Trickfilme zu machen geht im ZOOM Trickfilmstudio ganz einfach!
Im Trickfilmstudio erzählen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geschichten. Dieser Bereich bietet mit seinem spielerischen Setting eine ideale Umgebung, mit neuen Technologien kreativ zu werden und persönliche Medienerfahrungen und Sehgewohnheiten kritisch zu reflektieren.
In 1,5 Stunden Workshops können die Kinder mit den Möglichkeiten des Trickfilmstudios experimentieren, in 3,5 Stunden Workshops können sie intensiver ins Trickfilmmachen eintauchen.
Trickfilmworkshops für Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 8. Schulstufe
Kreative Mediengestaltung
Wenn du die Welt neu erfinden könntest, wie würde sie dann aussehen? Wer bewohnt sie? Wie schaut das Leben dort aus? Was oder wer spricht da mit wem? Vielleicht ein Stein mit einer leeren Dose und der Grashalm mit dem Plastiksackerl? Wenn diese Welt mit einem anderen Planeten zusammentrifft, was würde sie diesem erzählen über ihre BewohnerInnen und ihre Befindlichkeit?
Mit den Möglichkeiten der Animation können die Kinder fantastische Visionen umsetzen und Kommunikations- und Lebensformen der Zukunft erdenken.
Dauer: 1,5 Stunden oder 3,5 Stunden
Kommen Sie mit individuellen Inhalten und Ideen zu uns, und wir gestalten mit der Gruppe einen Trickfilm. Dieses Format eignet sich besonders für fächerübergreifende Projekte oder für spezielle Themenstellungen aller Unterrichtsfächer.
Dauer: 3,5 Stunden
Laufzeit: 5. März bis 28. Juni 2019Beginnzeiten für Gruppen: Di. bis Fr.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr
Dauer: 1,5 oder 3,5 Stunden
Preis für Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 6, (1,5 Stunden) oder pro Kind EUR 12, (3,5 Stunden), Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at
Eigene Medienschöpfungen
Entsprechend den aktuellen Unterrichtsprinzipien zur digitalen BildungOhne technische Vorkenntnisse können die Kinder und Jugendlichen im ZOOM Trickfilmstudio kurze Trickfilme entwickeln und produzieren. Statt Pinsel und Farbe verwenden sie die Medientechnologie des ZOOM Trickfilmstudios dazu, eigene Ideen, Wahrnehmungen und Emotionen kreativ umzusetzen. Die Kommunikation mittels Bildsprache befähigt die SchülerInnen, ihre kognitiven, sozialen und kreativen Kapazitäten zu nutzen und zu erweitern. Geleitet werden die Workshops von erfahrenen KünstlerInnen des Trickfilmstudios.ZOOM Sammlung
Die fertigen Filme können auf www.kindermuseum.at angeschaut und heruntergeladen werden. Themen, Trends und Fragestellungen, mit denen Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag konfrontiert sind, werden in diesen Filmen dokumentiert und finden Eingang in die stetig wachsende Sammlung des Trickfilmstudios, die das digitale Gedächtnis des Kindermuseums bildet.