| Ein deutsches Leben Brunhilde Pomsel bezeichnet sich selbst als Randfigur. Dabei kam sie einem der größten Verbrecher der Geschichte so nah wie kaum jemand sonst: Von 1942 bis 1945 arbeitete sie im Reichspropagandaministerium als persönliche Stenographin von Joseph Goebbels. Hier spricht sie über ihre Zeit im engsten Zirkel um Hitlers größten Hetzer. Im Januar 2017 verstarb sie im Alter von 106 Jahren. Programm & Trailer | |
|
| Es war einmal in Deutschland Teilacher ist der jiddische Begriff für Hausierer und zugleich die Romanvorlage Michel Bergmanns für diese von Sam Gabarski gedrehte Nachkriegskomödie. Der Jude David Bermann und einige seiner Freunde starten in Frankfurt ein Haustürgeschäft mit Wäsche und Textilien, um schnelles Geld für die Ausreise nach Amerika zu sammeln. Doch US-Offizierin Sara Simon wittert Unkorrektheiten und spürt nach. Programm & Trailer | |
|
| Free Fire 1978 ¬– in einer Lagerhalle in Massachusetts soll ein entspannter Waffenhandel über die Bühne gehen. Die Protagonisten sind aber nicht annähernd so cool, wie sie vorgeben, weshalb zügig eine Ballerei und Sprücheklopperei losbricht, bei der Quentin Tarantino seine Freude hätte. Das schwarzhumorige Antiheldengemetzel von Regisseur Ben Wheatley überzeugte sogar Martin Scorsese, als Produzent dazuzustoßen. Programm & Trailer | |
|
| Geschichte einer Liebe - Freya Als Freya Deichmann 1929 Helmuth James von Moltke kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Während des 3. Reiches beginnt sich das Paar im Widerstand zu organisieren. Der Kreisauer Kreis entsteht. 1944 wird von Moltke verhaftet und 1945 hingerichtet. Die Dokumentation basiert auf Interviews mit Freya, sowie auf Auszügen aus den Briefen, die sich beide während der Inhaftierung schrieben. Mit den Stimmen von Nina Hoss und Ulrich Matthes Programm & Trailer | |
|
| Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf Jeder Schlumpf kennt die Geschichte vom Verlorenen Dorf und seinen magischen Einwohnern. Kein Wunder, dass Schlumpfine, Schlaubi und ein paar Kumpels auf Suchexpedition gehen, als sie eine Karte finden, die den Weg dorthin – in den Verbotenen Wald – zu erklären scheint. Auch kein Wunder, dass Papa Schlumpf erst mal nicht eingeweiht wird. Die Lage spitzt sich zu, denn der finstere Zauberer Gargamel mischt auch mit. Programm & Trailer | |
|
| Tiger Girl Wilde 90 Minuten lang schickt Regisseur Jakob Lass seine beiden jungen Protagonistinnen ungezähmt und improvisiert durch Berlin, voller Tatendrang und Aggression. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
07.05.2017 Young Audiance Film Day - 7. Mai | Filmtheater am Friedrichshain Junge Film-Jury gesucht! 7. Mai | Filmtheater am Friedrichshain Am Sonntag, den 7. Mai, veranstaltet die European Film Academy im Filmtheater am Friedrichshain den YOUNG AUDIENCE FILM DAY: Überall in Europa stimmen insgesamt 2.500 Jugendliche über die drei nominierten Filme – TSCHICK, DAS MÄDCHEN VOM ÄNZILOCH & MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI – ab. Abends werden die Ergebnisse aller Länder live übertragen und der Gewinner erhält den YOUNG AUDIENCE AWARD. 12-14jährige Filmfans, die gerne Teil der Jury sein möchten, schicken bis zum 20.04. eine kurze Bewerbung an [email protected] Weitere Infos unter [yaa.europeanfilmawards.eu](http://yaa.europeanfilmawards.eu/en_EN/yaa-2017) Mehr |
| 20.04.2017 Film + Party - 20.04.17 | 21.45 Uhr | Kino International GIMME DANGER - Iggy's Birthday Bash 20.04.17 | 21.45 Uhr | Kino International Jim Jarmusch hat einen wundervollen Film über seinen Freund Jim Osterberg, besser bekannt als Iggy Pop und dessen legendäre Band The Stooges gemacht. Und wieder sind wir hin und weg. Und weil Iggy am 21.4. unglaubliche 70 Jahre wird, muss natürlich (rein-)gefeiert werden. Mit Film und wilder Party hinterher, Stagediving nicht ausgeschlossen. Wie sagte Iggy mal so schön: „I don’t want to be a punk. I just want to be.“ 21:45 Uhr: Preview Screening von GIMME DANGER – Jim Jarmuschs ganz persönlicher und mitreißender Dokumentarfilm über den “Godfather of Punk” und die legendäre Band THE STOOGES. Special Guest: Eduard Meyer, Iggys & Bowies Berliner Toningenieur aus den Hansa Studios Moderation: Daniel Koch (INTRO) Ab Mitternacht: Iggy’s Birthday Bash! Party mit DJ Frank Popp und Gast-DJs: Max Gruber (Drangsal), Christiane Falk, Thorsten Groß, Aydo Abay, Intro-Allstars, u.a. Präsentiert von [STUDIOCANAL](http://www.studiocanal.de/) und [INTRO](http://www.intro.de/iggy) Den Trailer zum Film findet ihr [hier](https://www.youtube.com/watch?v=DovOlh1GzuU&feature=youtu.be). Mehr |
|
08.04.2017 Horrorfilm - 08.04.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg Deutschlandpremiere: "XX" (OV) 08.04.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg USA (2017), 80 min. Ihr habt richtig gelesen. Nachdem der Film Anfang des Jahres auf dem Sundance Festival Premiere hatte, kommt er direkt zur Creepy Crypt (ohne vorher einen Abstecher beim FFF zu machen;-)). Und das bevor er dann Ende Mai direkt auf DVD und BluRay rauskommt. Also auch keine Kinoauswertung für diesen Horrorfilm. Aber dafür gibt es ja die Creepy Crypt. Vier Geschichten umfassende Horror-Anthologie, inszeniert von vier verschiedenen Regisseurinnen. Jovanka Vuckovic drehte „The Box“, Annie Clarke gibt ihr Regiedebüt mit „The Birthday Party“, Roxanne Benjamin inszenierte „Don’t Fall“, Karyn Kusama „Her Only Living Son“. Sofia Carillo fügte die Storys zusammen. „The Box“: Der siebenjährige Danny Jacobs hört auf zu essen, nachdem er in einer Pendlerbahn den Inhalt einer mysteriösen Geschenkbox inspiziert hat. Sein Vater und seine Schwester verhalten sich bald ebenso merkwürdig. Schließlich ist es an Mutter Susan, das zugrundeliegende Rätsel zu lösen. „The Birthday Party“: Eine gepeinigte Hausfrau sucht am Morgen des achten Geburtstags ihrer Tochter ein dunkles Geheimnis zu bewahren. „Don’t Fall“: Eine Freundesgruppe findet sich auf fremdem Territorium wieder, nachdem sie auf einem Abenteuertrip den Weg verlassen haben… „Her Only Living Son“: Vor 18 Jahren floh Cora aus New York und damit vor ihrem narzistischem Ehemann und einem Kult, der Ansprüche auf ihr Ungeborenes hegte. Nun sieht sich die Mutter mit einem Sohn konfrontiert, der sein ungeheuerliches Erbe nicht weiter leugnen kann ... Mehr |
|
| |