Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter vom 4. Juli mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms

Sehr geehrte Frau John Do,

liebe Kulturfreunde,

der Countdown läuft: In nicht einmal mehr zwei Wochen treffen sich in Worms wieder prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport, Film und Fernsehen, um die Premiere der Nibelungen-Festspiele am 15. Juli zu feiern! Bis zum 31. Juli kann dann die diesjährige Inszenierung vor der spektakulären Kulisse des Wormser Doms besucht werden. Aber auch darüber hinaus bieten die Festspiele wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm - ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Und während auch "Worms: Jazz & Joy" langsam seine Fühler ausstreckt und inzwischen sein gesamtes Musikprogramm für August bekanntgegeben hat, laden bereits am kommenden Samstag (9. Juli) die Lange Einkaufsnacht und der Einzelhandelsflohmarkt wieder zum Shoppen und Flanieren in der Innenstadt ein.

Wer an unserem Gewinnspiel teilnimmt, kann diesmal zwei Karten für ein Konzert der besonderen Art gewinnen - nämlich für Rüdiger Oppermanns "Rheingold" am 18. Juli auf einem umgebauten Bühnenschiff!

Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über [email protected].

 

Ihre Internet-Redaktion der Kultur und Veranstaltungs GmbH

Themen

 
Monats-Highlights
 
Gewinnspiel
 
Weitere Kulturtipps
 
 

Monats-Highlights

In den Abonnements enthalten: "TAO - Die Kunst des Trommelns" am 13.01.2017,...
In den Abonnements enthalten: "TAO - Die Kunst des Trommelns" am 13.01.2017,...
 
..."Der letzte der feurigen Liebhaber" mit Martin Lindow am 15.01.2017...
..."Der letzte der feurigen Liebhaber" mit Martin Lindow am 15.01.2017...
 
...oder die Juniorcompagnie der legendären Hubbard Street Dance Chicago am 16.11.2016 (Fotos: Agentur/D. Dettmann/ Agentur)
...oder die Juniorcompagnie der legendären Hubbard Street Dance Chicago am 16.11.2016 (Fotos: Agentur/D. Dettmann/ Agentur)

Sichern Sie sich Ihren Platz!

Verkauf der WORMSER Abonnements startet am 18. Juli

Ohne Wartezeiten an der Kasse ins Theater gehen und dabei immer auf demselben guten Platz sitzen? Genau diese und weitere Vorteile - darunter Vergünstigungen für andere Veranstaltungen - bietet ein Abonnement im WORMSER Theater. Für die neue Spielzeit hat das Team um den Leiter des Theaters und Kulturzentrums Oliver Mang erneut spannende Pakete zusammengestellt: Ob mitreißende Opern, spektakuläre Tanzshows oder unterhaltsame Schauspiele - Abwechslung ist garantiert!

Die drei Theater-Abonnements mit jeweils sechs Vorstellungen und das Konzert-Abonnement mit fünf klassischen Konzerten können ab dem 18. Juli gebucht werden. Und einen neuen Service gibt es noch dazu: Theater-Abonnenten können in der neuen Spielzeit eine Veranstaltung in ihrem Abo gegen eine gleichwertige in einem anderen Abo tauschen. Konzert-Abonnenten erhalten dafür die Möglichkeit, eine Karte für das Silvesterkonzert mit einer 25%igen Ermäßigung zu erwerben.

Buchbar sind die Abonnements bis zum 16. September. Der Freiverkauf für die einzelnen Abonnement-Veranstaltungen beginnt am 1. September.

The Baseballs (Foto: S. Sindt)
The Baseballs (Foto: S. Sindt)

The Baseballs im WORMSER:

Vorverkauf gestartet

The Baseballs sind zurück! Auf ihrer "Hit Me Baby…"-Tour 2016 und mit ihrem neuen Album machen die zweifachen ECHO-Gewinner am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr Halt im WORMSER. Die Besucher dürfen sich auf volle Live-Power freuen, denn das mehrfach ausgezeichnete Rock’n’Roll-Trio bringt langjährige Bühnen- und Festival-Erfahrung mit. Das Konzert gehört zum Programm der Festwoche "DAS WORMSER feiert! 50 Jahre Wormser Theater und 5 Jahre Kultur- und Tagungszentrum". Tickets sind ab sofort erhältlich.

Hier ist ein blaues Bild zu sehen. (Foto: Weblication)
 
Ab dem 15. Juli warten wieder spannende Inszenierungen vor spektakulärer Kulisse auf die Besucher (Foto: B. Bertram)
Ab dem 15. Juli warten wieder spannende Inszenierungen vor spektakulärer Kulisse auf die Besucher (Foto: B. Bertram)

Nibelungen-Festspiele 2016:

Der Countdown läuft!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 15. Juli ist es endlich wieder soweit und die diesjährigen Nibelungen-Festspiele gehen in ihre 15. Spielzeit. Auf der imposanten Freilichtbühne vor dem Dom wird bis zum 31. Juli das Theaterstück "GOLD. Der Film der Nibelungen" gezeigt. Die Besucher erwartet eine spannende Inszenierung mit Uwe Ochsenknecht, Alexandra Kamp, Katja Weitzenböck, Dominic Raacke, Dennenesch Zoudé und vielen weiteren hochkarätigen Schauspielern.

Im vielseitigen und ambitionierten Rahmenprogramm darf man sich auf Ute Lemper, zwei Nibelungen-Inszenierungen von jungen Nachwuchstalenten, den beliebten Theaterbegegnungen und auf viele weitere Höhepunkte freuen.

Im Kunstverein Worms sind noch bis 31. Juli Ritzzeichnungen und Installationen von Anna Debora Zimmermann zu sehen (Foto: A. D. Zimmermann)
Im Kunstverein Worms sind noch bis 31. Juli Ritzzeichnungen und Installationen von Anna Debora Zimmermann zu sehen (Foto: A. D. Zimmermann)

Ausstellung im Kunstverein Worms:

"Kostbar" von Anna Debora Zimmermann

Mit Anna Debora Zimmermann präsentieren die Nibelungen-Festspiele in Kooperation mit dem Kunstverein Worms eine junge Künstlerin aus Heidelberg. Gezeigt werden neben dunklen Ritzzeichnungen vor allem aktuelle und ganz neue Installationen. Diese bringen auf minimalistische Weise einfache und oft natürliche Materialien in eine semantisch und symbolisch ansprechende Form. Kostbare Metalle wie Gold oder Kupfer kontrastieren mit Erde, Asche oder Salz. Es sind archaisch anmutende Arrangements, die magische und mythische Assoziationen anregen und den Betrachter fiktiv in die Zeit der Nibelungen und anderer Sagenwelten versetzen können.

JORIS (Foto: H. Chang)
 
JORIS (Foto: H. Chang)
JORIS (Foto: H. Chang)
 
Incognito (Foto: Agentur)
Incognito (Foto: Agentur)

"Worms: Jazz & Joy" 2016:

Das Musikprogramm steht fest!

Das diesjährige Musikprogramm von "Worms: Jazz & Joy" kann sich sehen lassen: Während die Berliner Rockband The BossHoss beim Sonderkonzert am 19. August den Marktplatz zum Beben bringt, spielt die britische Acid-Jazz-Band Incognito auf dem Weckerlingplatz eins ihrer zwei Deutschland-Konzerte in diesem Jahr! Daneben dürfen sich Jazz-Liebhaber vom 19. bis 21. August auf Konzerte von internationalen Stars wie Kurt Rosenwinkel, Mop Mop featuring Anthony Joseph and Gianluca Petrella, Moh! Kouyaté sowie Michel Portal und Bojan Z freuen. Zu den nationalen Stars gehören die Jazz-Funk-Band Mo‘ Blow, die Altmeister Heinz Sauer und Bob Degen sowie der Echo-Gewinner Sebastian Studnitzky. Zu den Highlights im Joy-Programm zählen der Auftritt des frischgebackenen, dreifachen Echo-Gewinners JORIS, des britischen Soul-Sängers Myles Sanko sowie des Henrik Freischlader Trios. Auch der Gewinner von "The Voice of Germany" 2013 Andreas Kümmert wird mit dabei sein.

Jungen und Mädchen können die Klangfarben...
Jungen und Mädchen können die Klangfarben...
 
...und Stilrichtungen des Jazz kennenlernen (Fotos: B. Bertram)
...und Stilrichtungen des Jazz kennenlernen (Fotos: B. Bertram)

Jazz & Joy für Kinder:

Interaktive Jazzkonzerte

Nachdem sich die im letzten Jahr erstmals angebotenen interaktiven Jazzkonzerte von "Worms: Jazz & Joy" als voller Erfolg entpuppten, dürfen sich die kleinen Besucher auch 2016 wieder darauf freuen: Gemeinsam mit den Musikpädagoginnen Carmen Selzer und Susanne Rotter sowie einer professionellen Jazzband gehen Jungen und Mädchen ab sechs Jahren auf eine musikalische Entdeckungsreise und lernen die verschiedenen Klangfarben sowie rhythmischen Stilrichtungen des Jazz kennen. Das kostenlose Angebot findet am Sonntag, 21. August, um 12, 14 und 16 Uhr in Kooperation mit der Wormser Jazzinitiative BlueNite e. V. im WORMSER Tagungszentrum statt.

Um Artikel feilschen...
Um Artikel feilschen...
 
...und günstige Schnäppchen ergattern! (Fotos: B. Bertram)
...und günstige Schnäppchen ergattern! (Fotos: B. Bertram)

Durch die Innenstadt flanieren:

Einzelhandelsflohmarkt und Lange Einkaufsnacht am 9. Juli

Trödeln, Stöbern, Treiben lassen: Beim beliebten Einzelhandelsflohmarkt "Fern Appel unne Ei" am Samstag, 9. Juli, bieten die Wormser Einzelhändler Sonderangebote, Flohmarktartikel und Einzelstücke an. An Ständen vor den Geschäften und in den Ladenlokalen selbst können Besucher während der allgemeinen Öffnungszeiten um Artikel feilschen oder diese zu günstigen Festpreisen erwerben. In diesem Jahr beteiligen sich zwanzig Wormser Geschäfte mit Restposten wie vergünstigten Büchern über Schmuck- und Dekoartikeln bis hin zu Mode zum Schnäppchenpreis. Am Abend lockt dann die lange Einkaufsnacht bis 24 Uhr mit vielen attraktiven Programmpunkten.

Ludwig Gies: Kriegsgericht, 1915 (Foto: 2016 VG Bild-Kunst Bonn)
Ludwig Gies: Kriegsgericht, 1915 (Foto: 2016 VG Bild-Kunst Bonn)
 
Melchior Grossek: Kampf, 1923
Melchior Grossek: Kampf, 1923

Der Große Krieg im Kleinformat:

Führungen im Begleitprogramm

Noch bis 18. September kann im Museum der Stadt Worms im Andreasstift die Ausstellung "Der Große Krieg im Kleinformat - Graphik und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg" besucht werden. Künstlergraphiken, Medaillen und Plaketten von Künstlern wie Ludwig Gies, Willibald Krain oder Paul Adolf Seehaus sind dort zu sehen. Im Begleitprogramm werden für alle Interessierten Führungen angeboten. Die nächsten Termine sind am 21. und 26. Juli jeweils um 17 Uhr. Die Teilnahme an einer Führung kostet inklusive Museumseintritt drei Euro pro Person und ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Individuelle Führungen - auch für Schulklassen - können über [email protected] oder von Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr unter 06241-853-4120 gebucht werden.

Hier ist ein blaues Bild zu sehen. (Foto: Weblication)
 
Vormittags dreht sich in der Wormser Textilwerkstatt alles um Garne und Stoffe für die Kleidung...
Vormittags dreht sich in der Wormser Textilwerkstatt alles um Garne und Stoffe für die Kleidung...
 
...und nachmittags wird's im Museum Heylshof blumig schön (Fotos: C. Grusa & B. Bertram)
...und nachmittags wird's im Museum Heylshof blumig schön (Fotos: C. Grusa & B. Bertram)

Mit "museum live" auf Entdeckungstour:

Museumskids & Nachmittags bei Sophie

Am 9. Juli bietet das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen gleich zwei Workshops für Kinder und ihre Familien an:

Beim Museumskids-Treffen, das diesmal in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Worms stattfindet, erkunden Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren von 10.30 bis 12 Uhr die Wormser Textilwerkstatt und stellen auch selbst Garn her. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Geschichte der Garnherstellung und die Bedeutung für unsere Gesellschaft.


Im Kreativ-Workshop "Nachmittags bei Sophie" von 15 bis 16.30 Uhr lassen sich Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien zunächst von Blumen auf den Gemälden im Museum Heylshof inspirieren, bevor sie dann im Atelier selbst aktiv werden und einen eigenen Druck herstellen. 

Auf den Spuren der großen Entdecker und Weltreisenden: Von Worms aus begeben sich die Jungen und Mädchen bei den Sommerferienspiele selbst auf eine spannende Reise (Foto: Eichfelder)
Auf den Spuren der großen Entdecker und Weltreisenden: Von Worms aus begeben sich die Jungen und Mädchen bei den Sommerferienspiele selbst auf eine spannende Reise (Foto: Eichfelder)

Nur noch wenige Plätze frei!

"museum live"-Sommerferienspiele

Anders als heute war Reisen vor 300 Jahren alles andere als bequem: Es war anstrengend, langwierig und oft ungewiss. Warum nahmen Alexander von Humboldt, Christoph Columbus und andere solche Strapazen auf sich? Während der Sommerferienspiele im Nibelungenmuseum vom 18. bis 22. Juli begeben sich interessierte Kids für fünf Tage auf die Spuren der großen Entdecker und Weltreisenden, um herauszufinden, was sie in die unbekannte Ferne trieb. Wer dabei sein möchte, sollte sich jetzt noch schnell einen der letzten Plätze sichern!

Hiva Oa (Foto: F. Seyd)
Hiva Oa (Foto: F. Seyd)

„el jardin robado“ von Fabian Seyd:

Ausstellung im Museum Heylshof

Das Museum Heylshof präsentiert noch bis 11. September den jungen Berliner Maler Fabian Seyd. In der aktuellen Sonderausstellung unter dem auf das verlorene Paradies anspielenden Titel "el jardin robado" werden dessen eindringliche Bildwelten gezeigt. Seyds Arbeiten verknüpfen klaren Naturalismus mit abstrakten gestalterischen Interventionen. Auf diese Weise verbindet der Künstler technische Perfektion mit gewollten Brüchen und Irritationen. Die Ausstellung lässt seine Gemälde in den Dialog mit skulpturalen Arbeiten treten.

Hier ist ein blaues Bild zu sehen. (Foto: Weblication)
 
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...
 
...wird Oppermanns "Rheingold" am 18. Juli erneut in Worms aufgeführt (Fotos: R. Weber & R. Uhrig)
...wird Oppermanns "Rheingold" am 18. Juli erneut in Worms aufgeführt (Fotos: R. Weber & R. Uhrig)

"Rheingold" auf dem Rhein:

Wiederaufführung am 18. Juli

Im vergangenen Jahr feierte die "Rheingold"-Inszenierung von Rüdiger Oppermann erfolgreich ihre Premiere während des wunderhoeren-Festivals in Worms. Nun wird das Konzert am Montag, 18. Juli, um 20 Uhr erneut präsentiert - und das auf ganz besondere Art: auf einem umgebauten Bühnenschiff. Mit diesem fahren Oppermann und seine Musiker den Rhein hinab und machen an verschiedenen Stationen Halt. In Worms wird das Konzert am Viking-Schiffsanleger in Nähe des Hagendenkmals aufgeführt. Das Publikum sitzt am Ufer. Musikalisch darf man sich auf eine Mischung aus minimal music und historischen Klängen bis hin zu Knochenflöten, Mundbogen, asiatischen und nordafrikanischen Elementen, Jazz und Folk freuen. Eingebunden ist die Musik in einen Text von Festivalgründer Volker Gallé, der das Projekt 2015 auch bei Oppermann in Auftrag gab.

Gewinnspiel

Ein Konzert der besonderen Art: "Rheingold" von Rüdiger Oppermann auf einem umgebauten Bühnenschiff (Foto: B. Bertram)
Ein Konzert der besonderen Art: "Rheingold" von Rüdiger Oppermann auf einem umgebauten Bühnenschiff (Foto: B. Bertram)

Mit etwas Glück sind Sie dabei!

"Rheingold" auf dem Rhein

Für die Wiederaufführung von Rüdiger Oppermanns "Rheingold" am 18. Juli um 20 Uhr verlosen wir 2 x 2 Karten.

Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann senden Sie uns bitte bis zum 11. Juli eine E-Mail mit dem Stichwort "Rheingold" an [email protected].

Weitere Kulturtipps

Kulturmagazin der Region Rhein-Neckar:

Neue Ausgabe erschienen

In der neuen Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar findet man neben zahlreichen Tipps für einen aufregenden Sommer ein Interview mit Albert Ostermaier, dem Autor der diesjährigen Festspiel-Inszenierung, sowie einen aufschlussreichen Artikel zur Ausstellung "Der Große Krieg im Kleinformat" im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Reinschauen lohnt sich!

Bei der täglich angebotenen Führung kann man sich auf die Spuren der Nibelungen begeben (Foto: Tourist Information Worms)
Bei der täglich angebotenen Führung kann man sich auf die Spuren der Nibelungen begeben (Foto: Tourist Information Worms)

Auf den Spuren der Nibelungen:

Nibelungenführung

Auch in diesem Jahr bietet die Tourist Information Worms in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer (IWG) während der Nibelungen-Festspiele vom 15. bis 31. Juli täglich um 15 Uhr eine Nibelungenführung "Auf den Spuren der Nibelungen" an. Kundige Gästeführer erläutern die Hintergründe der Nibelungensage am "Originalschauplatz", wo sich Königinnen stritten und Intrigen gesponnen wurden. Selbstverständlich gibt es auch allerlei Wissenswertes über die Festspiel-Inszenierungen der letzten Jahre zu erfahren.

Ticketservice