Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
02.09.2020
Liebe Leser,
 
mit ziemlicher Sicherheit ist mir das schon mal passiert: Statt ihn sofort zur Wäsche zu geben, habe ich einen Mund-Nasenschutz mehrmals getragen – weil ich gerade unterwegs oder kein anderer zur Hand war. Das ist zwar nicht ideal, sei aber normalerweise kein Problem, sagt der Infektiologe Bernd Salzberger von der Uni Regensburg. Wie lange Alltagsmasken gefährliche Coronaviren zurückhalten, lesen Sie in unserem Faktencheck.
 
Sicherheit vs Freiheit: Das ist der Grundkonflikt in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen. Weil die Infektionszahlen genauso gestiegen sind wie die Angst vor einer zweiten, großen Welle, halten sich manche Bundesländer mit Vorschriften weniger zurück – und haben wieder schärfere Regeln erlassen.
 
Gerade, wer abnehmen will, kennt ihn: den großen Heißhunger, der uns nachmittags überfällt, wenn wir uns morgens und mittags mit dem Essen zurückgehalten haben. Woher die Gelüste kommen und wie wir sie mit der richtigen Ernährung gar nicht erst aufkommen lassen, berichtet unser Autor Stephan Soutschek.
 
Wird aus gegebenen Anlass die bisherige Frühstücksstrategie überdenken:

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Wie lange schützt eine Alltagsmaske?
 
  
Die Maske ist unser treuer Begleiter in Corona-Zeiten. Doch wie oft sollten wir sie wechseln? Ein Faktencheck
> Zum Artikel
 
 
 
 
Christian Drosten meldet sich zurück
 
  
Die Infektionshäufigkeit wird unterschätzt, fünf Tage Quarantäne könnten ausreichen: Mit der neuen Podcast-Saison gibt es neue Erklärungen und Vorschläge von Christian Drosten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mehrere Bundesländer verschärfen Regeln
 
  
Während es in Brandenburg und auch Berlin strenger wird, hat ein Bundesland gelockert. Die Diskussion um eine bundesweite Teststrategie geht in eine neue Runde
> Zum Artikel
 
 
 
 
Parodontitis: Zahnpflege ist Herzenssache
 
  
Zahnfleischentzündungen können Folgen für den gesamten Körper haben. Aber konsequente Mundhygiene hilft
> Zum Artikel
 
 
 
 
So wenden Sie Gel richtig an
 
  
Der angenehme Kühleffekt macht Gel zu einer beliebten Darreichungsform. Was Sie für die Anwendung wissen sollten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
Podcast: Die Situation in Pflegeeinrichtungen
 
  
Die Corona-Pandemie hat den Pflegealltag in Einrichtungen und zuhause auf den Kopf gestellt. Über aktuelle Herausforderungen
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei der Krankenhaushygienikerin
 
  
Welche Ergebnisse bei einer Studie mit Intensivpatienten festgestellt wurden, erzählt Dr. Irit Nachtigall
> Zum Videopodcast
News von unseren Partnerportalen
Corona: Verpflichtende Tests in der Pflege?
 
  
Experten fordern verpflichtende Tests für Pflegekräfte, für hilfebedürftige Menschen sowie deren Angehörige
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
App unterstützt Fatigue-Patienten
 
  
Ein Kölner Start-Up hat ‘Fimo Health’ entwickelt: Die App soll Menschen mit Erschöpfungszuständen unterstützen
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
"Moment mal..."
© Reuters/Daniel Becerril
Nova-Klinik in Monterrey, Mexiko: Ein Mann spricht mit einem Arzt mittels eines Bildschirms an einem Roboter, der bei den Patienten Visite macht, die an Covid-19 leiden
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Der Impfstoff "Sputnik V" hat nur zwei Testphasen durchlaufen. Die Zeit berichtet, dass Russland erste Freiwillige schon diese Woche gegen Covid-19 impfen lassen möchte

2. UV-Licht, besonders das UV-C-Spektrum eignet sich, um Bakterien und Viren abzutöten. Die Deutsche Apotheker Zeitung erklärt, wie das funktioniert und weshalb von einem Einsatz dieser Methode zuhause abzuraten ist

3. Laut Robert-Koch-Institut stammen nur noch 37 Prozent der erfassten Neuinfektionen aus dem Ausland, schreibt die Zeit
 

aus internationalen Medien
 
4. CNN spricht mit Dr. Seema Yasmin und Dr. Craig Spencer über die Verbreitung von Covid-19-Fehlinformationen in Sozialen Medien und dessen negative Auswirkungen

5. Jugendliche stellen Vorschriften besonders oft infrage. Wie es Lehrkräfte schaffen, Schüler und Schülerinnen in diesem Alter dazu zu bringen, sich an Hygieneregeln zu halten, ohne Ängste zu schüren. Der Standard mit Tipps der Bildungspsychologin Julia Holzer

6. Forscher fanden durch Experimente heraus, dass Gesichtsschutzvisiere und Masken mit Ventil die Ausbreitung des Coronavirus in der Luft nicht verhindern können. Dailymail mit den Einzelheiten der Tests
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
7. In einer Studie aus Frankfurt konnten Forscher mit einer Reihe klinisch erprobter Krebsmedikamente die Vermehrung des Coronavirus stoppen. Die FAZ berichtet

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Hunger
 
Abnehmen: So stoppen Sie Heißhunger
 
  
Was tun, wenn einen die Lust auf Essen überfällt? Wie Heißhunger entsteht, wie er sich bremsen lässt
> Zum Artikel
Gehirnjogging
 
Fang den Fisch!
 
  
Hier dreht sich alles um Fische. Jedes Bild ist auf zwei Karten abgebildet. Ziel ist es, direkt nacheinander ein Paar aufzudecken
> Zum Memo-Spiel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Stress meistern +++ Herzschwäche +++ Fußgesundheit +++ Eierstockkrebs +++ Versandapotheken +++ Zoonosen: Krankheiten vom Tier +++ Vitiligo: Weiße Flecken am Körper +++ Trainingshelfer Fitnesstracker +++ Leserumfrage mit Gewinnspiel +++ Handy-Fotos +++ Dranbleiben Intervallfasten +++ Vorsorge +++ Arzneiformen +++ Brennpunkt Fallpauschalen +++ Perfekt kaschieren +++ Ohrwurm: Dauerschleife im Kopf +++ Männersache Eincremen +++ Aktivurlaub Wandern +++ Biosphärenreservat Bliesgau +++ Leserfrage Kliniksuche +++ Alkoholfreies Bier +++ Heimische Antipasti
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Im Winter treffen sich zwei Skelette...
> Zum Witz