23. März 2016 / Sabine Mauel / (02 28) 77 30 00
Presseamt der Stadt Bonn

Zeitfenster im April 2016: Briefwechsel Johannes Gropper mit Hermann von Wachtendonk

ib - Das Zeitfenster im April zeigt einen Brief von Johannes Gropper an Hermann von Wachtendonk, Abt von Siegburg, über den Verkauf des Kottenforstes und die Beeinträchtigung der Rechte der Bonner Propstei vom 20. Juni 1588 mit Originalunterschrift.


Der Text stammt aus der Zeit als der Absender Probst des einflussreichen Bonner Cassiusstiftes (1549-1548) war. 1951 erwarb das Stadtarchiv Bonn diesen Brief zusammen mit anderen Unterlagen zum Kottenforst aus dem Archiv der Grafen von Westerholt auf Schloss Arenfels, welches damals aufgelöst wurde. Heute gehört das Schreiben zum Bestand SN 174 Westerholtsche Akten und Urkunden Nr. I/1


Der Urheber des Briefes, Johannes Gropper (geb. 24.2.1503 Soest, gest. 13.3.1559 Rom), war ein bedeutender katholischer Theologe, Jurist und Kirchenpolitiker. Während der Reformbestrebungen im Kurfürstentum und Erzbistum Köln galt er als Verteidiger des katholischen Glaubens und "Retter der Kölner Kirche".


Gropper studierte Philosophie und Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und wurde am 7. November 1525 promoviert. Setzte er sich zunächst für Verwaltungsreformen im Erzstift ein, wandte er sich seit 1530 der Theologie zu und legte wegweisende Reformstatuten vor. Er verhandelte mit den protestantischen Reformatoren kontroverse Fragen unpolemisch und verständigungsbereit.


Im Zeitfenster stellt das Stadtarchiv monatlich ein Stück aus seinen Beständen vor. Mittelalterliche Urkunden, Beispiele aus der Bildsammlung, Fotos, Grafiken, Akten und andere Dokumente sowie historische Bücher sind mit einer kurzen Erklärung versehen und werfen Schlaglichter auf die lange Geschichte der Stadt Bonn. Sie sollen neugierig machen und zu Forschungen im Stadtarchiv ermuntern. Das Zeitfenster öffnet sich unter www.bonn.de/@zeitfenster.


Impressum:


Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn


Telefon: Chef vom Dienst 0228/77 3000, Telefax: 0228/77 2468, E-Mail: [email protected]


Internet: www.bonn.de | Medienservice: www.bonn.de/@medienportal | Stadt Bonn in Social Media: www.bonn.de/@socialmedia


Redaktion: Dr. Monika Hörig (verantwortlich) Pressedienst abbestellen: www.bonn.de/@abo-ib