Liebe Leserinnen und Leser,
als sich im Frühling 2020 immer mehr Menschen auch in Deutschland mit dem Corona-Virus infizierten, machte sich Angst in großen Teilen der Bevölkerung breit. Dieser Angst und dem Ernst der Lage geschuldet, sprach man bald von der „Corona-Krise“. Inzwischen sind wir bei Welle Vier angelangt. Wie konnte es so weit kommen, haben meine Kollegin Tina Haase und Chefredakteurin Julia Rotherbl Professor Lothar Wieler gefragt. Das Interview mit dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts finden Sie
hier.
Weitaus weniger als vor Corona fürchten sich die meisten Menschen vor der Klimakrise, also der Überhitzung unserer Erde. Dabei sind auch ihre Folgen längst offensichtlich. Erst diesen Sommer hat uns zum Beispiel die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands gezeigt, dass unser Leben unmittelbar betroffen ist.
Im Anschluss an
die UN-Klimakonferenz diese Woche wollen wir deshalb darüber sprechen, wie die Klimakrise unsere Gesundheit ganz direkt beeinträchtigt. Mehr dazu lesen Sie zum Beispiel im Titelthema der neuen Apotheken Umschau „Gesunder Planet, gesunder Mensch“. Sie ist ab kommendem Montag in den Apotheken erhältlich. Auch auf unseren Social Media-Kanälen erfahren Sie ab 15.11. Erstaunliches bis Alarmierendes rund ums Thema. Den Anfang macht der
Arzt und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen: Mit ihm sprechen wir am Montagabend um 18 Uhr in einem Live-Interview auf Instagram über die Beziehung von Klimaschutz und Gesundheit.
Trotz all der Krisen eine gute Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen