ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

 

ZOOM Lecture mit Sonja Hammerschmid, Konrad Paul Liessmann und Ingo Stein

:

Für Eltern, PädagogInnen und alle Interessierten


Tablets für alle - sinnvoll oder kontraproduktiv?


Anfang dieses Jahres verkündete die noch amtierende Bundesregierung, dass jedes Kind in Österreich ab der 5. Schulstufe ein Gratis-Tablet erhalten soll. Wie sinnvoll ist so eine Maßnahme? Werden damit tatsächlich, so wie Bundeskanzler und Bildungsministerin beabsichtigen, die digitalen Kompetenzen der Kinder gefördert und eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten und Tools angeregt? Oder lenken digitale Hilfsmittel gar vom Lernen ab, wie manche Skeptiker befürchten? Führt die Verwendung von Tablets im Unterricht zu einem besseren Verständnis von Informatik und Logik und zu einem stärkeren Bewusstsein für Daten- und Persönlichkeitsschutz oder könnte man diese Ziele mit anderen Mitteln möglicherweise besser erreichen?
 
Diese Fragen diskutieren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, der Philosoph Konrad Paul Liessmann und der Mathematik- und Informatiklehrer Ingo Stein in der nächsten ZOOM Lecture.

Moderation: Lisa Nimmervoll, DER STANDARD
Wann: Donnerstag, 8. Juni 2017, 19.00 Uhr
Wo: ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumspatz 1, 1070 Wien
Eintritt frei!
www.kindermuseum.at

Eine Kooperation des ZOOM Kindermuseums mit dem STANDARD
 




Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at
 




Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Wien Kultur,Jugend Stadt Wien

Hauptsponsoren und Bereichspartner des ZOOM Kindermuseums:
Erste Bank
Wiener Städtische
Borealis

Ausstellungspartner "HÖR HÖR! SCHAU SCHAU!"
Hartlauer

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
infoscreen
Universum Kids




Newsletter abmelden