Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.

TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
Oktober 2021

Huhu John,

schnapp dir jetzt schon mal deinen Kalender:

Die Youth Media Convention steht vor der Tür. Sei schnell, sichere dir noch die letzten Tickets und sei vom 11. bis 14. November in Berlin oder digital dabei! Begleitet wird die YouMeCon von der politikorange-Redaktion.

Außerdem findet schon morgen – am 27. Oktober – wieder ein MobAk-Mittwoch statt. Du willst die Mobile Medienakademie näher kennenlernen oder bist vielleicht schon Teamer*in und möchtest dich weiterbilden? Dann melde dich noch schnell an!

Weitere Infos zum Durchklicken und Durchlesen findest du unten.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Dein Jugendpresse-Team :)

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#YOUMECON

Let’s get digital!

In drei Wochen schon geht die YouMeCon los! Wie du weißt, findet sie hybrid statt: Nicht nur vor Ort, sondern auch digital wollen wir eine inspirierende Atmosphäre schaffen. Im einzigartig illustrierten YouMeCon-Look kommt auf der digitalen Plattform alles zusammen: Teilnehmer*innen, Referent*innen und jede Menge digitaler Tools, die eine fantastische Konferenz ermöglichen!
Die Illustration der Dialoginsel begeistert dich schon? Dann freu dich auf die ganze Landing Page und hol dir jetzt:

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#AKADEMIE

Sei dabei bei der großen Jahresabschlussveranstaltung der MobAk!

Du interessierst dich für Medien und möchtest dein Wissen weitergeben? Dann lass dich vom 03. bis 05. Dezember in Berlin als Teamer*in für die Mobile Medienakademie aus- und weiterbilden. Neben einer spannenden Panel-Diskussion wird es auch Zeit zum Austauschen und Vernetzen geben.
In der Ausbildung lernst du Methoden, um Workshops in Präsenz und Online durchzuführen. Als ausgebildete*r Teamer*in hast du diesmal die Wahl zwischen verschiedenen Weiterbildungen rund um digitale Medienkompetenz und Schülerzeitungsarbeit.
Hier geht es zur:

#AKADEMIE

Du möchtest die Mobile Medienakademie besser kennenlernen? 🙋‍♀️

Beim nächsten MobAk-Mittwoch gibt es Einblicke in die Workshop-Planung – nicht nur für neue MobAk-Teamer*innen.
Wir haben einfache Tipps und Tricks damit deine MobAk-Planung gelingt, und du deine Workshops besser durchführen kannst. 👩‍🏫

Am 27.10. von 17 bis 18:30 Uhr wollen wir mit dir über ZIMT-Zeitpläne und den perfekten Workshop-Aufbau sprechen, um dich bei der Planung deiner MobAk-Einsätze zu unterstützen. 📑
Zur Anmeldung geht’s:

#SZWDL22

Bewirb dich ab jetzt für die Sonderpreise des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2021/2022!

Wir vergeben beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/22 neun Sonderpreise zu vielfältigen Themen.
Hast du zum Beispiel Beiträge zum Einsatz von Medien in deiner Schule, zu Europa oder zu heutigem jüdischen Leben in Deutschland verfasst? Beschäftigst du dich in der Schülerzeitung mit dem Thema Gesundheit oder Mobbing?

Schau auf unserer Website vorbei und bewirb dich mit deiner analogen oder digitalen Zeitung auf unsere Sonderpreise!
Alle Infos zu den Preisen und zur Bewerbung findest du unter:

#NIEDERSACHSEN

Praxisseminar Mobile Reporting

Um ein Video zu drehen braucht es nicht viel: Einfach Smartphone in die Hand nehmen und loslegen.
Wir werden genau das am Wochenende vom 05. bis 07. November 2021 in Hannover ausprobieren. An diesem Wochenende werden wir Videos mit dem Smartphone erstellen und dabei gemeinsam mit dir den kompletten Prozess (Idee 💡, Konzept ✍️, Drehbuch 📒, Dreh 🎬, Schnitt 💻) durchlaufen.

Wo: Hannover
Wann: 05. bis 07. November 2021

(Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Anmeldung durchgekommen ist oder du schon irgendwo vorher scheiterst, melde dich einfach unter [email protected]!)
Jetzt bis zum 05. November 2021:

#BADENWUERTTEMBERG

Journalistische Grundlagen – Themenfindung und Recherche

Du möchtest gerne einen Einstieg ins journalistische Arbeiten bekommen und dich mit den Grundlagen auseinandersetzen? Dann bist du bei diesem Workshop genau an der richtigen Stelle!

Unsere Referentin Lisa arbeitet selbst als freie Journalistin und wird dir in diesem Workshop alle Basics des journalistischen Arbeitens näher bringen. Was ist journalistisches Arbeiten? Wie finde ich ein Thema? Wie recherchiere ich richtig?
Diesen und weiteren Fragen werdet ihr euch im Laufe des Workshops gemeinsam widmen!
Na, Lust bekommen, dich mit journalistischen Grundlagen zu befassen? Dann geht’s hier:

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#ANZEIGE

Deine erste Adresse für Ausbildung in den Medien!

Starte deine Ausbildung oder dein Volontariat an einem unserer 15 Standorte und entdecke die Vielfalt des Lokaljournalismus. Wir als MADSACK Mediengruppe setzen auf das Potenzial regionaler und lokaler Medien. Digital und gedruckt. Halte auf der YouMeCon Ausschau nach dem MADSACK Medien Campus. Wir freuen uns auf dich!
Hier geht’s:

#POLITIKORANGE


Was ist politikorange?


politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffenden. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmachende.

Welches Ziel hat politikorange?


In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren.



#TELEX


Dir gefällt dieser TELEX?
Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!


#SPENDEN


Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!


#INSTAGRAM


Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!


#FACEBOOK


Besuche uns auf Facebook!


#TWITTER


Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!


#SERVICE


Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected].

Wir freuen uns, von dir zu hören!


MEHR JUGENDPRESSE


Besuche uns



HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!


Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei [email protected]!

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.


Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeber:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de[email protected]
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz

Redaktion:

Max Csali, Kasia Siemasz, Timon Mattig und Martin Winter
Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber)

Texte:

TM, LES, MS, MC, AM

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Illustration: Charlotte Winkler, Unsplash/Brooke Cagle., MADSACK Medien Campus