ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

Reservierungsbeginn für das ZOOM Herbstprogramm für Institutionen: Do. 14. September 2017 ab 8.00 Uhr

ZOOM Ausstellung: DU UND ICH, DORT UND DA

:

Eine Ausstellung über Flucht, Ankunft und Zusammenleben für Kinder von der 1. bis zur 6. Schulstufe


In den letzten Jahren flüchteten Millionen Menschen, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche, vor Krieg, Unrecht und Hunger. Faizal und Nesrin aus Afghanistan und Arif, Azmi, Lina und Zahra aus Syrien suchten, wie viele andere auch, bei uns in Österreich Schutz. Warum mussten sie ihr Zuhause verlassen und fliehen? Welche Ängste, Hoffnungen und Träume haben sie hierher mitgebracht? Wie verbringen sie ihre Zeit? Was denken und fühlen sie?
In der Ausstellung lernen die Kinder beim Singen, Tanzen, Spielen, Schreiben, Musikhören, Weben, Backen und gemeinsamen Essen die Schicksale dieser sechs geflüchteten Kinder und Jugendlichen näher kennen. Die BesucherInnen erfahren, worin wir uns von ihnen unterscheiden und entdecken, was wir vielleicht mit ihnen gemeinsam haben. Denn wenn wir mehr voneinander wissen, ist es leichter, gut miteinander auszukommen.

Laufzeit: 29. September 2017 bis 25. Februar 2018
Beginnzeiten ab 29. September 2017: Di. bis Fr.: 8.45, 10.30, 14.00, 15.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preis: Kinder: Eintritt frei; Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at
 




ZOOM Atelier: Voll schräg!

ZOOM Atelier 2: ZOOM Atelier

Bildnerische Workshops für Kinder von 3 bis 12 Jahren


Es geht drunter und drüber! Beim neuen Workshop im ZOOM Atelier entsteht eine riesige Kugelbahnrampe. Aus Plastilin und Holzleisten bauen die Kinder eine abenteuerliche Murmellandschaft. Sie erfinden eine wilde Achterbahn, ein geheimnisvolles Labyrinth, eine Halfpipe oder ein Kugelkarussell. Welche Murmel rollt am schnellsten? Können Kugeln aufwärtsrollen? Und wer wohnt eigentlich in unserer Murmelwelt? Aus Plastilin werden Kugelfische, Murmeltiere und andere sonderbare Fantasiewesen geformt.

Laufzeit: 29. September 2017 bis 25. Februar 2018
Beginnzeiten ab 29. September 2017:
Di. bis Do.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr
Fr.: 9.00, 11.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Preise: Gruppen ab 10 Kindern pro Kind EUR 5,-, Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: Tel.: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at
 




ZOOM Trickfilmstudio: "Wir zaubern einen Film!" und "Dadaflux - Der absurde Film"

ZOOM Trickfilmstudio: ZOOM Trickfilmstudio

Trickfilmworkshops für Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 8. Schulstufe


Folgende Workshopprogramme stehen zur Auswahl:

 

Wir zaubern einen Film!

Trickfilmworkshops für Kinder von der 2. bis zur 3. Schulstufe
Abrakadabra, eins, zwei, drei – aus groß wird klein, aus dünn wird dick, bei uns im Studio lernst du den Trick! Die Kinder zeichnen Figuren und schicken sie auf eine magische Reise. Dabei machen die Zeichnungen wundersame Verwandlungen durch und landen schließlich in einem geheimnisvollen Trickfilm.
Dauer: 1,5 Stunden


Dadaflux – Der absurde Film

Trickfilmworkshops für Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 8. Schulstufe
Der Zufall führt Regie, wenn sich von der weißen Leinwand plötzlich absurd-lustige Filmclips ablösen, begleitet von einem seltsamen Kratzen und Schaben. Steckt da noch mehr dahinter? Was ist echt, was ist falsch? Von Dada und Punk inspirierte Filmexperimente stehen im Mittelpunkt des neuen Workshops. Die TeilnehmerInnen können Filmtechniken wie Schnitt und Gegenschnitt, Montage und Tonmanipulation spielerisch erkunden. Dada, Tagging, Flux: Alles bleibt in Bewegung, und nichts ist, wie es scheint …
Dauer: 1,5 oder 3,5 Stunden

Workshops nach Maß

Trickfilmworkshops für Kinder und Jugendliche von der 2. bis zur 8. Schulstufe
Kommen Sie mit einem Thema Ihrer Wahl zu uns, und wir gestalten mit der Gruppe einen Trickfilm.
Dauer: 3,5 Stunden


Information zu allen Workshops im ZOOM Trickfilmstudio:

Laufzeit: 29. September 2017 bis 25. Februar 2018
Beginnzeiten für Gruppen: Di. bis Fr.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten

Preis für Gruppen ab 10 Kindern: pro Kind EUR 5,– (1,5 Stunden) oder pro Kind EUR 10,– (3,5 Stunden), Begleitpersonen frei
Reservierung für Gruppen erforderlich: (01) 524 79 08, www.kindermuseum.at

 




ZOOM Science: Wiener Kindervorlesung für Schulen

:

Wissenschaftsvermittlung für Kinder der 3. und 4. Schulstufe


Cornelia Kogoj, Ara Badrtarkhanian: Auf der Flucht

Seit dem Sommer 2015 sind Hunderttausende Kinder und Erwachsene vor dem Krieg in Syrien nach Europa geflohen. Warum müssen Menschen aus ihren Heimatländern fliehen und wieso kommen sie nach Europa? Mussten die Menschen, die jetzt in Europa leben, auch schon einmal flüchten? Was passiert auf der Flucht? Wie lang dauert es, von Syrien nach Österreich zu flüchten? Und was können wir tun, damit sich die hier ankommenden Menschen wohlfühlen? Diese und viele andere Fragen werden Cornelia Kogoj und Ara Badrtarkhanian von der „Initiative Minderheiten“ besprechen.

Termin/Dauer: Freitag, 29. September 2017, 10.00 Uhr/60 Minuten
Ort: ZOOM Kindermuseum
Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter:http://bit.do/Kindervorlesung

Im Rahmen des „Langen Tags der Flucht“ in Kooperation mit dem UN Flüchtlingshochkommissariat UNHCR
 




Debattierclub im ZOOM Kindermuseum

:

Für Kinder der 3. und 4. Schulstufe


Im Debattierclub lernen SchülerInnen nach festen Regeln, kontroversielle Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren und Argumente schlüssig zu formulieren. Das respektvolle Debattieren fördert die demokratische Kultur und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen.
Ab Herbst 2017 finden im ZOOM Kindermuseum erstmals Debattierclubs für VolksschülerInnen statt. Inhaltlich orientieren sich die Debatten an den Themen Flucht und Zusammenleben, analog zur ZOOM Ausstellung „DU UND ICH, DORT UND DA“.

Laufzeit: Oktober bis März 2018
Dauer: 90 Minuten
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich über das „Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule“,www.politik-lernen.at/workshopreihe2017

In Kooperation mit Johannes Lindner (IFTE / KPH Wien/Krems)
 




When you're strange: Filmanalyse- und Trickfilmworkshops

:

Für Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 6. Schulstufe


Wer bin ich? Warum bin ich anders als die anderen? Was verbindet mich mit anderen, wodurch unterscheiden wir uns? Im Workshop-Programm „When you’re strange“ setzen sich SchülerInnen mit der Suche nach der eigenen Identität und der Begegnung mit dem Anderssein auseinander. Anhand ausgewählter Animationsfilme lernen sie Methoden der Filmanalyse kennen. Davon inspiriert, können sie anschließend im Team einen Trickfilm produzieren.

Laufzeit: Jänner und Februar 2018
Beginnzeit/Dauer: 9.00 Uhr/3,5 Stunden
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich über das „Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule“, www.politik-lernen.at/workshopreihe2017

In Kooperation mit Vienna Shorts Agentur (VIS)
 




Reservierungshinweis

Reservierungsbeginn für das ZOOM Herbstprogramm für Institutionen: Do. 14. September 2017 ab 8.00 Uhr

Ihre Reservierung ist verbindlich. Sollten Sie den Termin dennoch nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie darum, uns umgehend telefonisch unter (01) 524 79 08 zu verständigen.
Im Fall einer Absage bis 48 Stunden vor dem reservierten Termin ist dies kostenlos, andernfalls fällt eine Stornogebühr an, die die dem ZOOM entstehenden Mitarbeiterkosten abdeckt.
 




Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at
 




Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Wien Kultur,Jugend Stadt Wien

Hauptsponsoren und Bereichspartner des ZOOM Kindermuseums:
Erste Bank
Wiener Städtische
Borealis

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
infoscreen
Universum Kids




Newsletter abmelden