Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Verwehrter Familiennachzug: Er hat einen Vollzeitjob, ist hier integriert, wurde nie straffällig. Dennoch darf ein Afghane seine Familie nicht zu sich ins Thal holen, wo er wohnt. Der Grund: Er verdient als Logistiker zu wenig, 187 Franken um genau zu sein. Warum es dem Kanton Solothurn gut anstünde, im Umgang mit Flüchtlingen etwas mehr Menschlichkeit zu zeigen, schreibt mein Kollege Raphael Karpf in seinem Kommentar.
Verunreinigtes Trinkwasser: Ein Stromausfall, ein nicht ausgelöster Alarm, Starkregen und schliesslich mit Fäkalien versetztes Trinkwasser bescherten im Juli 2018 den Gemeinden Lostorf, Obergösgen und Dulliken negative Presse. Weil bis heute niemand dafür verantwortlich gemacht werden kann, muss nun der Kanton dafür geradestehen – und die aufgelaufene Rechnung bezahlen.
Fehlende Schulleitungen: Von zwei Vakanzen bei den Schulleitungen in Grenchen konnte nur eine besetzt werden. Mitte-Gemeinderat Peter Brotschi, ehemaliger Lehrer, springt in die Bresche, bis eine Nachfolge gefunden wird. Grenchen-Redaktor Oliver Menge ist den Fragen nachgegangen, warum es so schwierig, geeignete Leute zu finden. Und warum Etliche wieder abspringen, sobald sie erfahren, wie hoch ihr Lohn sein wird.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag!
Christof Ramser und das Team von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Schnottwil
Nach Wirbel um Feuerwehrmagazin –  Gemeindepräsident bereut Falschaussage: «Ich werde mir das nächste Mal genauer überlegen müssen, was ich sagen will»
Schnottwils Gemeindeversammlung hatte dem Kauf eines Firmengebäudes zugestimmt, das künftig als Feuerwehrmagazin dienen soll. Der Gemeindepräsident entschied per Stichentscheid. Brisant: In der Diskussion hatte der Gemeindepräsident den kantonalen Feuerwehrinspektor falsch zitiert, wie er nun zugibt.
 
Stadtentwicklung
Neue Personenunterführung beim Solothurner Westbahnhof: Ein Puzzlestück für die Weiterentwicklung des Quartiers
 
Prozess in Genf
Tötungsdelikt eines einflussreichen Solothurner Anwalts: Genfer Richterin stolpert über einen unangemessenen Begriff
 
Rekord
458 Waffenläufe und noch kein Ende in Sicht: Ab Samstag hält der Oensinger Toni Fluri den Waffenlauf-Weltrekord
 
Olten
Schlauch-, Dungpilze und Co.: Urs Kellerhals ist fasziniert von alles anderem als Speisepilze
 
Smart Solothurn
Eingecheckt wird am Automaten: Zwei Hotels in Solothurn sammeln erste Erfahrungen
 
Gewässersanierung
Mögliche Unwetter könnten zu Überschwemmung führen – jetzt will Lostorf die Sanierung der maroden Bachmauer angehen
 
Bundesgericht widerspricht
18-Jähriger überfuhr Stiefvater in Zuchwil: War der tragische Unfall auf dem Sulzer-Areal doch eine fahrlässige Tötung?
 
Energiestadt Zuchwil
Im Unterfeld-Quartier steht neu ein Auto zur Verfügung für alle, die «carsharen» möchten
 
Grenchen
25 Jahre Chürbisnacht: «Wir sind noch da, wir machen weiter und wir freuen uns auf das Jubiläum»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bahn
Weil die ICE-Züge aus Deutschland so unpünktlich sind: Diese Direktzüge verliert die Schweiz ab Dezember
Ab dem Fahrplanwechsel fahren viele ICE-Züge aus und nach Deutschland auf einer kürzeren Strecke. Damit wollen die SBB einen stabileren Fahrplan garantieren – auch auf Kosten einer grossen Tourismusregion. Dort ist man nicht begeistert.
 
Bundesratswahl
Wo Röstis grösste Feinde lauern: Stolpert der Topfavorit über die Urangst der SVP?
 
10. Folge
Mohamed Salah schiesst Schweizer Amateurfussball kaputt: 11 gegen 11 - die Provinzkickshow
 
Ukraine-Krieg
«Die Ukraine ist wichtig», sagt ein führender Republikaner: Aber Amerika kommt zuerst
 
Kommentar
Als lauerten überall die Feinde der Demokratie
 
Ukraine-Krieg
Besatzer «evakuieren» Cherson – Wladimir Putin verhängt das Kriegsrecht über die annektierten Gebiete
 
Konsum
Zalando wird inklusiver: Onlineriese verkauft neu Mode speziell für Menschen mit Behinderung
 
Einfach erklärt
Nein, die Zeitumstellung ist noch nicht dieses Wochenende – vorbereiten kann man sich trotzdem schon
 
Fussball-WM
Die Angst der iranischen Mullahs vor der WM in Katar – wie sich die iranische Nationalmannschaft mit den Protestierenden solidarisiert
 
Ibiza-Affäre
Nach Aussagen von Ex-Mitarbeiter: Die Korruptionsvorwürfe haften wie Kaugummi an Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung