Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet und er gefällt Ihnen? Kostenloses Abo hier!

Liebe Leserinnen & Leser,

wie groß der Trend zu Secondhand-Mode ist, zeigen nicht nur spezielle Online-Marktplätze wie Vinted, sondern auch ein Blick nach Frankreich: In Paris hat das legendäre Kaufhaus Galeries Lafayette einen großen Secondhand-Bereich in der 3. Etage eingerichtet, der (Re)Store heißt. Die Bilder und die Liste der Partner sind beeindruckend. Und auch in Deutschland nehmen große Händler das Thema Secondhand-Mode ernst - so hat zum Beispiel Zalando einen entsprechenden Bereich auf seiner Website und in seinen Outlet Stores. Was es noch Neues von Zalando gibt, erfahren Sie im Newsletter.

Und nun viel Spaß,
Ihr Florian Treiß

Zalando mit mehr Gewinn bei weniger Umsatz

Auf Profitabilitätskurs: Obwohl Zalando im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger Umsatz erzielt hat, konnte die Modeplattform ihren Gewinn deutlich steigern. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebit) legte um 89,5 Prozent auf knapp 350 Millionen Euro zu. Der Umsatz ging hingegen um 1,9 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro zurück und das Bruttowarenvolumen um 1,1 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro. Interessant: Während es beim Marktplatz von 4,4 Mrd. Euro auf 4,9 Mrd. Euro (+12%) voranging, brach das Handelsgeschäft von 10,4 Mrd. Euro auf 9,7 Mrd. Euro (-9%) ein.

Lego weiter die Nr. 1 unter den Spielzeugherstellern

Der dänische Spielwarenkonzern Lego hat seine Jahreszahlen vorgestellt und damit gezeigt, dass das Unternehmen mehr Umsatz erzielt als seine größten Rivalen Hasbro und Mattel. Der Jahresumsatz stieg 2023 um zwei Prozent auf umgerechnet rund 8,8 Milliarden Euro. Der Gewinn hingegen fiel um fünf Prozent auf 1,76 Milliarden Euro. Im Gegensatz zum weltweiten Spielzeugmarkt, der um 7 Prozent zurückging, wuchs der Absatz von Lego im vergangenen Jahr um 4 Prozent, wie das "manager magazin" berichtet.

RTL+ testet In-Stream Shopping mit Zalando

Fans der Erfolgsserie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" können in einem Pilotprojekt Modeprodukte aus der Serie direkt aus dem Stream heraus bestellen, wenn sie die iOS-App von RTL+ nutzen. Möglich macht das eine Kooperation von RTL+ mit Zalando. "Das Nutzungsverhalten im Mode-E-Commerce verändert sich immer wieder. Deshalb testen wir durchgehend, wie wir mit Inspiration und unterhaltsamen Inhalten rund um Mode und Lifestyle die Bedürfnisse unserer Kund:innen noch besser erfüllen können", sagt Matthias Haase, Director Content Solutions bei Zalando. "Unsere Kund:innen lassen sich auf viele verschiedene Art und Weise inspirieren. Serien und Filme gehören definitiv dazu. Mit dem gemeinsamen Pilotprojekt mit RTL+ können wir diese Inspiration erstmals gepaart mit einem direkten multimedialen Shopping-Erlebnis anbieten."

Alibaba-Manager im Interview: Deutsche KMU blicken positiv in die Zukunft

Im Vorfeld der March Expo 2024, eine der größten B2B-Verkaufsveranstaltungen von Alibaba.com, hat Alibaba.com mit der B2B Sentiment Survey 500 KMU in ganz Deutschland befragt, wie sie die wirtschaftlichen Aussichten bewerten und was gerade die größten Herausforderungen sind. Wir hatten die Chance, mit Patrick Kuehl (siehe Foto), Head of Strategic Initiatives & Partnerships bei Alibaba.com Deutschland, über die Hintergründe und die aktuelle Expo zu sprechen.
weiterlesen auf locationinsider.de

Wolt+ startet in Österreich


Der Lieferdienst Wolt bringt sein Plus-Modell nach Österreich: In Wien können Mitglieder von Wolt+ für eine Pauschale von 3,99 Euro im Monat ab sofort bei nahezu allen Restaurants und Geschäften auf der Wolt-Plattform ohne Liefergebühren bestellen. Joscha Domdey, General Manager Wolt Österreich, betont: "Wolt+ wurde entwickelt, um beim Sparen zu helfen. Die monatliche Gebühr rechnet sich oft schon ab zwei Bestellungen pro Monat". Wolt+ wurde in den letzten zwei Jahren bereits in 20 Ländern eingeführt und hat Kund*innen laut Unternehmen geholfen, 70 Millionen Euro an Lieferkosten zu sparen.

- Anzeige -

Nutzen Sie das einzigartige Umfeld von Location Insider, um bei unseren Leser*innen mit Ihrer Expertise im Einzelhandel und E-Commerce zu punkten. Bewerben Sie bei uns etwa Ihren Messeauftritt, Ihr Webinar oder Ihre B2B-Lösungen. Zum Beispiel mit einer Newsletter-Anzeige für nur 350 Euro pro Tag oder 1.575 Euro pro Woche. Mehr Infos in unseren Mediadaten oder direkt bei Florian Treiß: [email protected]

Veranstaltungstipp: Trendtour Retail durch Berlin

Die deutsche Hauptstadt hat nicht per se ein ausgeprägtes Einkaufsviertel. Stattdessen verfügt Berlin über eine weitläufige Einzelhandelslandschaft, die sich in verschiedene Bereiche der historischen Stadt erstreckt. Versteckt in jedem Teil der Stadt bietet Berlin eine große Auswahl an luxuriösen Concept Stores, fachmännisch kuratierten Vintage-Läden oder auf Sneaker spezialisierten Boutiquen. Filialisten nehmen sich davon nicht aus, und spielen im Sortiment mit Nachbarschaftsgedanken "hyperlokal“  (H&M Mitte Garten) oder interpretieren vor allem im Storedesign den Mikrostandort (Wormland, Aesop, etc.).

Initiator Daniel Schnödt sagt: "Auf der geführten #Trendtour des Trendforum Retail möchten wir vor allem die aktuellsten Eröffnungen auf einer kompakten Route besuchen. Von Lynk&Co in den Hakeschen Höfen über den Alexanderplatz mit Xperion Saturn nehmen wir 3 Stationen mit der S-Bahn und begeben uns Unter den Linden mit Highsnobiety, die wohl spektakulärste Eröffnung der vergangenen Monate. Über die Friedrichstraße mit dem Luxuslabel Bucherer geht es weiter zum Potsdamer Platz, wo sich rund um den „the playce“ Peek&Cloppenburg und unser Kooperationspartner die Retail Garage präsentieren. Also ein bunter Blumenstrauß an Eindrücken, direkt von den Machern vor Ort überreicht." Die Anmeldung erfolgt über Trendforum Retail (trendforum-retail.de)

Sie kennen jemanden aus Ihrem Netzwerk oder Ihrem Unternehmen, für den die Lektüre unseres Retail-Newsletters ebenfalls hilfreich wäre? Dann empfehlen Sie uns gern weiter! Der Newsletter kann hier abonniert werden. Folgen Sie uns auch gern bei LinkedIn.

Infos zu Werbemöglichkeiten, unserem Content-Partner-Club und dem Presentership exklusiver Whitepaper erhalten Sie in unseren Mediadaten 2023.

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treiß ([email protected]), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig

Impressum | Datenschutzerklärung

Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation

AGNITAS AG