Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Grosse Wohnbauprojekte: In den vergangenen Jahren haben die Stimmberechtigten der Region Basel reihenweise Wohnbauprojekte abgelehnt. Die Gründe sind oft ähnlich. bz-Chefredaktor Patrick Marcolli hat zehn Missverständnisse, Vorurteile oder Trugbilder aufgezählt, die zu diesen negativen Resultaten führen können.
Basler Wirtschaft: Im Dezember 2021 verstarb Baron August von Finck, 91-jährig. Der Spross aus dem deutschen Geldadel hinterlässt ein Milliardenvermögen, darunter die Mehrheit an einer verschwiegenen Basler Immobilienfirma: der Welinvest AG. Diese verkauft nach und nach ihre Liegenschaften. Das Basler Bürgertum schaut zu.
Abgeschnitten: Russland sperrt Facebook, Twitter, Instagram. Es treibt mit drakonischen Gesetzen unabhängige Journalisten in die Flucht. Wie informieren sich die Menschen im Land?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Abstimmungen
Nach Nein in Birsfelden: Haben grössere Wohnüberbauungen überhaupt noch eine Chance?
In den vergangenen Jahren haben die Stimmberechtigten der Region reihenweise Wohnbauprojekte abgelehnt. Die Gründe sind oft ähnlich.
 
Analyse zur Raumplanung
An diesen zehn Vorurteilen scheitern grosse Projekte in der Region
 
Basler Wirtschaft
Das Erbe des Barons August von Finck: Spross aus dem deutschen Geldadel hinterlässt ein Milliardenvermögen
 
Verkehrsunfallstatistik
In Basel nehmen die Unfälle mit Elektrovelos zu
 
Friedhof Wolfgottesacker
Auch wegen Ilias (7†): Gedenkstein für tragisch Verunglückte kommt bis Ende 2023
 
Fussball
Kanada steht Kopf: Und mitten drin in den WM-Feierlichkeiten ist auch Liam Millar vom FC Basel
 
Quartierplan
Arlesheim entscheidet über Ausbau seines Innovationsparks
Am Mittwoch stimmt die Arlesheimer Gemeindeversammlung über den neuen Quartierplan Untere Weiden II ab. Er soll den alten Quartierplan von 1972 ersetzen.
 
Finanzen
Basler SP droht mit dem Steuerreferendum: Nur wenige weichen davon ab
 
Wallfahrtsort
Fernsehmoderator Mariano Tschuor soll Kloster Mariastein in die Zukunft führen: «Den Mönchen fallen Entscheide schwer»
Seit dem Jahr 2019 leitet der Bündner das Projekt Mariastein 2025. Dazu gehören die Neugestaltung des Klosterplatzes und die Gründung eines Trägervereins. Im Gespräch erklärt er, welche Stolpersteine er im Schwarzbubenland umgehen muss.
 
Allemandi-Stiftung
Braut oder Jungunternehmerin: Liestal sucht Abnehmerin für Stiftungsgeld
 
Hefel und die Dampfnudeln
Klamauk-Rocker Michi Motter im Interview: «Humor gehört fast in jeden Lebensbereich»
 
Dritter Wahlgang
Wahlen in Riehen: Albietz gibt auf, Huber übernimmt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine
Facebook und Instagram sind blockiert: Wie die Menschen in Russland noch an Informationen gelangen
Moskau sperrt Facebook, Twitter, Instagram und treibt Journalisten in die Flucht. Doch es gibt einen Trick, um die Sperren zu umgehen.
 
Ukraine-Krieg
Österreich als «Flugzeugträger Russlands»: Wien ist Tummelplatz russischer Spione
 
Airline
Baut die Edelweiss ihre Langstrecken-Flotte wieder aus? Das steckt hinter den Gerüchten um neue Flugzeuge
 
Postcom
Post-Shoppingtour: Die Aufsichtsbehörde erklärt sich als nicht zuständig – und reicht das heisse Post-Dossier weiter
 
Bildvergleich
So zerstörerisch ist der Krieg: Vorher-Nachher-Bilder aus der Ukraine
 
Ukraine-Krieg
Von Putin gejagt, von Selenski umworben: Russische Deserteure wittern ihre Chance – doch Moskau greift zu einem perfiden Trick
 
Abstimmung
Soll neu jeder automatisch zum Organspender werden? Darum geht es beim Transplantationsgesetz
 
Krieg in der Ukraine
Sie sind Meister der Selbstorganisation: So vernetzen sich ukrainische Geflüchtete für Suche nach Wohnungen, Jobs – und billigen Pampers
 
Frankreich Wahlen
«Macron muss aufpassen», sagt Frankreichs Ex-Premier – und sieht schwarz für das Land
 
Interview
«Es kommt vor, dass Cousins und Cousinen auftauchen, die ich noch nie gesehen habe»: Xherdan Shaqiri über seine Familie, die Nati und die Zukunft
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung