Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Zweifel an Steuersenkung: 2022 war das erste volle Amtsjahr der Solothurner Stadtpräsidentin Stefanie Ingold. Im grossen Interview zum Jahresende blickt sie zurück auf emotionale Diskussionen, eine Vision, die sich in Luft auflöste – und sie äussert sich zur schlechten finanziellen Lage der Stadt: «Vielleicht war die Senkung des Steuerfusses ein Fehler», sagt sie.
Hohe Sozialhilfequote: Trimbach steht kantonsweit an der unrühmlichen Spitze, wenn es um die Sozialhilfequote gibt. Auch in der neusten Statistik. Zwar ist diese leicht gesunken, doch sie liegt eben noch immer weit über dem Durchschnitt. Redaktor Noël Binetti hat mit dem Trimbacher Gemeindepräsidenten gesprochen und ihn nach den Massnahmen gefragt, die die Gemeinde nun trifft.
Kaffee: Vielleicht trinken Sie gerade ihren Morgenkaffee, wenn Sie diesen Newsletter lesen. Doch wissen Sie, woher der Kaffee stammt? Für immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten wird die Frage nach der Herkunft und den Produktionsmethoden wichtiger. Wir haben ein Porträt über einen Kappeler, der in Sambia eine Kaffeefarm aufbaut. Das Motto: Klimapositiv und fair.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Auf Spurensuche
«Der Biber ist ein Schlüsseltier: Wo er lebt, profitieren auch andere Arten» – unterwegs mit dem Biberexperten
Im Gäubach in Kestenholz hat es (mindestens) einen Biber. Das zeigen Dämme, Erdlöcher und Asthaufen. Lange Zeit war das Tier in der Schweiz ausgerottet, nun fasst es wieder Fuss – auch im Gäu. Auf Spurensuche mit dem Biberexperten David Gerke von Pro Natura.
 
Jahresrückblick
Unheimliche Brandserie, Grosse Solidarität mit Ukraine-Flüchtlingen, Energieschock: Was im Kanton Solothurn 2022 zu reden gab
 
Verstorben
Diese Solothurnerinnen und Solothurner sind im vergangenen Jahr verstorben
 
Kindertagesstätten
Das Bachtelen übernimmt am 1. Januar drei Kinderkrippen in Grenchen
 
Biberist
Was die Mitarbeitenden im Solothurnischen Zentrum Oberwald bewegt: Die Nähe zu den betreuten Menschen ist kostbar
 
Zuchwil
Junge Eishockeytalente auf dem Weg zur Weltmeisterschaft: Das U18-Fünf-Länderturnier findet nach zweijährigem Unterbruch wieder statt
 
Neuer Lebensabschnitt
Das Haus leert sich: Monika Köhli steht gerade zwischen dem Auszug ihrer beiden Kinder
 
Wangen bei Olten
Sie verstummt bis Ostern: Der Glockenstuhl und das Uhrwerk im Turm der St.-Gallus-Kirche werden saniert und restauriert
 
Museum Grenchen
Das Grenchner Museum muss improvisieren: Stadtschreiberin Luzia Meister springt vorübergehend ein
 
Crémines
Traurige Weihnachten im Sikypark: Tiger Noah ist gestorben
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wetter
Viel zu warm und kein Schnee in Sicht – aber der verrückte Winter hat auch eine erfreuliche Seite
Temperaturen, die eines Winters würdig sind, scheinen in weiter Ferne. Das ist ein Graus für Skifahrer, Langläufer und Skitourengänger, aber eine gute Nachricht für die Energieversorgung: zehn Fragen und Antworten zum derzeitigen Wetter.
 
Balkan
Serbien schürt den Konflikt mit Kosovo: Warum die jüngste Eskalation aus dem Ruder laufen könnte
 
Auf- und Absteiger
Galaktische Karriere, astrologisches Versagen und ein Komiker, der auf dem Höhepunkt «Tschüss» sagt
 
Schlittschuh
Mit den Kufen ins Eis: Das sind die schönsten Eisbahnen der Schweiz
 
Interview
«Als Frau wurde ich nie diskriminiert – aber als Mädchen»: Die erste Präsidentin des Bundesgerichts über ihre historische Rolle
 
Coronavirus
Schweiz droht keine ganz hohe Winterwelle mehr
 
Tourismus
China hebt Reisemassnahmen auf: Warum die Touristen in der Schweiz trotzdem noch länger fehlen werden
 
Kommentar
Krieg oder Klimawandel: Was ist die grössere Bedrohung? Die warmen Temperaturen zeigen, was die Antwort der Menschen ist
 
Arbeitsmarkt
Personalnot macht erfinderisch: Die Migros bildet jetzt Quereinsteiger zu IT-Fachkräften aus
 
Interview
Die Schweizer Schauspielerin Luna Wedler fasst international Fuss und spielt neben Corinna Harfouch
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung