---
Von Osterhasen, die Deine Adresse kennen

Von Osterhasen, die Deine Adresse kennen

Uns steht ein langes, sonniges Oster-Wochenende bevor. Manch ein Arbeitgeber möchte seinen Mitarbeitern eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Schoko-Osterhasen zu senden. Vielleicht soll es neben der Wertschätzung auch ein kleines Dankesschön für durch das Durchhaltevermögen während der Corona-Krise symbolisieren. Manch ein sensibilisierter Personaler fragt sich nun: Dürfen wir die Privatadressen der Mitarbeiter hierfür verwenden? Es folgt eine kleine datenschutzrechtliche Erläuterung.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Recht auf Privatsphäre – ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt

Recht auf Privatsphäre – ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt

Seit dem Volkszählungsurteil im Dezember 1983 haben sich die Ansichten zum Schutz der Privatsphäre in der Bevölkerung um 180 Grad gedreht: Überwachung rund um die Uhr, aber auch soziale Medien haben Hochkonjunktur – George Orwells Vision scheint Realität geworden zu sein. Dieser Beitrag zeigt auf, dass unser aller Recht auf Privatsphäre tagtäglich Gefahren ausgesetzt ist, Hopfen und Malz jedoch noch nicht gänzlich verloren sind.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
RKI-App „Corona-Datenspende“ – Wie „freiwillig“ ist die Einwilligung?

RKI-App „Corona-Datenspende“ – Wie „freiwillig“ ist die Einwilligung?

Seit heute bietet das Robert-Koch-Institut eine Smartphone-App für die freiwillige Weitergabe von pseudonymisierten Gesundheitsdaten zum Download an. Aber wie zwanglos kann eine Einwilligung sein, wenn massiver (gesellschaftlicher) Druck ausgeübt wird?

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Wann muss ein Datenschutzvorfall gemeldet werden?

Wann muss ein Datenschutzvorfall gemeldet werden?

Seit Inkrafttreten der DSGVO ist die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle immens gestiegen. Alleine im Jahr 2019 gab es europaweit mehr als 40.000 Datenpannen, wovon die meisten in Deutschland registriert wurden. Was die Auslöser von Datenschutzvorfällen und die gesetzlichen Anforderungen bei der Meldung sind, lesen Sie hier.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---

IT-Schwachstellenanalyse: Ihr Schutz vor Cyber‑Angriffen
Überprüfung und Darstellung des IT‑Sicherheitsniveaus, Aufdeckung kritischer IT‑Sicherheitslücken, Konkrete Maßnahmenempfehlungen
hier mehr erfahren
Mit dem Code „Dr. Datenschutz“ erhalten Sie 10% Rabatt, gültig bis zum 30.06.2020.

–––

Dieser Newsletter enthält Beiträge unserer externen Datenschutzbeauftragten und ist ein kostenloser Service der intersoft consulting services AG. Wenn Ihnen das Angebot gefällt, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen.

Hier können Sie uns folgen: Twitter | Datenschutz Podcast | Xing

Abmelden - Newsletter täglich oder wöchentlich?

Impressum | Datenschutzerklärung