ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

23. ZOOM Lecture mit Ali Can

ZOOM Lectures 9: ZOOM Lectures

Für Eltern, PädagogInnen und interessierte Erwachsene

 
#Me Two - Über Alltagsrassismus und wie Integration gelingen kann


Ali Can, geboren 1993, löste 2018 mit #MeTwo eine zunächst deutschlandweite, später auch internationale Debatte über Alltagsrassismus aus. Zehntausende Menschen mit Migrationshintergrund teilten auf Twitter ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus.
Sie berichteten öffentlich von Erniedrigungen im Berufsleben, in der Bahn, auf der Straße und vor allem in der Schule - vom Gefühl, nicht dazuzugehören und der Forderung, sich doch zu integrieren.

Nun hat Ali Can ein neues Buch mit dem Titel „Mehr als eine Heimat“ geschrieben, in dem er anhand seiner eigenen Biographie beschreibt, was es braucht, um Integration möglich zu machen und eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Dabei nimmt er die Politik gleichermaßen in die Pflicht wie die Bildungseinrichtungen. In der ZOOM Lecture wird diskutiert, unter welchen Bedingungen Integration gelingen kann und was Kindergärten, Schulen und PädagogInnen dazu beitragen können.

Moderation: Lisa Nimmervoll, DER STANDARD
Wann: Donnerstag, 7. November 2019, 19.00 Uhr
Wo: ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Eintritt frei!
Anmeldung nicht erforderlich
www.kindermuseum.at

Eine Kooperation des ZOOM Kindermuseums mit dem STANDARD
 



Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier >
 



Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Stadt Wien

Hauptsponsoren und Partner der Bereiche Atelier, Trickfilmstudio, Ozean:
Erste Bank
Borealis
Wiener Städtische

Projektförderer:
Bundeskanzleramt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
infoscreen
Universum Kids


Newsletter abmelden