Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Zuversicht: Gastronom Chris van den Broeke weiss, wie man in der Krise zuversichtlich bleibt – trotz geschäftlicher, politischer und privater Rückschläge.
Fusion: Ab 1. Januar 2022 gibt es die Bürgergemeinden Oekingen und Kriegstetten nicht mehr. Sie fusionieren mit den beiden Einwohnergemeinden. Ein Gespräch mit den beiden Bürgergemeindepräsidenten, die diesen Weg gegangen sind.
Kokain: Chur, St. Gallen, Zürich, Bern: Akten zeigen, wie der Drogenhandel einiger Mafia-Clans in der Deutschschweiz läuft. Die Mafiosi fühlten sich bisher sicher, weil es kaum Verfahren gegen sie gab und ihre Vermögen nicht eingezogen wurden. Ob sich das jetzt langsam ändert?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Serie – Wie Corona unser Leben veränderte
Chris van den Broeke erlebte die Krise als Achterbahnfahrt – geschäftlich, politisch und privat: «Diese zwei Jahre waren extrem»
Der Solothurner Gastronom weiss, wie man in der Krise trotz Rückschlägen zuversichtlich bleibt. Wie Chris van den Broeke die vergangenen Monate erlebt hat, erzählt er in der Serie «Einschnitt Pandemie – Wie Corona unser Leben veränderte».
 
Solothurn
«Ich hoffe, es kommt nicht wieder der Hammer»: Kulturveranstalter der Stadt Solothurn halten den Atem an
 
Wenn aus Altem Neues wird
Eine Niederämter Werkstatt mit gewissem Faible: Nicht einmal seine Frau wusste von der Garage
 
Kriegstetten/Oekingen
Auch wenn es weh tut: Johann Lüthi und Andreas Gasche sind überzeugt von der Fusion mit der Einwohnergemeinde
 
Schäden
Grenchen: Die Tauben ruinierten das Vordach des EPA-Gebäudes
Das Vordach des ehemaligen EPA-Gebäudes ist dem Gewicht des Taubenmistes nicht mehr gewachsen. Jetzt wird es saniert.
 
Serie «Solothurner Superlative»
Der längste Fussballmatch mit Solothurner Beteiligung: Als ein Spiel 330 Minuten dauerte
 
Folgen der Pandemie
Verlängerung der Härtefallhilfen ist im Kanton Solothurn auch für 2022 vorgesehen
 
Pandemie
Maskenpflicht für Dritt- und Viertklässler: Solothurner Schulen starten mit «Sicherheitswochen» ins neue Jahr
 
Winznau
Wilmatthof in Winznau: Baugesuch ist noch immer beim Kanton hängig
 
Steuerdebatte
Wie es weiter geht: Der etwas komplizierte Weg zur Entlastung der Solothurner Haushalte in unteren Einkommensklassen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Organisiertes Verbrechen
In der Schweiz liefert der Mafia-Boss noch selbst: die Kokain-Achse durch die Alpen
Chur, St. Gallen, Zürich, Bern: Akten zeigen, wie der Drogenhandel einiger Clans der ’Ndrangheta in der Deutschschweiz läuft. Die Mafiosi fühlten sich bisher sicher und wie im Schlaraffenland bei uns, weil es kaum Verfahren gegen sie gab und weil ihre Vermögen bei uns nicht eingezogen wurden. Ob das jetzt langsam ändert?
 
Lieferdienst
DeinDeal liefert keine Essen mehr aus – hat Besitzerin Ringier die Konkurrenz von UberEats und JustEat unterschätzt?
 
Frankreich
Immer mehr Frauen übernehmen die Leitung: Die Champagner-Häuser werden weiblicher
 
Nachruf
Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist tot: Südafrika hat sein «Gewissen» verloren
 
Serie Erfolgreiche Aargauer
Urs Lehmann im Interview: «Vielleicht könnte man sagen, dass ich ein schlechter Autofahrer bin»
 
Meldestelle ab 1. Januar
Dieser Aargauer verkörpert so etwas wie das neue Gewissen des Schweizer Sports
 
Darts-WM 2022
Darts-Star Michael van Gerwen will nach titellosem Jahr seinen vierte Weltmeisterschaft holen
 
Freundschaftsserie
Vom Spiel zur Symbiose: Warum Freundschaften so wichtig sind – nicht nur für Kinder
 
Tipps für Eltern
Psychologin Stefanie Rietzler: «Eltern können Freundschaften ihrer Kinder fördern»
 
Klangkunst
Mächtige Echos gibts auch in der Stadt – aber viele Leute gehen tonlos daran vorbei
 
Solothurner Jahresrückblick Teil 1: Thal-Gäu
Was hat das Thal-Gäu 2021 geprägt?
Jahresrückblick Thal-Gäu: 2021 war geprägt von Wahlen, der Umfahrung Klus und weiteren Bauprojekten
Im Frühling waren vor allem die Kantons- und Gemeinderatswahlen das entscheidende Thema. Im Sommer wurden sie von der Umfahrung Klus abgelöst. Ein Überblick über ein ereignisreiches Jahr.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung