Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Clan-Report Teil 9
Wohnungsbordelle und Baustellen, Sexbars und Spielsalons: Wie sich das Netz der Menschenhändler ausbreitet
 
ÖV-Branche
Angriffe auf Ticketshop und Billettkontrolle: Wie SBB und Co. ins Visier von Cyberkriminellen geraten
 
Schweizer Tierschutz STS
Professor fordert mehr Fachkompetenz für Tierschutz: «Sonst können wir keine ernst zu nehmende Stimme für die Tiere sein»
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Baden
«Isebähnli»-Wirteduo Pius Bieri und Jean-Michel Vionnet nimmt Abschied: Ein grosses Kapitel Badener Gastro-Geschichte geht zu Ende
Nach dreissig respektive zehn gemeinsamen Jahren hat sich das Wirteduo des Badener Traditionsrestaurants Isebähnli im Rahmen einer emotionalen Ustrinkete von seinen Stammgästen verabschiedet.
 
Wettingen
14’000 Gäste: «Bauen und Wohnen» wird zur wichtigsten Baumesse der Schweiz
 
Schwingen
Via England zum Sieg: Sinisha Lüscher gewinnt den Frühjahrsschwinget in Suhr
 
Klima-Seniorinnen
FDP-Chef Thierry Burkart lässt Hass-Posts links liegen – Funiciello fordert Taten
 
Fussball
Der Abstieg ist nicht mehr zu verhindern, es sei denn ... : So geht der FC Baden die letzten Spiele an
 
Challenge League
Kein Badener ist genügend: Die Noten zur brutalen Niederlage in Vaduz
 
Gesundheit
Kinderärzte alarmiert: Deutlich weniger Impfungen an Aargauer Schulen als vor der Pandemie
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Medizin
Diagnose «empfindlich» und «hysterisch»: Wie eine Frau von der Medizin abgestempelt wurde
Die Violinistin Maya Meron erlitt vor fünf Jahren einen Sportunfall, von dem sie sich nie ganz erholte. Das chronische Leiden taten Ärzte als psychosomatisches Problem ab. Bis die 44-Jährige im Rollstuhl sass.
 
Kratzer an Saubermann-Image
Das sind die Vorwürfe gegen DJ Bobo
 
Nahost
Gegen 14 UNRWA-Mitarbeiter wird wegen Terrorverdachts ermittelt – 5 Fragen und Antworten
 
EU-SPITZE
«Super-Mario» statt EU-Ursula: Kann Draghi mit seinen 76 Jahren noch schnell Europa retten?
 
Schnellcheck
In Biel kennt Nemo kein Schwein, dafür fordert einer «Free Palestine» – wäre Fabienne Hadorn der Chef, Gabriel Vetter wäre der bessere Büsser
 
Bevor Sie gehen…
Villnachern
Hohe Beteiligung an der Umfrage zur Zukunft des Badi-Areals: Das sind die Resultate
Unabhängig von einer Gemeindefusion mit Brugg wollte der Gemeinderat herausfinden, wie es mit dem Aarhof-Areal, auf dem seit 70 Jahren das Freibad steht, weitergehen soll. Das Signal ist klar.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung