Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Xiaomi: Mit viel Geld in die Autoindustrie
Xiaomi verbucht Rekordgewinne und investiert das Geld in seine Autoambitionen. Dafür gründet der Elektronikkonzern ein Tochterunternehmen und kauft ein Start-up. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 13.09.21 um 14:00 Uhr
Stromsparende Verbindungen in ICE- und E-Fahrzeugen
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die Lösungen von TE für hochrobuste Verbindungslösungen mit geringem Stromverbrauch in hochleistungsfähigen ICE- und Elektrofahrzeugen. Hier gratis anmelden!
Inhalt
Analytik-Software
Batteriemanagement: Analog Devices setzt auf Münchner Start-up
Das Münchner Unternehmen Twaice kann künftig seine Analyse-Software für Batterien in die Technik von Analog Devices integrieren. Verkaufsleiter Lennart Hinrichs ordnet die Kooperation ein. weiterlesen
Wasserstoff
Brennstoffzellenstacks in Serie fertigen
Brennstoffzellen herzustellen ist teuer, vor allem die Produktion der Stacks ist aufwendig. Das Fraunhofer IPA forscht mit sechs weiteren Unternehmen an einer schnellen, automatisierten Fertigung der Komponenten. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Hamburger Karosseriebautage 2021
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Tempolimit auf der Autobahn: Was taugen die Argumente?
 
Tempolimit auf der Autobahn: Bloß nicht! Die Freiheit! Und die Industrie! Die Debatte um eine feste Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ist nicht immer faktisch. Was ist dran, an den häufig angeführten Nachteilen eines Limits? weiterlesen
 
 
Wasserstoff-Motoren: Schafft China, was BMW aufgegeben hat?
 
Chinas Regierung fördert nun den Wasserstoff-Verbrennungsmotor und prescht damit voran während andere zögern. Welchen Entwicklungsstand hat die Technik in China hat und welche Autohersteller bereits daran arbeiten. weiterlesen
 
Nachhaltigkeit
BMW verschärft Klimaziele und setzt auf Recycling
BMW will den CO2-Fußabdruck seiner Modelle kräftiger senken, als bislang geplant. Neben der E-Mobilität spielt künftig das Recycling teurer Rohstoffe eine große Rolle. weiterlesen

Anzeige

Neue Modelle
So startet der neue Opel Astra
Bühne frei für den neuen Astra: Opel hat nun offiziell die nächste Generation des Golf-Gegners enthüllt und dabei noch zwei spannende Nachrichten aus dem Hut gezaubert. weiterlesen
China
Autoverkäufe gehen kräftig zurück
Der Fahrzeugabsatz in China ist laut Branchenverband PCA im vergangenen Monat weiter gesunken. Der Trend scheint sich zu beschleunigen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
VW bringt Auto-Abo an den Start und will noch 2021 Marktführer werden
 
Mit VW steigt die nächste Marke ins Geschäft mit Auto-Abos ein. Und die Wolfsburger planen groß. Das Abo stellt nur den Auftakt zu einer Offensive im Mobilitäts-Umfeld dar.
weiterlesen auf   
 
 
Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr
 
Laut einer Umfrage wünschen sich viele Menschen in Deutschland ein größeres und günstigeres Angebot im ÖPNV. Auf das Auto verzichten, will die Mehrheit der Befragten aber trotzdem nicht.
weiterlesen auf   
 
Neue Modelle
Kia Sportage kommt im futuristischen Look
Nach sechs Jahren Bauzeit erneuert Kia sein bestverkauftes SUV. Dabei möchten die Koreaner mit attraktivem Design und viel Technik überzeugen. Und natürlich wird es nicht nur konventionelle Antrieben geben. weiterlesen
Neue Modelle
Neuer Tesla Roadster: Marktstart erneut verschoben
Ursprünglich war der Sportwagen für 2020 angekündigt. Elon Musk verschiebt nun die Markteinführung des neuen Tesla Roadsters erneut. weiterlesen
Umfrage
Lieferengpässe trüben Stimmung in der Autoindustrie
Der Stimmungsindikator des Ifo-Instituts war im August so schlecht wie seit April nicht mehr. Verantwortlich dafür sind vor allem Lieferengpässe von Vorprodukten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden