| Baby Driver Raubüberfälle, Erpressung, eine zarte Liebesgeschichte inmitten von Misstrauen und Gewalt – haben wir das nicht schon mal gehört? Nö! So nicht. Anschnallen, dieser Fahrer hat den Beat! Programm & Trailer | |
|
| Dunkirk Regisseur Christopher Nolan widmet sich mit hochkarätiger Besetzung der dramatischen Schlacht um Dünkirchen. Als die Nazis 1940 überraschend schnell und erfolgreich die niederländische Stadt Dünkirchen einkesseln, sind fast 400.000 britische und französische Soldaten vom Rückzug abgeschnitten. Nur ein außergewöhnlich kühner Plan, die „Operation Dynamo“, kann eine mörderische Katastrophe noch verhindern. Programm & Trailer | |
|
| Die guten Feinde Wer im NS-Deutschland Widerstand leistete, setzte sich nicht nur in diesen 12 Jahren lebensbedrohlicher Verfolgung aus. Auch nach dem Krieg ertrugen Widerstandskämpfer allzu oft unfassbare Verleumdungen. Dokumentarfilmer Christian Weisenborn beleuchtet das Schicksal seines Vaters, der als Mitglied der „Roten Kapelle“ zum Tode verurteilt wurde, überlebte und später „seinen“ Richter vor Gericht bringen wollte. Programm & Trailer | |
|
| Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora Eigentlich hatten Mika und ihr kluges Pferd OSTWIND bei der Großmutter im Therapiezentrum Kaltenbach eine Heimat gefunden. Doch nach einem Streit zieht es die beiden nach Andalusien, wo nicht nur die familiären Wurzeln des Tieres liegen, sondern wo auch ein fast mystisches Pferderennen zur Rettung der ansässigen Wildpferde führen könnte. Es gilt, einem rücksichtslosen Unternehmer die Hinterhufe zu zeigen. Programm & Trailer | |
|
| Paradies Aus ungewöhnlicher Perspektive und mit starken Schwarz-Weiß-Bildern erzählt Regisseur Andrey Konchalovskiy vom verknoteten Schicksal dreier Menschen, die im besetzten Frankreich 1941 aufeinandertrafen. Résistance-Mitglied Olga trifft nach ihrer Verhaftung erst auf den französischen Kollaborateur Jules, der ihre Lage auszunutzen sucht, und dann im Konzentrationslager auf SS-Mann Helmut, der sie schon vor dem Krieg kannte. Programm & Trailer | |
|
| The Party Der Berlinale-Liebling 2017: Kaum länger als eine Stunde dauert die Party von Regisseurin Sally Potter, doch das reicht allemal, um mit ironischer Schärfe durch die moralische Bigotterie einer Londoner Mittelschichtsgesellschaft zu sensen. Schwarz-Weiß-Bilder, die eine brillante Besetzung um Timothy Spall, Kristin Scott Thomas und Bruno Ganz zum Leuchten bringt. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
07.08.2017 Preview - 7.8.17 | 21.15 Uhr | Sommerkino Kulturforum Der Wein und der Wind 7.8.17 | 21.15 Uhr | Sommerkino Kulturforum Nach vielen Jahren der Funkstille kehrt Jean auf das Familienweingut im Burgund zurück, zu den Geschwistern und dem sterbenden Vater. Eine sehr hübsche kleine Perle ist der neue Film von Cédric Klapisch über einen Generationenwechsel in einem Weinbaufamilienunternehmen – ein Feelgood-Movie im besten Sinne des Wortes. Mehr |
| 09.08.2017 Preview in OmU - 9.8.17 | 21.15 Uhr | Sommerkino Kulturforum Dalida 9.8.17 | 21.15 Uhr | Sommerkino Kulturforum Sage und schreibe 130 Millionen Platten hat Yolanda Cristina Gigliotti, besser bekannt als Dalida, in ihrem Leben verkauft. In zehn Sprachen hat die Sängerin gesungen, die u.a. auch Model und Schauspielerin war. Ein Leben voller Superlative. Lisa Azuelos zeichnet ein mitreißendes und zugleich tragisches Porträt eines schillernden Stars und einer vielschichtigen Frau. Mehr |
|
29.07.2017 Horrorfilm - 29.07.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg Green Room (OmU) 29.07.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg USA 2015, 95 min, FSK: 18 Die Punk-Rock-Band Ain't Rights tourt mit mäßigem Erfolg durch die Gegend. Den Großteil ihrer Gage investiert die Truppe in Benzin für den Band-Bus, um von einem Gig zum nächsten zu fahren. Gerade, als sowohl Geld als auch Sprit wieder einmal knapp werden, können die Ain't Rights ein Konzert in einem abgelegenen Schuppen an Land ziehen, der von einem zwielichtigen Publikum besucht wird: Vor der Bühne stehen vor allem Neo-Nazis. Doch Punk ist Punk und die Band eröffnet ihr Konzert einfach mal provokant mit dem Protestsong „Nazi Punks Fuck Off“ von den Dead Kennedys. Dafür werden sie zwar mit einigen Bierflaschen beworfen, doch der Rest des Abends verläuft halbwegs friedlich – bis die Band unfreiwillig Zeuge eines Mordes hinter der Bühne wird. Gemeinsam mit der Skin-Braut Amber verschanzen sie sich Backstage, denn Nazi-Anführer Darcy hat nicht vor, unerwünschte Zeugen lebend davonkommen zu lassen… Mehr |
| 08.08.2017 - 24.08.2017 SURFFILMNACHT OPEN-AIR - 8.8. | 21.15 Uhr | & 24.8.2017 | 21 Uhr | Sommerkino Kulturforum BIARRITZ SURF GANG 8.8. | 21.15 Uhr | & 24.8.2017 | 21 Uhr | Sommerkino Kulturforum Frankreich 2017, 65 min, Omengl.Untertiteln Biarritz, Frankreich, zu Beginn der 80er Jahre. Am schicken Grande Plage macht eine Crew von sich reden: "La Bande de la Grande", die Biarritz Surf Gang. Sie waren die Helden der Szene, gewannen alle Contests und wurden französische Meister - oft nach durchfeierter Nacht und mit Blessuren von der letzten Schlägerei. Sie reisten im Nationalteam nach Hawaii, Indonesien, Australien - doch ihr Durst nach Nervenkitzel ließ sie vom Olymp des Surfens steil abstürzen. Dies ist die bisher unbekannte Geschichte der sechs besten europäischen Surfer der 80er Jahre. Es ist eine Geschichte darüber, wie die wilde Surf-Szene der Pionierjahre, in der sich alles um Spaß, Drogen und Rock'n' Roll drehte, zur Wellness-Bewegung der heutigen Zeit wurde. Das grandiose Setting in Biarritz, die atemberaubenden Archivaufnahmen, der Soundtrack und die verrückten Charaktere, die bis heute noch immer die lokale Szene beherrschen, machen BIARRITZ SURF GANG zum spannendsten Surffilm des Jahres. Mehr |
|
| |