Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Top-Geschichten aus Basel:
Euro 2025
Zuschauerrekorde, ruhige Polizeischichten, mehr Hotelübernachtungen: Die Halbzeitbilanz der Euro – und so geht es in Basel weiter
 
Klimasünde Neubau
Debatte über nachhaltiges Bauen im Raum Basel läuft heiss: Diese zwei Projekte geben zu reden
 
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Baselland will ehemalige Heimkinder nicht finanziell unterstützen – und beruft sich auf den Wunsch Betroffener
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Basel, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Das bewegt die Schweiz und die Welt
Mammografie
Brustkrebs-Screenings vor dem Aus: «Die Quittung zahlen die Frauen»
Wegen sinkender Tarife stehen Präventionsprogramme vielleicht nicht mehr allen Frauen zur Verfügung. Das sei fatal, sagt Brustkrebs-Experte Michael Knauer. Neueste Zahlen aus Deutschland zeigten, dass die Sterblichkeit dank Früherkennung um 20 bis 30 Prozent zurückgeht.
 
Luzerner Balkan-Mafia
«Man geht dorthin und gibt das Geld ab»: Balkan-Mafioso gewährt Einblick in die helvetische Drogengeldwäsche
 
Fussball-EM
Euphorisierte Schweizerinnen, erfahrene Schwedinnen oder doch geniale Spanierinnen? Diese Argumente sprechen für die acht Viertelfinalisten
 
Zürich
Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem nächtlichen Alarm, der die Schweiz aufschreckte
 
Neue Entwicklungen
Erster Kanton sistiert die Einführung des Brustkrebs-Screenings – so reagieren die anderen und der Bund
 
Weitere wichtige Nachrichten aus Basel und der Region:
Littering
Sie tun Gutes, werden aber dennoch angeschnauzt: Die Abfalljäger von Basel
Astrid Sommerhalder und Beat Inäbnit sammelten in sechs Jahren 20 Tonnen Abfall. Die bz ging mit ihnen auf Abfalljagd.
 
Öffentlicher Raum
Mehr als ein Platz, wo die Busse anhalten: Grüne fordern mehr Grün vor Muttenzer Bahnhof
 
Gastronomie
Schon ein Wechsel im Bad Eptingen: Neuer Chef soll das Bewährte weiterbewahren
 
Geheimtipps
Hier ist Basel im Sommer am schönsten: Empfehlungen aus der lokalen Kulturszene
 
Zwischenruf
Die Zukunft von «Bajour» ist hyperlokal
 
Bevor Sie gehen…
Verteidigungsdepartement
Stabschef in Martin Pfisters Schaltzentrale hat gekündigt – unterlag er in einem Machtkampf?
Im Generalsekretariat des Verteidigungsdepartements kommt es zu einem prominenten Abgang. Unter dem neuen Verteidigungsminister Martin Pfister lässt sich bei Personalrochaden ein Muster erkennen.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung