Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Handwerk kompakt - Ausgabe 9/2025 vom 06. März 2025
© Pixabay
Handwerk fordert Prioritätensetzung auf Zukunftssicherung

"Unser Land ist in schwierigen Zeiten. Wenn wir diese erfolgreich bewältigen wollen, müssen wir in unsere Zukunftsfähigkeit investieren. Die neue Bundesregierung muss deshalb klare Politik- und Ausgaben-Schwerpunkte auf Bildung, Infrastruktur und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft legen", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

© Adobe
Innovation gewinnt

Entdecken Sie die Zukunft der Heiztechnik auf der Sonderschau "Innovation gewinnt". Wir zeigen Ihnen innovative Lösung zur nahtlosen Verbindung von bestehenden Öl- und Gasheizungen mit nahezu jeder neuen Wärmepumpe.

Arrow Zur Ausstellung
© Jessica O'Brien
Das Vertraute im Fremden

Wir feiern "Southern Hemisphere Spring" in München. Parallel zur großen Retrospektive des neuseeländischen Schmuckkünstlers Warwick Freeman in der "Neuen Sammlung – The Design Museum" zeigen wir Schmuck von Künstlern der Südlichen Hemisphäre. Eröffnung am 12. März 2025.

Arrow Zur Ausstellung
© Nadine Stegemann
"Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2025"

Bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen für "Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2025" bis zum 15. Mai 2025. Teilnehmen können alle Unternehmen mit sozialem Engagement in den Jahren 2023/2024 aus den Bereichen Bildung, Umwelt, Gesundheit, Integration oder zur Bekämpfung sozialer Benachteiligung.

Arrow Zur Bewerbung
© Pixabay
Freie Plätze für Praktika in Dänemark

Ein Auslandspraktikum ist eine einmalige Gelegenheit, fachliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Durch das von der EU geförderte Programm "Erasmus+" gibt es jetzt noch einige wenige Plätze für ein spannendes Praktikum in Næstved, Dänemark.

Arrow Zum Auslandspraktikum
"Fügen im Handwerk": Jetzt für den Innovationspreis bewerben

Handwerksbetriebe, die in der Schweißtechnik und mit verwandten Verfahren zukunftsweisende Projekte umgesetzt haben, sind potenzielle Kandidaten für den Innovationspreis "Fügen im Handwerk". Aber auch ein besonderes Geschäftsmodell, eine effiziente Organisationsstruktur oder Ideen zur Personalentwicklung können über eine Nominierung entscheiden. Vorschläge können noch bis zum 31. März 2025 eingereicht werden.

Arrow Zum Wettbewerb
Baubesprechungen: So enden sie nicht im Chaos

Endlose Diskussionen mit Auftraggebern, Architekten & Co. kosten Zeit und Nerven. Doch es gibt Wege, sich aus der Verhandlungssackgasse zu befreien. Mit klugen Strategien lassen sich Baubesprechungen klar strukturieren, Konflikte entschärfen und die eigenen Interessen wahren. Eine Anleitung zeigt, wie Baubesprechungen Struktur statt Streit bringen.

Arrow Zur Anleitung
Änderungen im März 2025: Steuer, Rente und wichtige Termine

Der neue Bundestag nimmt seine Arbeit auf, die Finanzämter starten mit den Steuererklärungen 2024 und Arbeitgeber müssen eine wichtige Frist beachten: Die Übermittlung der Daten für die Schwerbehindertenanzeige steht an. Eine Übersicht über wichtige Termine und Änderungen im März 2025 zeigt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in diesem Monat im Blick behalten sollten.

Arrow Zu den Änderungen im März
Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter: So sparen Sie Steuern

Dass es für Hard- und Software spezielle Abschreibungsregelungen gibt, ist Handwerksbetrieben oftmals unbekannt. Mit der Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter können Ausgaben schnell steuerlich geltend gemacht werden. Ein Überblick zeigt, was digitale Wirtschaftsgüter sind und wie man damit Steuern spart.

Arrow Zum Steuertipp
Kunden wollen echten Mehrwert: Tipps für gute Verkäufer

Viele Kunden in Deutschland klagen über schlechte Verkaufserlebnisse. Das liegt an einem falschen Verständnis des Verkaufsvorgangs bei den Verkäufern. Denn beim Verkaufen geht es um mehr als nur Produkte anzubieten – Vertrauen, echte Beratung und das Verständnis für Kundenbedürfnisse sind das A und O. 

Arrow Tipps für erfolgreiches Verkaufen
Mehr gefälschte Banknoten im Umlauf: So erkennt man sie

Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2024 falsche Euro-Banknoten mit einem Wert von 4,5 Millionen Euro registriert. 28 Prozent mehr gefälschte Scheine waren im Umlauf – vor allem 50- und 20-Euro-Scheine. Doch wie erkennt man sie möglichst schnell – bestenfalls direkt, wenn der Kunde bezahlt? Die Bundesbank stellt Tipps zum Fühlen-Sehen-Kippen bereit und erklärt die Sicherheitsmerkmale der Banknoten.

Arrow Zu den Tipps
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: [email protected]
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon: 089 5119-180
Fax: 089 5119-306
E-Mail: [email protected]
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.