Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
20.12.2022
 
Liebe Leserinnen und Leser,            
 
Plätzchen, Lebkuchen und Spekulatius – kaum eine andere Zeit im Jahr bietet so viele Nasch-Möglichkeiten wie die Weihnachtszeit. Wussten Sie, dass der Körper sich an die Süße des Zuckers gewöhnt? Je mehr wir davon essen, desto süßer möchten wir es. Die Folge: In Deutschland essen wir mittlerweile im Schnitt viermal so viel Zucker wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Wie man die eigene Zuckerlust wieder senkt, erklärt die Ernährungsexpertin Carola Clausnitzner im Interview.

Eine weitere Folge des zu hohen Zuckerkonsums ist Übergewicht. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist davon betroffen. Damit einher geht ein erhöhtes Risiko für Folgekrankheiten wie Diabetes. Ob eine sogenannte Zuckersteuer, wie es sie seit 2018 in Großbritannien gibt, die Lösung für das Problem sein könnte? Unser Autor Dr. Christian Wolf hat’s recherchiert.

Während es Zucker im Überfluss gibt, herrscht an bestimmten Medikamenten immer häufiger ein Mangel. Schuld sind Lieferengpässe. Welche Mittel betroffen sind und wie Sie sich selbst vorbereiten können, erfahren Sie im Artikel meiner Kollegin Daniela Frank. Was Lieferengpässe wiederum für Kindermedikamente wie Fiebersäfte bedeuten und welche Alternativen es in der Apotheke gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Übrigens: Seit Juni übernimmt die Krankenkasse einmal jährlich die Kosten für eine Blutdruckmessung in der Apotheke – sofern Sie blutdrucksenkende Medikamente ärztlich verordnet bekommen. Meine Kollegin Dr. Lillian Reiter erklärt Ihnen hier, wie die Messung abläuft und wann Sie sie in Anspruch nehmen sollten.
 
Nicht zu süße vorweihnachtliche Tage wünscht:

Ihre
Katharina Klados

 
Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Verlagsangebot: Apotheken Umschau Akademie
 
Online-Kurse mit ausgewählten Expertinnen und Experten der Apotheken Umschau Akademie. Entdecken Sie jetzt unser Kursangebot — kompakt, fundiert und verständlich.
 
  
Nur wer ausgeschlafen ist, kann bei Tag eine Top-Performance abliefern, sagt Chefarzt und Schlafcoach Dr. Martin Schlott. Menschen, die gut schlafen, sind konzentrierter und produktiver. In fünf Kurseinheiten gibt der Schlafexperte Dr. Martin Schlott praktische Tipps für einen besseren Schlaf.
> Zum Kurs
Themen des Tages
 
Lieferengpass: Was tun?
 
  
Aktuell sind etliche Arzneien nicht oder nur schwer erhältlich – darunter einige häufig benötigte. Was können Patienten tun, wenn ihr Medikament betroffen ist?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Knappe Kindermedikamente: Was steckt dahinter?
 
  
Das Kind fiebert, doch in der Apotheke gibt es keinen Fiebersaft. Medikamentenengpässe verunsichern zurzeit viele Eltern. Was bedeutet das für Weihnachten?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Neu: Blutdruckmessung in der Apotheke
 
  
Die Arznei gegen Bluthochdruck abholen und dabei gleich die Werte von Profis überprüfen lassen? Genau das bieten viele Apotheken vor Ort an.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Abnehmen mit Pillen und Spritzen?
 
  
Viele Übergewichtige schaffen es, für eine Zeit lang abzunehmen. Doch nehmen sie teilweise wieder zu. Manche Experten setzen Hoffnungen in unterstützende Medikamente.
> Zum Artikel vom Diabetes Ratgeber
 
 
 
 
Corona, Grippe, RSV: RKI ruft zur Rücksichtnahme auf
 
  
In Deutschland zirkulieren zurzeit mehrere Atemwegserkrankungen. Auch Corona legt wieder leicht zu. Das RKI appelliert mit Blick auf Weihnachten daher an die Menschen.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Keine Tabus:
 
In der Sauna sehe ich immer mehr Frauen, die untenrum fast komplett rasiert sind. Macht man das jetzt so?
 
 
  
Antwort von Dr. Kristina Fronhoffs, Hautärztin aus Rheinbach:

Schon seit Jahrhunderten rasieren sich Menschen an den unterschiedlichsten Körperstellen. Heute machen Frauen und Männer das, um einem aktuellen Schönheitsideal zu entsprechen, früher wollte man sich so vor Parasiten schützen. Mit den heutigen Möglichkeiten der Körperpflege gibt es keinen medizinischen Grund mehr, sich die Schamhaare zu rasieren. Stattdessen kann die Rasur zu Reizungen der empfindlichen Haut führen. Eingewachsene Haare können sich entzünden. Studienergebnisse weisen darauf hin, dass durch die Rasur sogar das Risiko für Infektionserkrankungen steigt. Als Ursache hierfür werden kleine Verletzungen vermutet, die bei der Rasur entstehen. Achten Sie daher auf eine saubere scharfe Klinge und teilen Sie sie nicht mit anderen.
Und vergessen Sie nicht: Schönheit liegt im Auge des Betrachters, daher sollten Sie ganz für sich persönlich herausfinden, ob Sie sich mit oder ohne Haare wohler fühlen.
Thema der Woche: Zucker
 
Zuckerkonsum: Lässt sich die Lust auf Süßes abtrainieren?
 
  
Manche Menschen lieben es süß. Ketchup hier, Limo da, noch etwas Zucker auf die Eierkuchen. Vieles davon ist einfach Gewöhnung, glaubt eine Expertin. Sie gibt Tipps, wie man mit weniger auskommt
> Zum Interview
 
 
 
 
Eine Steuer auf Zucker: Hilft das gegen Übergewicht?
 
  
In Deutschland könne man sich besonders billig ungesund ernähren, sagen Experten. Andere Länder haben eine Steuer auf Zucker eingeführt um den Verzehr zu senken. Wie sinnvoll ist das?
> Zum Artikel vom Diabetes Ratgeber
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Eine Stopp-Taste für Sorgen gibt es leider nicht. Aber jede Menge Tipps, um positiv zu bleiben +++ Hilfe, es weihnachtet zu sehr! Sind Sie auch ein Familienfest-Muffel? So genießen Sie die Feiertage trotzdem ++++ Zuzannas Geschichte: Sie kommt aus Polen und pflegt in Nordfriesland +++ Gedächtnis: Wie Sie sich Dinge besser merken können. Mit Spielen für den Kopf +++ Interview: Theologin Margot Käßmann über das Glück des Verzeihens +++ Mein Medikament: Salbutamol +++ Kommentar: Gesundheitskioske ohne Erfolgschancen +++ Gesund kochen: Diesmal ohne Ente! Vegetarisches zum Fest +++ Kolumne: Ein vierblättriges Kleeblatt spricht über das Glück +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"