Spark Collaboration – Zusammenarbeit neu gestalten
|
| Die Preisträger der Kategorie “Spark Collaboration” haben im Unternehmen die Arbeitswelt mit digitalen Hilfsmitteln revolutioniert. Das kann die Organisation der Arbeit betreffen, die Kommunikation von Mitarbeitern und Abteilungen oder auch die Einbindung externer Ressourcen oder Unternehmens- niederlassungen. So schaffen es die Unternehmen, sich von Wettbewerbern abzuheben und eine digitale „Working Culture“ zu etablieren bzw. eine bestehende Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. | | | Eingereicht werden können beispielsweise Projekte mit folgendem Fokus: Programme zur Steigerung der Mobilität von Arbeitsprozessen, Arbeitsräumen, Kollaborationsprozessen / Arbeit 4.0 Realisierung von Plattformen und Prozessen für digitales Wissensmanagement / z.B. auf Cloud-Basis Umsetzung von auf die Zusammenarbeit digitaler Teams ausgelegter Büro-Architekturen Plattformen zur Realisierung von Digital-Workplace-Konzepten und -Strategien / Einführung von „Workplaces of the future“ Schaffung von fortschrittlichen Arbeitsbedingungen durch freie Nutzung beliebiger mobiler Endgeräte– Stichwort Bring-Your-Own-Device (BYOD). Implementierung von Konzepten, die eine digitale Automatisierung von Workflows zur Folge haben und so das Arbeitsleben effektiver gestalten Umsetzung von mobilen Arbeitsplatzkonzepten für externe Mitarbeiter. |
Die feierliche Verleihung der Preise erfolgt am 29. Juni 2016 im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung im AXICA Berlin. Reichen Sie noch heute Ihr Projekt ein! Mehr zum Digital Leader Award, den Kategorien, Kriterien und der Jury erfahren Sie auf www.digital-leader-award.de. Wir freuen uns auf Sie und stehen für alle Fragen rund um den Digital Leader Award zur Verfügung! Herzliche Grüße Ihr Heinrich Vaske Chefredakteur COMPUTERWOCHE | | eine Initiative von Wissenschaftlicher Partner Research Partner Sponsor | Bildnachweis: Shutterstock – BerlinPictures, David Crockett, Manczurov, Rawpixel.com, schatzy, Your Design, Mikko Lemola | | |
|
|
|