ZOOM Kindermuseum

Browserversion öffnen

ZOOM Druckwerkstatt/Stadtlabor in der FABRIK in Aspern

ZOOM Druckwerkstatt_Stadtlabor 1: ZOOM Druckwerkstatt_Stadtlabor

Für Vorschulkinder und SchülerInnen der 1. bis 6. Schulstufe


Die FABRIK in der Seestadt Aspern verwandelt sich in eine große Druckwerkstatt!
Mit Farben und Werkzeug drucken, pressen, walzen, rollen und stempeln die Kinder drauflos. In den Workshops der ZOOM Druckwerkstatt können die Kinder an einer Buchdruckstation mit Lettern und Setzkasten ihre eigenen Plakate, Einladungen oder Flugblätter setzen. An der Siebdruck-Station gestalten sie mit Farbe und Rakel ein eigenes Papiersackerl oder kreieren mit Monotypie, einem Flachdruckverfahren, gedruckte Unikate an der Grenze zur Malerei.
 
Laufzeit: 17. bis 27. Juni 2019, Montag bis Freitag
Beginnzeit: 9.00 und 11.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Ort: FABRIK, Sonnenallee 137, 1220 Wien / U2 Station Seestadt Aspern
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: (01) 524 79 08
www.kindermuseum.at
 



ZOOM Tipp: Wie haben Kindermuseen die Museumslandschaft verändert?

ZOOM Atelier Farbküche 3:

25 Jahre ZOOM - Diskussionsveranstaltung


Als das ZOOM Kindermuseum 1994 gegründet wurde, gab es noch kaum Kinderprogramme in den Wiener Museen. Seither ist viel geschehen ...
Über die Entwicklungen der letzten 25 Jahre und aktuelle Trends auf diesem Gebiet diskutieren internationale Expertinnen und Experten.

Termin: 14. Mai 2019
Beginnzeit / Dauer:
18.00 Uhr / 90 Minuten
Ort: ZOOM Kindermuseum
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.


In Kooperation mit ICOM Österreich
 



Impressum

Verein ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tel: 01/524 79 08
E-Mail: office(at)kindermuseum.at
www.kindermuseum.at


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier >
 



Partner und Sponsoren des ZOOM Kindermuseums

Subventionsgeber des ZOOM Kindermuseums:
Wien Kultur,Jugend Stadt Wien

Hauptsponsoren und Bereichspartner des ZOOM Kindermuseums:
Erste Bank
Wiener Städtische
Borealis

Projektförderer:
Bundeskanzleramt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hannes Androsch Stiftung bei der ÖAW

Projektförderer Stadtlabore:
Wien Kultur

Medienpartner:
Der Standard
Falter
Ö1 Club
infoscreen
Universum Kids




Newsletter abmelden