Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Überversorgung: Ab dem ersten April werden in den beiden Basel die Neuzulassungen für Ärzte, die im ambulanten Bereich tätig sind, zum ersten mal beschränkt. Insgesamt sind 13 Fachgebiete von den Obergrenzen betroffen. Die Ärzteschaft warnt vor den Folgen.
Regierungswahlen: Im kommenden Jahr finden im Kanton Baselland die Regierungsratswahlen statt. Dafür haben vier von fünf Bisherigen ihre Teilnahme bereits bestätigt. Nun hängt vieles von der zweiten SP-Kandidatur ab.
Interview: Gerade hat die Wirtschaft an der Urne empfindliche Niederlagen kassiert. Nun sagt Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt, wie er viel schwierigere Reformen wie die Erhöhung des Frauenrentenalters beim Volk durchbringen will. Und er legt einen 5-Punkte-Plan für neue Verhandlungen mit der Europäischen Union vor.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Überversorgung
Zu viele Orthopäden, Urologen und Augenärzte: Beide Basel beschränken im Eilzugstempo die Neuzulassungen
Schon ab dem ersten April gelten erstmals strikte Obergrenzen für Ärzte, die im ambulanten Bereich tätig sind. 13 Fachgebiete sind betroffen. Die Ärzteschaft warnt vor den Folgen.
 
Analyse
Baselbieter Regierungswahlen: Auf die zweite SP-Kandidatur kommt es an
 
Jubiläum
100 Jahre Sanität Basel-Stadt: Nach dem Rekordjahr wird gefeiert
 
Basler Fasnacht
Die Türen der Cliquenkeller gehen auf – aber nicht für alle
 
Bildung
Sport, Tanz und Musik: Basel erhält ein neues Privatgymnasium
 
Kunst
Nur Mut, lassen Sie sich überwältigen: Die Ausnahmefrauen Louise Bourgeois und Jenny Holzer in Basel
 
Promotion League
Aus der Champions League zu den Black Stars: Das hat Trainer Branko Bakovic in der Rückrunde vor
 
Kommentar
Basler Regierung fällt bei Fasnacht aus der Schiene
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt: «Die Stimmbevölkerung hat offenbar das Gefühl, uns kann nichts passieren»
Gerade hat die Wirtschaft an der Urne empfindliche Niederlagen kassiert. Nun sagt Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt, wie er viel schwierigere Reformen wie die Erhöhung des Frauenrentenalters beim Volk durchbringen will. Und er legt einen 5-Punkte-Plan für neue Verhandlungen mit der Europäischen Union vor.
 
Neue Programmchefin
Esther Friedli trimmt die SVP auf Anti-Gender: «Sternchen-Einladungen werfe ich weg»
 
Konsum
Nestlé im Homeoffice-Hoch: Konzern profitiert von Kaffee zu Hause – und Kundschaft mit grossem Portemonnaie
 
Energieversorgung
Sommaruga will die Stromlücke mit Gas verhindern – der Aargau bringt sich in Stellung
 
Ukraine
Kindergarten beschossen: Russland attackiert unter falscher Flagge
 
Militäreinsatz
Frankreich zieht sämtliche Truppen aus Mali ab – die wichtigsten Antworten zu dem spektakulären Entscheid
 
Gastkommentar
Nun wird sich zeigen, ob die Gesellschaft an Long Covid leidet
 
Pandemie-Ende
Das Symbol der Pandemie fällt: Warum die Sache mit der Maske uns stets so aufwühlt
 
Kunst
Nur Mut, lassen Sie sich überwältigen: Die Ausnahmefrauen Louise Bourgeois und Jenny Holzer in Basel
 
Kommentar
Nach Propaganda-Aussage an Olympia: Warum die Medien nicht über die Menschenrechts-Lage in China berichten
 
Das könnte Sie interessieren
Promotion League
Die FCB-U21 will mit frischem Elan und dem neuen Trainer Michel Renggli aus dem Tabellenkeller
Die FCB-U21 startet mit Michel Renggli in die Rückrunde der Promotion League. Wer ist der neue Hoffnungsträger – und was hat er vor?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung