14.4.2020 | 14:41
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

14.4.2020 | 14:41

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

 

nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie müssen sich Hersteller Gedanken darüber machen, wie sie ihre Produkte am besten vertreiben. Die Konzepte sind zahlreich - vom reinen Direktvertrieb über eine Kombination aus Direkt- und Händlergeschäft, den Verkauf ausschließlich über Distribution bis hin zum Webshop.

Im Bereich der - teils sehr erklärungsbedürftigen - Messtechnik setzen die meisten Hersteller auf eine Kombination aller dieser Vertriebskanäle. Die Zeiten, in denen man befürchten musste, sich damit Konkurrenz im eigenen Haus zu machen, sind längst vorbei. Und auch das Vertrauen der Hersteller in ihre Vertriebspartner ist deutlich gestiegen. Wo ein Fachdistributor früher oft nur einen Hersteller eines Produktsegments vertreten durfte, zählt heute eher die Vielfalt des Angebots und die Breite der Applikationen. Ein Beispiel, wie dies sowohl Herstellern als auch Kunden Vorteile bringen kann, zeigt das Interview mit Datatec. Dies und noch vieles mehr finden Sie - in gewohnter Vielfältigkeit - im heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße

 

Ihre Nicole Wörner

Redakteurin Markt&Technik

 
 
 
 

Neuer Ansatz: FFT-Analyse am Oszilloskop

 
 

ANZEIGE

 

Tektronix Oszilloskope der neuen Generation (Serien 4 bis 6), verfügen über die patentierte Spectrum View. Mit dieser erweiterten FFT Analyse ist es möglich korrelierte Messungen an Ihren Anwendungen gleichzeitig in der Zeit-, Digital- und HF-Domäne innerhalb desselben Instruments durchzuführen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
ZVEI-Umfrage Corona-Auswirkungen

Zu später Lockdown-Exit schädigt die Elektroindustrie massiv

 
 

 

60 Prozent der vom ZVEI befragten Unternehmen befürchten eine dauerhafte Schädigung der Produktions- und Lieferketten bei zu spätem Coronamaßnahmen-Exit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Halbleiterfertigung Made in Germany

Hidden Champions der Chip-Industrie

 
 

 

Um Chips zu fertigen, sind ganz spezielle Maschinen erforderlich. Zu den bekanntesten dürften die Lithografiegeräte zählen, ohne die es unmöglich wäre, die feinen Strukturen im Nanometerbereich auf die ICs zu bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
BATTERY 2030+

Roadmap für die Batterieforschung in Europa

 
 

 

Um die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative BATTERY 2030+ auf den Weg gebracht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Entwicklungssprint von Sensirion

Neuer Durchflusssensor für lebensrettende Beatmungsgeräte

 
 

 

In einem wahren Entwicklungssprint hat Sensirion innerhalb kürzester Zeit den für Beatmungsanwendungen optimierten Durchflusssensor SFM3019 zur Marktreife gebracht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Lieferdienst

Amazon will in Corona-Krise weitere 75 000 Mitarbeiter einstellen

 
 

 

In der Corona-Krise entlassen US-Unternehmen Beschäftigte im Rekordtempo, doch bei Amazon laufen die Geschäfte rund. Die Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben die Nachfrage nach Amazons Lieferdiensten in vielen US-Regionen regelrecht explodieren lassen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Material-Test für Mundschutz

Baumwolle, Papiertücher, Staubsauger-Vlies?

 
 

 

Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie haben getestet, wie gut verschiedene Stoffe Partikel aus der Luft filtern – und sich somit als möglicher Corona-Mundschutz eignen. Fast alle getesteten Materialien schneiden dabei recht gut ab.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zusammenarbeit gesucht

Murata startet eigene Website für Open Innovation

 
 

 

Um neue Technologien voranzutreiben, hat Murata eine eigene Website für Open Innovation-Projekte gestartet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Corona-Krise

Halbleitermarkt schrumpft um 4 Prozent

 
 

 

Noch am Jahresanfang prognostizierte IC Insights dem weltweiten Halbleitermarkt ein Wachstum um 8 Prozent für 2020, jetzt rechnen die Analysten mit einem Minus von 4 Prozent.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spectrum Instrumentation

Elf neue Digitizer

 
 

 

Ob in der Robotik, Materialprüfung, Kommunikation oder in der allgemeinen Produktentwicklung – überall gibt es Anwendungen, in denen Sensoren mechanische Eigenschaften in elektrische Signale umwandeln. Für deren Erfassung und Analyse sind die neuen Digitizer von Spectrum Instrumentation ausgelegt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Interview

Hongfa wird verstärkt den Automotive-Markt adressieren

 
 

 

Im Markt&Technik-Interview spricht Yuanzhan Li, Vice President der Hongfa Group, über die Automotive-Strategie des chinesischen Relais-Herstellers, der einen jährlichen Umsatz von rund 1,2 Mrd. Euro macht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
IoT – vom Sensor bis zur Cloud

Call for Papers verlängert

 
 

 

Am 20. und 21. Oktober 2020 findet die Konferenz »Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud« statt. Beteiligen Sie sich an der Konferenz mit einem interessanten Vortrag.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Recom bietet kostenlose Free-Samples

»Wir leisten unseren Beitrag zur beschleunigten Entwicklung«

 
 

 

Bis Ende April bietet Recom weltweit einen Free-Sample-Service für AC/DC- und DC/DC-Wandler, die zur Entwicklung medizinischer Geräte bestimmt sind. Bestellbar sind die Samples mit einem Online-Anfrageformular über die Unternehmens-Homepage.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Exklusiv-Interview mit Datatec

»Wir haben bedarfsgerecht gehandelt«

 
 

 

Ende 2019 wurde bekannt, dass es größere Veränderungen im Bereich der Messtechnik-Distribution gibt. Die Beteiligten: Keysight, Rohde & Schwarz, Tektronix – und mittendrin Datatec. Hans Steiner, Gründer und Vorstand von Datatec, erklärt die Hintergründe.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fraunhofer und Euroimmun

Antikörper-Testsystem für die Covid-19-Diagnose

 
 

 

Die Euroimmun AG stellt als einer der ersten europäischen Diagnostikahersteller CE-gekennzeichnete Antikörpernachweissysteme zur Diagnostik von COVID-19 zur Verfügung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Softbank

Vision Fund verliert 15,3 Mrd. Euro

 
 

 

Der Vision-Fund von Softbank schließt das Geschäftsjahr mit einem Minus von 15,3 Mrd. Euro ab.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Siglent baut HF-Analysator-Portfolio aus

Jetzt bis 7,5 GHz

 
 

 

Als »wichtigen Schritt nach oben« bezeichnet Siglent seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochfrequenz-Messtechnik: Auf der embedded world hat der chinesische Hersteller zwei neue HF-Analysatoren vorgestellt.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

DMB Technics AG

 

MACNICA Europe GmbH

 

SYSLOGIC GmbH

 

Elektrosil GmbH

 
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH