Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht |
|
|
|
Sehr geehrte Frau Do, mehr als 56 Millionen Menschen in Deutschland lesen Zeitung. Ob sie dabei das Rascheln von Papier mögen oder über das Smartphone wischen, ist nur noch eine Frage der persönlichen Vorliebe. Das Angebot ist überall vorhanden - und 79,8 Prozent der Bevölkerung nutzen es regelmäßig. Dabei hat die digitale Nutzung inzwischen die Nase vorn. Dazu passt auch die kontinuierlich steigende E-Paper-Auflage: Knapp 18 Prozent hat sie im dritten Quartal 2022 zugelegt. Eine Konsumentenbefragung zur Beurteilung von Prospekten und Kunden-Apps, ideenreiche Anzeigenmotive aus dem BDZV-Kreativwettbewerb New(s)comers Best und weitere Zeitungsnews finden Sie ebenfalls in unserer heutigen Ausgabe. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Ihre Dr. Andrea Gourd Leiterin Fachkommunikation
|
|
|
|
|
|
| Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung Mit ihren Print- und Digitalangeboten kommen die deutschen Zeitungen auf eine beachtliche Reichweite von 79,8 Prozent der Bevölkerung. Das sind 56,3 Millionen regelmäßige Zeitungsleserinnen und -leser. Die digitale Nutzung hat inzwischen die Nase vorn. Es gibt aber auch 38,9 Prozent Kombinutzer, die ihre Zeitung gedruckt und digital lesen. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| E-Paper-Auflage steigt weiter Um 17,8 Prozent hat die E-Paper-Auflage im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Pro Erscheinungstag verkaufen die Zeitungen damit mehr als 2,5 Millionen digitale Exemplare. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| Integrierte Print-Digital-Reichweite für Tageszeitungen Mit der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichten Konvergenzdatei führen agma und agof die bisher getrennten Media-Währungen für Print und Online zusammen. Verlage können nun auch für die regionale Ebene dokumentieren, wie viele Leser und User sie mit ihrer Medienmarke erreichen. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| IVW führt neue Währung ein Die neue IVW-Gesamtzahl Publishing bündelt Printauflagen, E-Paper- und Paid-Content-Formate. Die zusätzliche Kennzahl soll die Leistung von Werbeträgern über alle Kanäle hinweg transparent machen. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
|
|
|
| App oder Prospekt? Das sagen die Konsumenten In der Mediawelt werden die Vorteile und Nachteile von gedruckten Prospekten und Kunden-Apps diskutiert. Die ZMG hat die Verbraucher dazu befragt. Sie geben der Printwerbung zumeist den Vorzug - Prospekte werden mehrheitlich als hilfreich und nützlich bewertet. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| Wörter können die Welt verändern Mit mehr als 100 Einreichungen zeigen kreative Nachwuchskräfte beim New(s)comers Best-Wettbewerb des BDZV, wie Wörter unsere Wirklichkeit formen. Und wie wichtig ein Journalismus ist, der diese Wörter verantwortungsvoll einsetzt. Sehen Sie die Siegermotive. . .
|
| |
|
|
| |
| Zeitungszahlen 2022 Zahlen, Daten, Fakten: Alle wichtigen Leistungswerte und aktuellen Daten zur Zeitungsbranche bündeln die "Zeitungszahlen 2022". Von A wie Auflage bis Z wie Zielgruppen - ab S. 58 in der aktuellen Ausgabe des BDZV-Magazins "relevant." Blättern Sie hier durch das Magazin. . .
|
| |
|
|
|
|
|
| Funke-Podcast zur Fußball-WM Mit "WM Inside - Der Expertentalk" nimmt die Funke Mediengruppe in zehn Audio-Folgen die Fußball-WM in Katar in den Blick und ins Gespräch - sportlich ebenso wie politisch. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| "Kölner Recherchepreis" für junge Journalisten Kölner Stadt-Anzeiger und Lingen-Stiftung vergeben ab 2023 gemeinsam den bisherigen Gutenberg-Recherchepreis an Nachwuchstalente im Journalismus. Die Auszeichnung soll exzellente investigative Arbeiten im Regionalen würdigen und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten bis 35 Jahre. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| Siegener Zeitung kooperiert mit RND Die Siegener Zeitung setzt künftig für die Ausspielung ihres digitalen Contents auf das Publishingmodell "RND OnePlatform" des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
| |
| Medienprojekt "Newsdate" gestartet Das gemeinsame Medienprojekt von Lensing Media und Medienhaus Bauer unterstützt Lehrende bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Im aktuellen Projektjahr 2022/2023 sind 465 Klassen mit mehr als 11.000 Schülerinnen und Schülern beteiligt. Erfahren Sie mehr. . .
|
| |
|
|
|
|
|
| 77 Jahre SZ Die Süddeutsche Zeitung (SZ) feiert 77. Geburtstag. Wo sie heute steht, wohin die Reise geht und was ihr Selbstverständnis ist, hat die überregionale Tageszeitung in einem Video festgehalten. Eine der Kernbotschaften: "Noch nie hatte die SZ mehr zahlende Abonnentinnen und Abonnenten als heute." Das Video gibt's hier zu sehen. . .
|
| |
|
|
|
|
|
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. Haus der Presse Markgrafenstraße 15 10969 Berlin Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0 » Kontakt » Website » Datenschutz | Inhaltlich verantwortlich: Alexander von Schmettow Redaktion: Dr. Andrea Gourd Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: Nr. 20504 B |
|
|
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen: Newsletter bestellen |
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen |
|
|