8.8.2024 | 11:14
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

8.8.2024 | 11:14

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

seit mehr als zehn Jahren steht die industrielle Automatisierung im Zeichen von Industrie 4.0 und IIoT, sprich: der digitalen Transformation. Ziel ist die digitalisierte Produktion, Logistik und Supply Chain. Die dafür nötigen Systeme und Komponenten sind erhältlich, aber längst noch nicht bis überallhin vorgedrungen; vor allem KMU hinken vielerorts noch hinterher.

Welche Systeme, Komponenten und Lösungen es für die digitale Automatisierung gibt, ist auf den einschlägigen Fachmessen zu besichtigen: unter anderem vom 8. bis 10. Oktober 2024 auf der Vision, vom 12. bis 14. November 2024 auf der SPS und vom 31. März bis 4. April 2025 auf der Hannover Messe. Die Vision wird im Zeichen von Trends wie Künstliche Intelligenz, Embedded Vision, 3D-Bildverarbeitung und Hyperspectral Imaging stehen, die SPS will das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung abbilden, und die Hannover Messe versammelt unter dem Leitthema »Industrial Transformation« die Themen Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Eine besondere Bedeutung soll der Antriebs- und Fluidtechnik zukommen, und der Robotics Award wurde nach mehrjähriger Pause erstmals wieder ausgeschrieben.

Als kommende Schlüsseltechnologie für das IIoT gilt Single Pair Ethernet. Wer sich umfassender über den aktuellen Stand der Technologie und ihrer Anwendung informieren will, dem sei das »Forum Single Pair Ethernet« von Markt&Technik und connect professional ans Herz gelegt. Es findet am 22. und 23. Oktober 2024 in München statt. Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
 

RECOM Power RPx Leistungsmodule

 
 

ANZEIGE

 

Mit kompakten Gehäusen und Nennströmen von 1 A, 3 A, 10 A und 20 A. Die Module umfassen die Baureihen RPL-1.0, RPH-3.0, RPL-10 und RPL-20. Die 3 mm x 3 mm großen RPL-1.0-Module haben einen Eingangsbereich von 3 VDC bis 22 VDC, sodass 3,3-V-, 5-V- und 12-V-Versorgungsschienen verwendet werden können.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI: Talfahrt geht weiter

 
 

 

Die Bestellungen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Juni 2024 erneut zurückgegangen. »Die Auftragseingänge fielen hier insgesamt um 26,3 Prozent gegenüber Vorjahr, wobei der Rückgang durch Großaufträge im Vorjahresmonat überzeichnet ist«, sagte ZVEI-Konjunkturexperte Peter Giehl.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zwei Basistrainings am ersten Forums-Tag

Alles Wissenswerte zum Thema Single Pair Ethernet

 
 

 

Single Pair Ethernet gilt als kommende Schlüsseltechnologie – doch welche Anwendungen sind außerhalb von Fahrzeugen möglich, was ist dafür notwendig, und wie lassen sie sich aufbauen? Antworten gibt es auf dem Single Pair Ethernet Forum am 22. und 23. Oktober im Hotel Holiday Inn München.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kollege Roboter

BMW testet erfolgreich humanoiden Roboter in der Produktion

 
 

 

Das kalifornische Robotikunternehmen Figure hat zusammen mit der BMW Group seinen humanoiden Roboter »Figure 02« in der Produktion des Werks Spartanburg getestet. Dabei konnte der Roboter Produktionsschritte im Karosseriebau von den menschlichen Kollegen erfolgreich übernehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: btv technologies

btv seel®: Höchste Sicherheit bei IoT-Mikrochip-Programmierung

 
 

 

Entdecken Sie btv seel®: Das innovative Secure Element Programming schützt Ihre vernetzten Geräte mit höchsten Sicherheitsstandards und bietet maßgeschneiderte Lösungen für maximale Datensicherheit. Erfahren Sie mehr!

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
2-Mrd.-Euro-Investition

Infineon eröffnet SiC-Leistungshalbleiterfabrik in Malaysia

 
 

 

Infineon Technologies hat in Malaysia die erste Phase einer neuen Fertigung eingeweiht. Die Fabrik wird laut Unternehmensangabe die weltweit größte und wettbewerbsfähigste 200-mm-Fab für SiC-Leistungshalbleiter sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
FBDi-Zahlen für Q2

Deutsche Distributoren klagen über schlechten Auftragseingang

 
 

 

Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) ging im zweiten Quartal 2024 um 38 % zurück. Der Auftragseingang verharrt auf niedrigem Niveau. Aussichten für 2024 bleiben erwartet negativ.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hannover Messe 2025

Antriebstechnik stark präsent – Robotics Award ausgeschrieben

 
 

 

Zur Hannover Messe 2025 zeigt die internationale Antriebs- und Fluidtechnik unter dem Label »Motion & Drives« erneut ihre Bedeutung als größte Zulieferbranche im Maschinenbau. Auch die Robotik soll auf der Messe an Bedeutung gewinnen – die Deutsche Messe hat wieder den Robotics Award ausgeschrieben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Umsatzwachstum auf über 423 Mio. Euro

Kontron mit Rekord-Marge im zweiten Quartal

 
 

 

Das zweite Quartal 2024 läuft gut für die Kontron AG. Steigendes Umsatzwachstum und starke Auftragszahlen stärken das Vertrauen in die strategische Neuausrichtung. Auch das Ergebnis des gesamten Geschäftsjahres soll nicht enttäuschen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
2024 auf Gewinnkurs

Siemens Energy peilt endlich schwarze Zahlen an

 
 

 

Der Energietechnikkonzern ist auf dem Weg zum ersten Jahresgewinn seiner jungen Geschichte. Zwar wurde für das abgelaufene 3. Geschäftsquartal ein Verlust von 102 Millionen Euro gemeldet, aber das Unternehmen bekräftigt das Ziel, am Jahresende einen Gewinn von bis zu 1 Milliarde Euro auszuweisen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Messe für Bildverarbeitungstechnik

Vision 2024 mit KI, 3D, Embedded und Hyperspectral

 
 

 

Künstliche Intelligenz (KI), 3D-Bildverarbeitung, Embedded Vision und Hyperspectral Imaging – das sind die Trendthemen, welche die Bildverarbeitungs-Messe Vision 2024 prägen werden. Die zweijährliche Messe findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 auf dem Stuttgarter Messegelände am Flughafen statt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Obsoleszenzmanagement

"Ein milliardenschweres Problem, das schwerfällig verwaltet wird"

 
 

 

Warum dauert es so lange, bis sich ein internationaler Standard wie SmartPCN für ein adäquates digitales Obsoleszenzmanagement durchsetzt und warum beteiligen sich so wenige Unternehmen daran?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Panther Lake und Clearwater Forest

Intel 18A funktioniert

 
 

 

Weniger als zwei Quartale nach dem Tape-out meldet Intel, dass seine neuen Prozessoren Panther Lake und Clearwater Forest auf Basis des Intel-18A-Prozesses die Fab verlassen haben und funktionstüchtig sind. Außerdem gibt es bereits einen ersten Kunden, der den Prozess ab nächstem Jahr nutzen will.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Texas Instruments

Kleinster DLP-Displaycontroller für Consumer-Anwendungen

 
 

 

Mit dem Displaycontroller DLPC8445 von Texas Instruments können laut Unternehmensangabe die kleinsten, schnellsten und stromsparendsten 4K-UHD-Projektoren realisiert werden, die es je gab.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Okt

23

 

Forum Single Pair Ethernet

22. - 23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

27

 

Markt&Technik Entwickler- + Einkäufertage

Passive Bauelemente & Leistungshalbleiter

 

27. - 28. November 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH