Die Geschichte eines Verunfallten
Zur Webansicht
suva
Zurück ins Leben nach einem schweren Unfall
Sehr geehrter Herr John Do

Ein schwerer Arbeitsunfall verändert das Leben von Georges Morard, Chef und Inhaber einer Destillerie, schlagartig. Die Folgen: monatelange Rehabilitation und ein Rollstuhl. Heute setzt er sich dafür ein, dass andere aus seinem Unfall lernen und nimmt an einem Projekt teil, das es ihm sogar ermöglicht, wieder gehen zu können. Erfahren Sie seine bewegende Geschichte.
 Zur Videoserie 
Rückenverletzung: Nach einer Lähmung wieder gehen können
Nach einer Querschnittlähmung wieder laufen zu können, ist mittlerweile keine Fiktion mehr. Bekannte Schweizer Wissenschaftler, wie die Professoren Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine, tragen dazu bei, Behandlungen von Rückenverletzungen voranzutreiben. Lesen Sie in diesem Interview, wie das gehen soll und welche Möglichkeiten es bereits gibt.
Zum Interview
Fairplay gewinnt
Jede dritte Fussballverletzung ist auf ein Foul zurückzuführen. Daraus resultieren schwere Verletzungen. Mit den fünf Fairplay-Regeln lässt sich Fussball sicherer machen.

Gewusst? Ihr Wissen über Fairplay können Sie in unserem Quiz testen!
Zur Infografik
Der Arzt, dessen Tag mehr als 24 Stunden hatte
Ein Arzt schickte der Suva regelmässig Heilkostenabrechnungen, die auf den ersten Blick alle tadellos waren. Denn er hat peinlich genau auf die Tarife geachtet. Was die Heilkostenspezialisten aber beim genauen Hinschauen entdeckten, entpuppte sich schliesslich als Millionenbetrug.
Artikel lesen
Gratistipps während Kontrollen
Mit unangekündigten Besuchen fördert die Suva die Sicherheit auf Baustellen. Vermeintliche Perfektion oder organisiertes Chaos? Begleiten Sie Suva-Experte für Sicherheit und Gesundheitsschutz René Muoser auf einer Baustellen-Besichtigung und erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln die Sicherheit massiv erhöhen können.
Zum Video
Online-Check Schmierstoffe: So schützen Sie sich richtig!
Schmierstoffe gehen buchstäblich «unter die Haut». Die Schäden reichen bis zu Beschwerden, welche die Arbeit verunmöglichen. Weil wir die Haut nicht auswechseln können, sind Massnahmen nötig – doch wo ansetzen? Machen Sie den Schmierstoffe-Check und erfahren Sie, wie schon einfache Massnahmen Ihre Mitarbeitenden besser schützen.
Zum Schmierstoffe-Check
Einfache Schadenabwicklung aus der Lohnbuchhaltung
Als eines der ersten Unternehmen nutzt Canon eine mit dem Swissdec-KLE-Standard zertifizierte Lohnbuchhaltungs-Software. Erfahren Sie mehr darüber, welche Vorteile sich daraus in der Schadenabwicklung ergeben.
Zum Interview
Reden ist Gold: Gemeinsam für eine rasche Wiedereingliederung
Kurt Jäggi, Leiter Human Resources der Glutz AG in Solothurn, spricht im Interview über die Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Wiedereinstieg in die Arbeit nach einem Unfall oder einer längeren Krankheit.



Zum Interview
Das neue Kursprogramm 2022 ist da
Damit Sie Gefahren bei der Arbeit oder in der Freizeit früh erkennen und die richtigen Massnahmen einleiten können, brauchen Sie in Ihrem Betrieb gut qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Werfen Sie jetzt einen Blick ins neue Kursprogramm 2022.

Wussten Sie schon? Am 9. November 2021 findet ein Online-Infoabend zum Vorbereitungskurs für die eidg. Berufsprüfung «Spezialist/in ASGS» statt.

Zum Kursprogramm 2022
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden.
Zur Liste
Wettbewerb
Welche davon ist keine Fairplay-Regel im Fussball?
Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Regenschutz für nasses Herbstwetter.

A: Ich bleibe cool
B: Ich akzeptiere Entscheide
C: Ich mache dem Gegner Komplimente
Zum Wettbewerb
Suva Hauptsitz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
[email protected]
Kontakt
AGB
Interessen verwalten
Newsletter abmelden
© Suva, 2021