Die Facetten der Zufriedenheit | Eine Fabel mit Meister Ki - Der knorrige Baum | Heureka | Verführerische Frauen - Rätsel um die mystischen Wesen | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Achtsam in der Beziehung | Ausgabe vom 21.01.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
der chinesische Philosoph Zhuangzi formulierte einst:

„Ein glücklicher Mensch ist nicht glücklich, weil er mehr hat als andere, sondern weil er das, was er hat, mehr genießt als andere.“

Ein vortrefflicher Gedanke, den viele wahrscheinlich teilen werden.

Aber wie schaffe ich es, zufriedener zu werden? Was muss ich tun, um nicht immer nur das zu sehen, was fehlt? Eine Frage, die nicht nur Philosophen umtreibt, sondern auch eine der zentralen Fragen bei blueprints ist. 

Wir haben Gedanken, Übungen und Geschichten zum Thema im heutigen Hauptartikel zusammengefasst.

Übrigens: Wie interpretierst du die Fabel vom knorrigen Baum? Eine lehrreiche Fabel, wie unser Team findet. 

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Glu00fcckliche Frau liegt im Laub.

Zufriedenheit lernen - Dimensionen, Techniken und Hindernisse

Die Bedeutung der Zufriedenheit in unserem Leben ist ein Thema von zeitloser Relevanz. In einer Welt, die oft von Hektik, Stress und ständigem Streben nach Erfolg geprägt ist, kann die Fähigkeit, Zufriedenheit zu finden, zu lernen und zu bewahren, einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden haben.

In diesem Beitrag erkunden wir die verschiedenen Facetten der Zufriedenheit, beginnend mit einer Reflexion über die grundlegende Bedeutung dieses Zustands. Zudem werden wir das Streben nach Glück und Zufriedenheit als eine der grundlegenden Triebfedern des menschlichen Handelns näher beleuchten.

Lass uns eintauchen und herausfinden, warum Zufriedenheit weit mehr ist als nur ein flüchtiges Gefühl

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

glueck vertiefungsblock 564

Zur Kategorie Glück

In eigener Sache

ziele ausreden braun 564

Meine Ziele, meine Ausreden und ich

Praxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.

Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.

Lese die Rezensionen auf Amazon.

  Mehr auf Amazon  

 

Bild von der Archimedes-Statue

Heureka! Bedeutung und Herkunft des Ausrufs

Der Ausruf "Heureka" verdankt seine Herkunft einer Anekdote um den griechischen Mathematiker Archimedes, der im 3. Jahrhundert vor Christus in Syrakus lebte.

Er soll das Prinzip des Auftriebes beim Baden entdeckt haben und anschließend nackt durch Syrakus zum König gelaufen sein und immerfort "Heureka!" gerufen haben, was so viel bedeutet wie "Ich habe es gefunden!"

Heutige Bedeutung: "Heureka!" ist nach wie vor ein Ausruf der Freude nach Lösung eines schwierigen Problems oder bei einem triumphalen Aha-Moment.

Mehr zum Ausruf und Archimedes

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Frau und Vogel

Verführerische Frauen - Rätsel um die mystischen Wesen

Dieser Inbegriff einer verführerischen Frau hatte in der griechischen Sagenwelt noch den Körper eines Vogels.

Welches geflügelte Wort ist gesucht? 

Zum Tipp, zur Lösung und zu einer spannenden Umfrage

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Ein alter, knorriger Olivenbaum

Eine Fabel mit Meister Ki - Der knorrige Baum

Meister Ki vom Südweiler wanderte zwischen den Hügeln von Schang. Da sah er einen Baum, der war größer als alle andern. Tausend Viergespanne hätten in seinem Schatten Platz finden können.

Der Meister Ki sprach: "Was für ein Baum ist das! Der hat gewiss ganz besonderes Holz." 

Hier weiterlesen und eine Interpretation schreiben

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Achtsam in der Beziehung - so schaffst du eine erfüllte Partnerschaft

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Achtsamkeit in der Partnerschaft kann Beziehung verbessern und vertiefen. Nehmt euch bewusst Zeit füreinander, hört einander aufmerksam zu und schafft Momente der Verbundenheit, um eure Liebe zu vertiefen und die Stärke eurer Partnerschaft zu fördern."

Zum Artikel: Achtsam in der Beziehung

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welche der folgenden Achtsamkeitspraktiken habt ihr in eurer Beziehung ausprobiert oder praktiziert?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 8

Achtsames Essen 6 Stimmen
Gemeinsame Naturerlebnisse 6 Stimmen
Achtsames Zuhören 4 Stimmen
Dankbarkeitsjournal führen 3 Stimmen
Meditation 1 Stimme
Gemeinsame Atemübungen 0 Stimmen

 

Zum Artikel: Achtsam in der Beziehung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 13.01.2024 bis 20.01.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Download: Bedürfnisse herausfinden
2 Vorlage: Lebensplan als Worddokument
3 Analyse-Leitfaden (kostenlos)
4 Ausdruckbare Kurzanleitung der 4-7-8-Technik
5 Merkkarte: Glaubenssätze
6 Intervallfasten Kurzanleitung 16-8
7 PDF-Download Yoga Nidra
8 Excel-Tabelle für meine Einnahmen und Ausgaben
9 Tagesplan
10 Leitfaden: Analyse der Stärken und Schwächen

 

Wusstest du schon?

Forschungen haben gezeigt, dass Geld allein nicht unbedingt zu anhaltender Zufriedenheit führt. Während ein gewisses Einkommen notwendig ist, um grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen, gibt es einen Punkt, an dem zusätzliches Einkommen nur noch begrenzten Einfluss auf das Wohlbefinden hat. Dies wird oft als "Hedonistische Tretmühle" bezeichnet.

 

Fragen zum Artikel "Zufriedenheit lernen - Dimensionen, Techniken und Hindernisse"

  1. Erinnerst du noch die verschiedenen Dimensionen von Zufriedenheit?

  2. Welche der praktischen Techniken zum Thema "Zufriedenheit lernen" hat dich angesprochen?

  3. Was wirst du konkret ändern? Oder ist das nicht notwendig?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um "Snacken abgewöhnen". Wir wechseln von der philosophischen Seite auf die der kleinen "Laster". :-)

Außerdem berichten wir von Mark Twains Idee zum Thema "Arbeit".

Bis nächste Woche und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Was entspannt am meisten? Die Top 10 | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 162 | Erholung

Entspannter leben - gesünder leben | Schifferkrause - Lincoln und die Anekdote zu seinem Bart | Zitate und mehr zum Thema: Kamin und Kaminfeuer | Das Cerberus Rätsel | Pareto-Tipp und Umfrage zu Umgang mit Geld

Diese Ausgabe ansehen

 

Entdecke die Geheimnisse der Träume | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 161 | Innere Stärke

Einblicke in nächtliche Gedankenabenteuer | Besser schlafen - Tipps | Nichts Neues unter der Sonne | Napoleon - Größe ist nicht alles - eine Anekdote und der Napoleon-Komplex | Aufgabe: Kontinente finden | Pareto-Tipp und Umfrage zu Aufschieberitis

Diese Ausgabe ansehen

 

Achtsam in der Beziehung | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe160 | Gute Beziehungen

Partnerschaft ist nicht, wenn der Partner schafft | Schillers Tipp zur Gelassenheit | Die Suche nach den fehlenden Buchstaben | Die Geschichte mit dem Hammer | Die Rätselrubrik

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de