Die neuesten News aus der IT-Welt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
 
 
Xiaomi Mi 11 im Test
Das Xiaomi Mi 11 ist klar eines der besten Smartphones des chinesischen Herstellers im Test. Das Mi 11 zählt zum High-End-Bereich, was sich insbesondere an der starken Performance sowie dem sehr guten OLED-Display bemerkbar macht. Abgesehen von seiner großen Diagonale überzeugt dieses mit einer enormen Helligkeit sowie satten Farben und einer knackigen Auflösung. Die Ausstattung punktet mit modernen Standards wie USB-C, 5G-Mobilfunk, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, lässt aber einen für die Preisklasse zum Standard gewordenen Wasserschutz vermissen.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Xiaomi Mi Scooter 1S im Test
Mit dem Xiaomi Mi Scooter 1S bietet der chinesische Hersteller einen E-Roller mit Straßenzulassung für unter 400 Euro. Im Test kann der Roller vor allem durch sein geringes Gewicht und dem Zusammenklappen punkten, bereitet unseren Testern auf den Testfahrten jedoch wenig Freude. Dies liegt insbesondere an der miserablen Federung, wodurch jedes Hindernis spürbar ist. Durch einen großen Wendekreis, den längeren Bremsweg sowie der verpflichtenden App-Nutzung gestaltet sich auch die weitere Fahrt durchwachsen. Zumindest lädt der Akku aber recht schnell auf, wenngleich seine Reichweite hätte höher ausfallen können.
HP Omen 15-en0375ng im Test
Das HP Omen 15-en0375ng erwies sich in unserem Test als günstiger und doch rechenstarker Gaming-Laptop. Das Notebook eignet sich mit seiner guten Leistung bestens für Full-HD-Gaming. Zwar ist das 15-Zoll-Display durch seine eher blassen Farben kein Augenschmaus, in dieser Preisklasse ist das aber nicht ungewöhnlich. Beim Schnittstellen-Angebot beweist der Gamingrechner eine sehr gute Alltagstauglichkeit, nur mehr Speicherplatz dürfte er bieten. Hervorragend fallen die Akkulaufzeiten des Gerätes aus.
Acer Chromebook 15 CB315-3HT-P297 (NX.HKCEG.002) im Test
Das Acer Chromebook 15 CB315-3HT-P297 hat im Test keine konkreten Schwächen. Auch wenn sich der Intel Pentium-N5000-Prozessor und die SSD mit 128 GByte nach nichts Besonderem anhören, so sind ganze acht GByte als Arbeitsspeicher verbaut – ungewöhnlich für Chromebooks. Das Acer Chromebook hält einige kleine, positive Überraschungen für Nutzer bereit, was es zu einem guten Begleiter für den Alltag macht. Im Video erklären wir Ihnen, wann sich welches Chromebook lohnt.