NABU-Insektensommer startet
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
unsere Mitmachaktion "Insektensommer" geht nun in die dritte Runde. Ob alleine, zu zweit oder mit der Familie: Insekten zählen ist nicht schwer. Sie brauchen nur eine Stunde Zeit und ein wenig Grün – das kann ein Garten sein, der Balkon oder Sie zählen im Wald oder auf einer Wiese.

Wer mitzählen möchte aber sich noch nicht so viel zutraut, kann sich ganz auf unsere diesjährigeMarienkäfer-Entdeckungsfrage konzentrieren. Für die anderen gilt: Alles, was sechs Beine hat, darf und soll gezählt werden. Wenn Sie jeweils die genaue Art erkennen, ist das toll, aber auch „unscharfe“ Beobachtungen wie Ameise, Käfer oder Biene gelten.
 
 
Jetzt beim Insektensommer mitzählen
Heute geht es los, gezählt werden kann bis zum 7. Juni, das Meldeformular ist sogar bis 14. Juni geöffnet. Also schnappen Sie sich Zettel und Stift und entdecken Sie die faszinierende Welt der kleinen Sechsbeiner!

Freundliche Grüße

Britta Häfemeier
Onlineredakteurin

Für Ihren Kalender: Der zweite "Insektensommer"-Zählzeitraum findet vom 31. Juli bis 9. August bundesweit statt.
Insektenfan Ruth Moschner ist dabei
Video: Spaß haben beim Insekten zählen
Basisinfos zum Insektensommer So funktioniert die Aktion
Foto: NABU
Im Video erklärt Ihnen Wanzenliebhaberin Ruth Moschner, wie einfach die Teilnahme am "Insektensommer" ist. mehr 
Werden Sie Mitglied!
 
Seit 1899 setzen wir uns gemeinsam für die Natur ein. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Dann werden Sie einfach Mitglied bei uns!
 
Jetzt Mitglied werden
   
Mitglied werden
Welche Art können Sie häufiger entdecken?
Die Entdeckungsfrage 2020 dreht sich um zwei Marienkäfer
Welche Art können Sie häufiger entdecken? Die Entdeckungsfrage 2020 dreht sich um zwei Marienkäfer
Foto: NABU/Helge May
Wir kennen sie, wir lieben sie. Marienkäfer sind gute Flieger und so niedlich wie nützlich. Die Entdeckungsfrage unterstützt seit diesem Jahr den Insektensommer: Welchen Marienkäfer können Sie entdecken? Vielleicht bringen Ihnen die Glückskäfer Glück? mehr 
Was brauchen Sie zum Zählen?
So funktioniert die Aktion
Suchen Sie sich einen schönen Platz, von dem Sie einen guten Blick in die Natur oder Garten haben. Denn wir rücken diesen Sommer die Insekten in den Fokus. Zählen Sie mit Mark Benecke die kleinen Krabbler und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt. Jedes Insekt zählt! mehr 
Basisinfos zum Insektensommer So funktioniert die Aktion
Foto: NABU
Bestimmungshilfe für Insekten
Ganz einfach Sechsbeiner erkennen
Bestimmungshilfe für Insekten Ganz einfach Sechsbeiner erkennen
Foto: Helge May
Sie sind Insekten-Fan aber nicht immer ganz sicher, ob der kleine Krabbler auch wirklich ein Insekt ist? Kein Problem: Denn dieser Schlüssel hilft Ihnen erwachsenen Insekten mit bloßem Auge bis zur Ordnung zu bestimmen. mehr 
So sehen Gewinner aus
Mit Tipps zur Insektenbeobachtung
Der Klimawandel wirkt sich spürbar auf die Pflanzen- und Tierwelt aus. Doch neben Verlierern gibt es zahlreiche Arten, die von der Erwärmung profitieren. Bei jedem Spaziergang begegnen uns Klima-Gewinner zuhauf, man muss nur ihre Geschichte kennen. mehr 
So sehen Gewinner aus Tipps zur Insektenbeobachtung
Foto: Helge May
NABU-Insektentrainer
 
Trainieren Sie jetzt mit unserem NABU-Insektentrainer: Krabbler erkennen, bestimmen und schützen.
 
 
Zum Insektentrainer