Ausgabe vom 24.01.2025
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Die fantastische Stockstreet-Neujahrsaktion
Zinssenkung der BoJ mit enttäuschender Marktreaktion

Die fantastische Stockstreet-Neujahrsaktion
von Stockstreet-Team

Starten Sie erfolgreich ins Börsenjahr 2025 mit der Stockstreet-Neujahrsaktion: „3 Monate zum Preis von einem“

Ein Vierteljahr lang können Sie fast alle unsere kostenpflichtigen Börsenbriefe für den Preis von nur einem Monat testen!

Dafür müssen Sie sich lediglich auf folgender Seite einen Börsenbrief aussuchen und bei der Bestellung, sofern vorhanden, „Neujahrsaktion“ auswählen. HIER geht es zur Neujahrsaktion:




Zinssenkung der BoJ mit enttäuschender Marktreaktion
von Sven Weisenhaus

Japans Zentralbank hat heute eine Anhebung des Leitzinses von 0,25 % auf 0,5 % beschlossen. Es ist die nächste Zinserhöhung seit dem letzten Schritt vom Juli vergangenen Jahres. Und mit dieser wurde nun der höchste Stand seit der globalen Finanzkrise 2008 erreicht.

Erwartete Zinsentscheidung

Die Entscheidung hatte der Markt fast einheitlich erwartet. Denn sie wurde von den Währungshütern kommunikativ vorbereitet. Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Ryozo Himino, sagte zum Beispiel kürzlich, dass sich die Aussichten auf ein nachhaltiges Lohnwachstum verbessert hätten und sich zudem bis zur aktuellen Zinssitzung die politischen Aussichten in den USA nach dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump aufgehellt hätten. Daher würde die Notenbank über eine Zinserhöhung diskutieren.

Inflation ausreichend hoch

Erleichtert wurde der BoJ die Entscheidung durch die kurz zuvor veröffentlichten Verbraucherpreisdaten. Denn diese lagen mit einem Wert von +3,6 % zum Vorjahr für den Monat Dezember deutlich über dem Vormonatswert (2,9 %) und auch über den Markterwartungen. Zudem liegt die Inflation schon seit geraumer Zeit deutlich über dem Inflationsziel von 2%.

Begründet wurde der Zinsschritt dann neben steigenden Löhnen auch damit, dass die Inflation voraussichtlich auch bis zum Geschäftsjahr 2026 oberhalb von 2 % bleiben wird. Konkret erwartet die BoJ laut ihren aktuellen Prognosen für das laufende Jahr 2025 eine Inflation von 2,4% (bislang: 1,9 %).

Weitere Zinsanhebungen in Planung

Daher will die Notenbank „den Leitzins weiter anheben und den Grad der geldpolitischen Lockerung anpassen“, was so allerdings auch bereits in der Erklärung vom Juli formuliert wurde. Wann die Straffung fortgesetzt werde, ließ Notenbankchef Kazuo Ueda offen. „Wir haben keine vorab festgelegte Vorstellung“, so Ueda. Man werde die Entscheidung von Sitzung zu Sitzung treffen und dabei die jeweils verfügbaren Konjunkturdaten berücksichtigen. Solche Aussagen kennen wir auch von anderen Notenbanken.

Die Märkte preisen derzeit einen weiteren Zinsschritt von 25 Basispunkten in 2025 und einen in 2026 ein, womit der Leitzins bei 1 % landen würde. Nach Ansicht von Analysten wird die japanische Wirtschaft bei diesem Niveau weder abkühlt noch überhitzt.

Reaktion des Devisenmarktes fällt enttäuschend aus

Jedenfalls wird die Bank of Japan den Zinsunterschied zu anderen Notenbanken wie der Fed und der EZB aus aktueller Sicht sukzessive verringern – zugunsten des Yen. Und so verwundert es nicht, dass dieser direkt nach dem Zinsentscheid zum Beispiel zum US-Dollar an Stärke gewann. Der USD/JPY gab dadurch von ca. 156,4 auf unter 155 Yen nach. Allerdings war diese Kursbewegung nicht nachhaltig. Stattdessen ging es recht schnell zurück auf das Ausgangsniveau, so dass der Wechselkurs innerhalb der Konsolidierung der Vortage blieb (siehe gelbe Markierung im folgenden Chart).

Zwar ist diese moderate Kursreaktion verständlich, weil der Zinsschritt so erwartet worden und somit wahrscheinlich bereits eingepreist war, doch für mich ist das eine kleine Enttäuschung. Denn ich hatte mir einen stärker fallenden USD/JPY gewünscht und auch darauf gesetzt. Beim Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ hatte ich schon am 6. Januar bei 156,85 Yen eine Short-Position eröffnet.

Seit dem 16. Januar ist dieser Trade immerhin schon auf Einstiegskurs abgesichert, so dass kaum noch ein Verlust entstehen kann. Dennoch schrieb ich den Lesern am vergangenen Sonntag im Wochenupdate: „Hoffentlich bleibt der Kurs bis zur Zinsentscheidung der japanischen Notenbank am 24. Januar unterhalb der Stopp-Marke, hoffentlich erhöht die BoJ dann den Leitzins und hoffentlich gibt der USD/JPY damit weiter nach.“ Denn schließlich soll der Trade ja nicht nur keinen Verlust, sondern einen möglichst hohen Gewinn einbringen. Doch meine Hoffnungen wurden leider nur zum Teil erfüllt. Ausgestoppt ist der Trade noch nicht, aber weiter in den Gewinn gelaufen auch nicht.

Worauf es jetzt ankommt

Leser des Chartanalyse-Dienstes „Target-Trend-Spezial“ wissen schon, dass ich befürchte, dass es wohl auf eine schwarze Null hinauslaufen wird. Denn in der gestrigen USD/JPY-Chartanalyse war zu lesen, dass dem Kurs am 38,20%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung, die am Tief der Welle C Anfang Dezember begann, bereits eine Stabilisierung gelang.

Und so könnte sich nach dem starken Anstieg, der die Welle 1 eines neuen Aufwärtstrends gewesen sein könnte, nun eine kurze korrektive Welle 2 bilden bzw. gebildet haben“, so meine Befürchtung. Denn auf die Korrektur-Welle 2 folgt womöglich eine neuerliche Aufwärtsbewegung im Rahmen der Welle 3.

Das ist insbesondere zu erwarten, wenn die horizontale Widerstandslinie bei 156,746 Yen übersprungen wird und der Kurs damit aus der aktuellen Konsolidierung nach oben ausbricht. Solange das aber nicht der Fall ist, bestehen weiterhin Hoffnungen auf einen hohen Gewinn mit dem Short-Trade.

Stockstreet-Neujahrsaktion (endet bald!)

Wenn auch Sie zeitnah über solche Tradingchancen informiert werden möchten, denn nutzen Sie JETZT noch die Stockstreet-Neujahrsaktion, um sich beim Target-Trend-CFD anzumelden und zugleich auch den Target-Trend-Spezial zu erhalten. Melden Sie sich JETZT HIER an!


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de


PS: Bei einem der anderen Stockstreet-Börsenbriefe hat es jüngst wieder eine Gewinnmitnahme gegeben. Aus dem Depot des „Allstar-Trader“ wurden Commerzbank-Aktien mit einem Gewinn von 10,90 % verkauft. Auch diesen Dienst können Sie im Rahmen der Stockstreet-Neujahrsaktion testen. Melden Sie sich JETZT HIER an!




Starten Sie erfolgreich ins Börsenjahr 2025 mit der Stockstreet-Neujahrsaktion: „3 Monate zum Preis von einem“

Ein Vierteljahr lang können Sie fast alle unsere kostenpflichtigen Börsenbriefe für den Preis von nur einem Monat testen!

Dafür müssen Sie sich lediglich auf folgender Seite einen Börsenbrief aussuchen und bei der Bestellung, sofern vorhanden, „Neujahrsaktion“ auswählen. Hier geht es zur Neujahrsaktion …

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: stock3.com
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: [email protected]

Copyright:

2002-2025 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an [email protected].

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung

Click on me