Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Berylls-Studie
Zu viele Batteriepacks für zu wenige E-Autos
Für Batteriepacks droht eine Überkapazität: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Berylls klafft die Batterieproduktion und deren Nachfrage noch für viele Jahre um bis zu 30 Prozent auseinander; bekannte Hersteller werden verschwinden. Für Batteriepackhersteller hat Berylls dennoch Empfehlungen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
SAIC Motor Corporation und TTTech gründen Joint-Venture
Die SAIC Motor Corporation und die TTTech Computertechnik haben einen Joint-Venture-Vertrag unterzeichnet. Die Unternehmen wollen gemeinschaftlich die Integration und Entwicklung eines „intelligenten Steuerungssystems für das automatisierte Fahren“ vorantreiben. weiterlesen
Autonomes Fahren
Video zum Uber-Unfall wirft Fragen auf
Videoaufnahmen zum ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto werfen Fragen nach einem Versagen der Technik und mangelnder Aufmerksamkeit des Sicherheitsfahrers auf. Experten sind überrascht, dass der Wagen trotz seiner vielen Sensoren nicht reagiert. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Diese E-Autos kommen 2018 und 2019 auf den Markt
 
In den nächsten zwei Jahren flutet eine Welle von E-Mobilen die Modellpaletten der Autohersteller. Ein Überblick. weiterlesen
 
 
Extrovertiert: Der Ford Mustang GT Fastback
 
Ford verpasst seinem Mustang eine Modellpflege. Erhältlich ist das aufpolierte Modell ab Sommer 2018. Klar, dass die US-Ikone mehr Power erhält. Als Ausgleich gibt es für den V8 jetzt eine „Gute-Nachbarschaft“-Programmierung. weiterlesen
 
M&A-Transaktion
China verlangt von Qualcomm Zugeständnisse
Der US-Chipkonzern Qualcomm muss bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten NXP offenbar nachbessern. Die chinesische Regierung sei noch nicht zufrieden mit dem, was Qualcomm bisher zum Schutz heimischer Unternehmen angeboten habe. weiterlesen
Neue Modelle
Volkswagen bringt weiteres SUV für die USA
Mit dem SUV „Atlas Coupé“ will VW sein Modellprogramm in den USA erweitern. Der OEM wird eine seriennahe Studie bei der New York International Auto Show (NYIAS) zeigen. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2018
Leichtbaumaterialien in der Produktion
Leichtbau-Materialien sind in der Produktion oft eine Herausforderung. Volkswagen, KVT Fastening und die Bergische Universität Wuppertal zeigten auf dem Leichtbau-Gipfel, wie mit modernen Entwurfs- und Fertigungsmethoden leichte Strukturen zu realisieren sind. weiterlesen
Wirtschaft
ZF erwirtschaftet Rekordumsatz
Zum ersten Mal präsentiert Wolf-Henning Scheider als neuer Vorstandsvorsitzender die Geschäftszahlen der ZF Friedrichshafen AG. Neben einem Rekordumsatz von 36, 4 Milliarden Euro kündigte er weitere Investitionen an. weiterlesen
Geschäftszahlen
Managementberatung MHP legt bei Umsatz und Mitarbeitern zu
Wie in den letzten Jahren ist die Management- und IT-Beratung MHP auch 2017 weiter stark gewachsen. Die Porsche-Tochter hat einen konsolidierten Umsatz von 322 Millionen Euro erwirtschaftet. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden