Jemandem nicht grün sein - Bedeutung und Herkunft Der Ausdruck "Jemandem nicht grün sein" verdankt seine Herkunft der mittelalterlichen Farbsymbolik. Grün stand damals oft für Harmonie, Hoffnung und Fruchtbarkeit, aber auch für Neid und Missgunst. Die Farbe wurde häufig mit zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung gebracht. Wenn man jemandem "nicht grün" war, bedeutete das also, dass keine harmonische Beziehung oder Sympathie bestand. Ein anderer Erklärungsansatz verweist auf die mittelalterliche Heraldik. In Wappen stand die Farbe Grün oft für Loyalität oder Wohlwollen. War dieses "Grün" nicht vorhanden, konnte das auf Feindschaft hindeuten. Heutige Bedeutung: Wenn wir "jemandem nicht grün sind", ist es ein höflicher Ausdruck für den Umstand, dass wir jemandem nicht gewogen sind. Wenn wir jemanden mögen, dann sind wir ihm also grün. |