Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
12.11.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
 
als sich im Frühling 2020 immer mehr Menschen auch in Deutschland mit dem Corona-Virus infizierten, machte sich Angst in großen Teilen der Bevölkerung breit. Dieser Angst und dem Ernst der Lage geschuldet, sprach man bald von der „Corona-Krise“. Inzwischen sind wir bei Welle Vier angelangt. Wie konnte es so weit kommen, haben meine Kollegin Tina Haase und Chefredakteurin Julia Rotherbl  Professor Lothar Wieler gefragt. Das Interview mit dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts finden Sie hier.
 
Weitaus weniger als vor Corona fürchten sich die meisten Menschen vor der Klimakrise, also der Überhitzung unserer Erde. Dabei sind auch ihre Folgen längst offensichtlich.  Erst diesen Sommer hat uns zum Beispiel die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands gezeigt, dass unser Leben unmittelbar betroffen ist.
 
Im Anschluss an die UN-Klimakonferenz diese Woche wollen wir deshalb darüber sprechen,  wie die Klimakrise unsere Gesundheit ganz direkt beeinträchtigt. Mehr dazu lesen Sie zum Beispiel im Titelthema der neuen Apotheken Umschau „Gesunder Planet, gesunder Mensch“. Sie ist ab kommendem Montag in den Apotheken erhältlich.  Auch auf unseren Social Media-Kanälen erfahren Sie ab 15.11. Erstaunliches bis Alarmierendes rund ums Thema. Den Anfang macht der Arzt und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen: Mit ihm sprechen wir am Montagabend um 18 Uhr in einem Live-Interview auf Instagram über die Beziehung von Klimaschutz und Gesundheit.
 
Trotz all der Krisen eine gute Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
 
 


Ihre
Laura Patz
 
PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Ernährungsspecial: Heißes für kalte Tage
 
 
Brokkoli-Senf-Suppe mit Garnelen
 
 
  
Feine Suppe mit Brokkoli und Senf, garniert mit gebratenen Garnelen
> Zum Rezept
 
 
 
 
Grünkern-Eintopf mit Schinken
 
 
  
Herzhafter Eintopf mit Suppengrün, Schinken und Grünkern
> Zum Rezept
 
 
 
 
Zwiebelsuppe mit Brothaube
 
 
  
Wärmende Zwiebelsuppe mit Paprika und Brothaube
> Zum Rezept
 
 
 
 
Kohlrabi-Kartoffel-Suppe mit gerösteten Erdnüssen
 
 
  
Cremige Kohlrabi-Kartoffel-Suppe mit Frischkäse und Erdnüssen
> Zum Rezept
Themen des Tages
 
Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist gesund"
 
 
  
Der Mediziner Eckart von Hirschhausen hat eine Mission: den Klimawandel aufhalten...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Doppeltes Jubiläum: Weltdiabetestag am 14. November
 
 
  
537 Millionen Betroffene weltweit, mehr als acht Millionen in Deutschland, Tendenz: steigend. Genau darauf...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie gesund sind Ingwer-Shots?
 
 
  
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit boomen kleine Fläschchen mit ingwerhaltigen Saftmischungen. Die Stiftung Warentest...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Blutwäsche: Von Dialyse und künstlichen Organen
 
 
  
1945 wurde dem ersten Menschen der Welt mithilfe von Blutwäsche das Leben gerettet – und zwar vom niederländischen Arzt und...
> Zum Podcast
 
 
 
 
Wieler: „Mich bedrückt es, dass sich so viele Menschen noch nicht haben impfen lassen“
 
 
  
Die aktuellen Corona-Zahlen sind so hoch wie nie. Soweit hätte es nicht kommen müssen, sagt Professor Lothar H. Wieler. Im Interview...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Meldungen zur Pandemie
 
Fragen und Antworten zur Auffrischungsimpfung
 
 
  
Damit der Körper weiterhin gut geschützt ist, muss ein Impfschutz mitunter aufgefrischt werden. Das gilt auch...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfstoff für Kinder: EMA prüft Zulassung von Moderna und Biontech
 
 
  
Noch in diesem Jahr will die EMA über die Zulassung von Moderna Impfstoff für Kinder unter 12 Jahren...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfkommission: Unter 30-Jährige nur mit Biontech impfen
 
 
  
Es ist bekannt, dass bei jüngeren Menschen nach Impfungen mit mRNA-Präparaten in seltenen Fällen Herzmuskelentzündungen auftreten...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona und das G: Das steckt hinter den Abkürzungen
 
 
  
Seit Beginn der Pandemie haben sich vielerlei Abkürzungen rund um Corona eingebürgert. Da kann man schon mal leicht durcheinander...
> Zum Artikel
 
 
 
 
#137 mRNA-, Vektor- oder Totimpfstoff? Wie sich die Vakzine unterscheiden
 
 
  
Die Auswahl an Impfstoffen in Deutschland wird größer. Ein Gespräch mit einem Infektiologen...
> Zum Podcast
News von unseren Partnerportalen
 
 
Grippe: Genug Impfstoff für alle Impfwilligen
 
  
Anders als im letzten Jahr ist in dieser Saison nicht zu befürchten, dass der Impfstoff knapp wird. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt,...
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Mehr als E-Rezept: E-Health-Trends aus den USA
 
  
Onlinesprechstunden, Therapien per App und eine elektronische Patientenakte – das ist die Grundausstattung...
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
ANZEIGE
Thema der Woche: Tückischer Diabetes
 
Typ-1 und Typ-2: Der gleiche Täter oder doch unterschiedliche Profile?
 
  
Typ-1-Diabetes kommt im Gegensatz zu Typ-2-Diabetes deutlich seltener...
> Zum Podcast
 
 
 
 
Soziales und Recht bei Diabetes
 
  
Berufsleben, Führerschein, Versicherungen: Was ist bei Menschen mit Diabetes anders? Ein Überblick...
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Tabuthema kranke Seele+++ Schmerzen im Iliosakralgelenk +++ Den richtigen BH finden +++ Hilfreiche Wearables +++ Durchfall vorbeugen und auskurieren +++ Interview mit Dr. Eckart von Hirschhausen +++ Schnupfen +++ Paläopathologie +++ Wie Apotheken Stoma-Patienten helfen +++ Wetterfühligkeit +++ Rassismus in Kliniken +++ Check-Up 35 +++ Fit in 12 Wochen: Dehnen +++ Abgelaufene Lebensmittel noch verwenden? +++ Gefärbte Haare optimal pflegen +++ Schüßlersalze kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"