‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier »

Projekte

Bildung | Stuttgart | Schöck Bauteile GmbH

Nachhaltig erfolgreich: Die Zukunft des Lernens

Das „Bildungshaus NeckarPark“ in Bad Cannstatt ist eines der größten und innovativsten Schulbauprojekte der Landeshauptstadt Stuttgart. Es vereint vier Nutzungen für lebenslanges Lernen und ist zugleich das erste öffentliche Gebäude der Gebäudeklasse 5 in Holzbetonverbundbauweise in Stuttgart.
Zuverlässiger Balkonanschluss »
Bildung | Essen | sehw architektur

Lernen im Park

Am Rande eines Parks im belebten und beliebten Innenstadtviertel Essen Rüttenscheid ist in modularer Holzbauweise ein dreigeschossiger Pavillon entstanden, der zunächst als Rochadefläche für mehrere zu sanierende Schulen der Umgebung dient.
Wechselnde Nutzung im Konzept »
Gästehaus | Ibiza (ESP) | Cosentino Deutschland GmbH

Gastehaus auf Ibiza – veredelt mit Dekton

Die spanische Mittelmeer-Insel Ibiza ist an 365 Tagen im Jahr ein Paradies. Die Villa Can Hector verstärkt ihren Zauber zusätzlich. Das Gästehaus hat drei Schlafzimmer und drei Bäder, ein Wohnzimmer mit Kaffeebar, zwei Terrassen und einen Pool – und alles wurde nun neu gestaltet von Studio Paechthold.
Ultrakompakte Steinoberfläche »
Wohnen | Ammann & Rottkord GmbH

Privataufzüge für private und öffentliche Bauprojekte

Ob Neubau oder Nachrüstung im Bestand – ein Privataufzug bietet Komfort, Barrierefreiheit und eine Wertsteigerung für jedes Gebäude. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein privates Wohnhaus oder ein öffentliches Gebäude handelt.
Maßgeschneiderte Lösungen »
Landschaft | Santiago de Chile | GUN Architects

Cosmobotanical Mirror

Im Januar 2025 eröffnete Cosmobotanical Mirror im Park des Museo Interactivo Mirador in Santiago de Chile. Gestaltet wurde die Installation vom deutsch-chilenischen Architektenteam GUN basierend auf ihrem Landschaftsbauprinzip Flora Modulata.
Biodiverser Lebensraum »

News

Buch

Holzhybridbau

Buch

Real Simple

ANZEIGE

Architektur Redaktionen

md-mag.com

Zukunft braucht Herkunft

db-bauzeitung.de

Women in Architecture Festival 2025

Architektur Newsletter

Impressum
Datenschutz
Mediaservice
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Jetzt abmelden