| | Welche Wünsche haben Zierpflanzenbetriebe für 2025? | 14. Januar 2025 | Katrin Klawitter | | Wie blicken Sie auf das neue Jahr: Was wünschen Sie sich an Veränderungen, was macht Ihnen am meisten Sorgen? Was planen Sie für Ihr Unternehmen an Veränderungen? Das fragten wir Inhaber von Zierpflanzenbau-Betrieben im Vorfeld der IPM. Und erhielten vielfältige Antworten. | weiterlesen | |
|
|
| Pflanzenschutzmittel: Gesundheitsrisiko für Floristen erhöht? Eine französische Floristin hat für den mutmaßlich durch Pflanzenschutzmittel verursachten Tod ihres Kindes eine Entschädigungszahlung erhalten. Diese Meldung verursacht in der Grünen Branche seit einigen Wochen großen Wirbel. Eine Stellungnahme zu diesem Thema wäre wichtig, ist aber schwierig. weiterlesen |
| | | | Steckt die Ausbildung zum Gärtner in der Krise? Neueste Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (Bibb) und des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zeigen, dass 2024 ein neuer Tiefpunkt bei den neu geschlossenen Ausbildungsverträgen erreicht wurde. Dennoch weisen einige Sparten Zuwächse bei den Zahlen auf. Wir haben die Daten aufbereitet und anschaulich dargestellt. weiterlesen |
| |
|
| Neue Pflegegeräte mit Akkutechnik Soll ein ausgedientes Gerät für den Pflegeeinsatz ersetzt werden, fällt die Entscheidung immer häufiger für ein Modell mit Akku. Elektroversionen von Allradgeräteträgern, Multifunktionsladern und Co. sind geräuscharm und bieten nicht nur Schutz für Mitarbeitende. Wir stellen einige neue Modelle vor. weiterlesen |
| | Wohin geht die Reise im Gewächshausbau? Auf der IPM 2025 zeigen die Anbieter neue Lösungen für das Gewächshaus. Energetische Fragen, Möglichkeiten der Steuerungstechnik und Zubehör, aber natürlich auch gestalterische Ansprüche verändern das Angebot. Wir haben für Sie einige Angebote von Unternehmen zusammengestellt, die sich in Essen präsentieren. weiterlesen |
| |
|
|
|