|  | "Ghettoklasse" versus Regelklasse - Wie Kinder mit Migrationshintergrund am besten Deutsch lernen Die Hälfte der Kinder an Wiener Pflichtschulen und ein Viertel österreichweit haben eine andere Erstsprache als Deutsch. Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für den Bildungserfolg und der effektivste Schlüssel zur Integration. Die Debatte, wie Kinder mit Migrationshintergrund am besten und raschesten Deutsch lernen, ist ideologisch aufgeheizt: Ist es besser, sie solange getrennt zu unterrichten, bis sie ausreichend Deutsch verstehen, um dem Unterricht zu folgen, oder lernen sie die Sprache rascher, wenn man sie sofort in eine Regelklasse aufnimmt? Sollte es in den Schulklassen eine Obergrenze für SchülerInnen mit anderen Familiensprachen geben? Wie geht man mit den Muttersprachen dieser Kinder um? Soll man sie fördern oder ihre Verwendung in der Schule, ja sogar in der Pause, verbieten? In dieser ZOOM Lecture diskutieren der Sprachwissenschaftler Rudolf de Cillia und die Direktorin der NMS Schopenhauerstraße, Erika Tiefenbacher, über ihre Erfahrungen, die neuesten Forschungsergebnisse, Modelle für den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen und die Praxis in anderen Ländern.
Moderation: Lisa Nimmervoll, DER STANDARD Wann: Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr Wo: ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumspatz 1, 1070 Wien Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Die ZOOM Lectures sind eine Vortragsreihe für Eltern, PädagogInnen und alle Interessierten.
Eine Kooperation des ZOOM Kindermuseums mit dem STANDARD | |
|
|  | Buchpräsentation und Lesung Ein KAPPA ist ein Wasserelf, den alle Kinder und Erwachsene in Japan kennen und an den sie glauben. Kappas bewohnen fröhlich Teiche und ziehen alle, die böse sind, ins Wasser. In ihrem Kopf befindet sich eine Osara, ein Schälchen, das immer mit Wasser gefüllt sein muss, sonst müssten sie sterben. In Edgar Honetschlägers Ein Kappa geht nach Tokyo schafft es einer von ihnen, angespornt von seiner königlichen Karpfenfreundin KOI-TSCHAN, von Kappaland bis nach Tokyo. Am Anfang ist er von der großen Stadt, in der es so viel zu entdecken gibt, begeistert, doch bald beginnen die Schwierigkeiten, da er kein Wasser für seine Osara findet...
Wann: Mittwoch, 23. November 2016 um 19 Uhr Wo:ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumspatz 1, 1070 Wien Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Mehr zum Buch >>>
| |
|
| |