will der Verein, der bereits ein Haus ausgewählt hat, Nägel mit Köpfen machen. Er will bald ein Umnutzungsgesuch für das Gebäude einreichen. Und er hat nun konkreter vorgestellt, welche Angebote es im Hausinnern geben soll.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von OT, GT und SZ
P.S. Haben Sie Kritik oder Inputs? Schreiben Sie uns auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Interaktive Karte
Gaspreise im Kanton Solothurn fallen auf hohem Niveau – so sieht es in Ihrer Gemeinde aus
 
Solothurner Spitäler
Zweiklassengesellschaft eingeführt: Zusatzversicherte dürfen neu länger Besuch empfangen als Allgemeinversicherte
 
Ausbau
Die Südseite steht vor dem Umbruch: So soll der Bahnhof Solothurn dereinst aussehen
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS erhöht seine Kapazität und baut die Perronanlage aus. Ausgehend davon soll in den nächsten Jahren der gesamte südliche Teil des Hauptbahnhofs Solothurn aufgewertet werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 140 bis 150 Millionen Franken.
 
Kick-Skandal
HV-Olten-Trainer Christian Müller: «Mir ist ein Fehler unterlaufen»
 
Gefahr von oben
Erosion und Klimawandel: Eine weitere Strasse in Trimbach soll vor Steinschlägen geschützt werden
 
Mountainbike
Die Steilkurve ins Glück: Am Weissenstein entsteht eine neue Bikestrecke
 
Umbau
So soll der Coop-Megastore an der Solothurnstrasse in Grenchen zukünftig aussehen
 
Deitingen
Dorffest wegen zu wenig Interesse bei den Vereinen abgeblasen
 
Kanton Solothurn
Die Solothurner Regierung befürwortet die Legalisierung von Cannabis
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Diplomatie
Ein diplomatischer Coup steht bevor: Die Schweiz soll Schutzmacht der Ukraine in Russland werden
Die Gespräche zwischen dem Bund und der Ukraine stehen kurz vor dem Abschluss: Die Schweiz soll künftig als Schutzmacht die Ukraine in Russland vertreten. Es wäre ein Erfolg für Bundespräsident Ignazio Cassis und seine Diplomaten. Doch noch muss Moskau zustimmen.
 
Gesundheit
Zehn Prozent weniger Zucker in Süssgetränken: Cola und Co. sollen freiwillig gesünder werden – droht ansonsten die Zuckersteuer?
 
Verfolgte Uiguren
Einblick ins Innerste des Machtapparats: Stellen die Verbrechen Chinas sogar die Unterdrückungspolitik Putins in den Schatten?
 
Treibhausgase
Klick für Klick gegen das Klima: Die schlechte CO2-Bilanz des Internets
 
Freizeit
Restaurants und Kinos machten im ersten Quartal schlechtere Geschäfte als vor der Krise – doch jetzt sind sie optimistisch
 
Tennis
«Das ist sehr unfair für mich, Fehler haben Konsequenzen»: Novak Djokovic greift Wimbledon an und deutet Boykott an
 
Allergien
Weniger Heuschnupfen nach Corona-Impfung: Was an diesem Gerücht dran ist – ein Experte klärt auf
 
USA
Trump hat die Republikaner im Sack? Von wegen! Wie es einem rechten Parteifreund gelang, den Ex-Präsidenten ins Leere laufen zu lassen
 
Filmfestival
Cannes zwischen Krieg und Champagner
 
WM-Viertelfinal
«Wir sind ein Wolfsrudel»: Die Schweizer Hockey-Nati will an der WM auch die USA jagen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung