| The Florida Project Die frechste Göre seit Filmgedenken und der beste Willem Dafoe ever in einer furiosen Dramödie über das Leben am Rande der US-Gesellschaft. Eine echte Indie-Perle! Programm & Trailer | |
|
| Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier Eher zufällig geraten die FÜNF FREUNDE in einem kleinstädtischen Naturkundemuseum in ein prähistorisches Abenteuer. Während hier der Sensationsfund eines Saurierknochens gefeiert wird, beschließen die FÜNF dem seltsamen Marty zu helfen, dessen Vater seinerzeit angeblich das vollständige Skelett gefunden hatte. Doch der einzige Hinweis wird gestohlen. Die Spürnasen sind alarmiert. Programm & Trailer | |
|
| Der Hauptmann Den authentischen Fall des Kriegsverbrechers Willi Herold, der in einer gestohlenen Hauptmannsuniform sein Unwesen trieb, bannt Ausnahmeregisseur Robert Schwentke in beunruhigende Schwarzweißbilder. Programm & Trailer | |
|
| Loveless Russland unter Putin - eine Gesellschaft, in der Materialismus und Egoismus den Ton angeben, in der Gleichgültigkeit und Herzenskälte vorherrschen. So jedenfalls sieht es Regisseur Andrey Zvyagintsev („Leviathan“) in seinem neuen Film: Ein heillos zerstrittenes Ehepaar lebt in Scheidung und bereitet mit anderen Partnern eine neue Zukunft vor - zum Leidwesen des zwölfjährigen Sohnes, der nach einem erbitterten Streit der Eltern spurlos verschwindet. Beklemmendes, realistisches Drama, das für den Oscar als „Bester Fremdsprachiger Film“ nominiert war. Programm & Trailer | |
|
| Maria Magdalena Die Figur Maria Magdalenas bot je nach Sichtweise an der Seite oder im Schatten des Gottessohns immer schon Raum für Spekulationen. Hier zeichnet Garth Davis das kämpferische Porträt einer jungen Frau, die sich von der eigenen Familie löst, um den radikalen Lehren Jesus‘ zu folgen. Gemeinsame Taufe von Männern und Frauen, Maria als rechte Hand des Erlösers – die Skepsis der Jünger wächst. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
23.03.2018 Filmgespräch mit Josef Bierbichler, Martina Gedeck & Thomas Ostermeier - 23.3.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast Zwei Herren im Anzug 23.3.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast Josef Bierbichlers autobiografisches Familienepos Mittelreich schrie natürlich nach einer Verfilmung und der Autor ließ es sich nicht nehmen selbst Hand anzulegen. Als Regisseur, Drehbuchautor und in einer Doppelrolle erzählt er ein Stück bayerisch-deutsche Geschichte mit Wucht und Poesie. Einer, der ihn gut kennt ist Theaterregisseur Thomas Ostermeier, ebenfalls aus Bayern stammend, der sich mit Allroundgenie Bierbichler und Hauptdarstellerin Martina Gedeck über dessen Film unterhalten wird. Auf Hochdeutsch natürlich! Mehr |
| 07.04.2018 Filmgespräch mit Christian Petzold - 07.04.18 | 20.30 Uhr | Delphi Filmpalast Transit 07.04.18 | 20.30 Uhr | Delphi Filmpalast TRANSIT basiert auf dem 1942 in Marseille entstandenen gleichnamigen Roman von Anna Seghers. In einer atemberaubenden, fast schwebenden Begegnung des historischen Stoffs mit der Gegenwart des heutigen Marseille erzählt Christian Petzold die Geschichte einer großen, fast unmöglichen Liebe zwischen Flucht, Exil und der Sehnsucht nach einem Ort, der ein Zuhause ist. In den Hauptrollen spielen Franz Rogowski (European Shooting Star 2018) und Paula Beer (nominiert zum Europäischen Filmpreis für ihre Hauptrolle in François Ozons FRANTZ). Mehr |
|
18.03.2018 - 18.03.2018 Exhibition on Screen - Ab dem 18.3.18 CEZANNE – Portraits eines Lebens Ab dem 18.3.18 GB 2017, 87 min, OmU Paul Cézanne war für die Kunst des 20. Jahrhunderts von entscheidender Bedeutung und wurde von Künstlern wie Pablo Picasso und Henri Matisse als der „Vater von uns allen“ bezeichnet. Regisseur Phil Grabsky begibt sich auf eine Entdeckungsreise in das Leben des Künstlers und führt den Zuschauer an die Orte, an denen Cézanne lebte und arbeitete. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Cézannes Portraits, von denen er im Laufe seines Lebens etwa 200 malte. In der Dokumentation kommen renommierte Kuratoren und Experten zu Wort, außerdem zieht Grabsky die Korrespondenz des Künstlers selbst zu Rate und führte Gespräche mit dessen Urenkel Philippe Cézanne. Mehr |
| 19.03.2018 Mongay-Preview - 19.03.18 | 22 Uhr | Kino International I, Tonya 19.03.18 | 22 Uhr | Kino International USA 2017, 120 min, OmU Großartiges Biopic über Tonya Harding, die in den frühen Neunziger Jahren eine der besten Eiskunstläuferinnen der Welt war, angetrieben von ihrer verbissen ehrgeizigen Mutter. Als Tonyas größte Rivalin Nancy Kerrigan von ihrem Ex-Mann schwer verletzt wird, ist das das Ende von Tonyas Karriere. Absolut sehenswert. Mehr |
|
22.03.2018 Comedy - 22.3.17 | 20.30 Uhr | Kant Kino The Stage Is On FYA 22.3.17 | 20.30 Uhr | Kant Kino Jung, hungrig, frech und talentiert. Feyza-Yasmin, die Berliner Göre aus dem Akademiker-Haushalt wills echt wissen! Nach sechs Jahren als Künstlerin mit viel Bühnenerfahrung stellt sie jetzt ihre erste eigene Show auf die Beine und setzt ein starkes Statement, denn sie ist die erste Stand Upperin mit Kopftuch deutschlandweit. Wie es ist, auf der Berliner Seidenstraße aufzuwachsen und was für Tagträume und Gedanken man unter einem Hijab (Kopftuch) hat, wird in authentischem Humor verpackt den Leuten wie türkischer Tee heiß serviert. Ein Comedy Abend mit Poetry und Livemusik in einem der ältesten Filmtheater der Stadt. Eine Premiere, und ein großer Schritt in eine ganz neue Facette des Entertainments. Mehr |
| 17.03.2018 Horrorfilm - 17.03.2018 | 22:30 Uhr | Passage!!! Dave made a Maze (OV) 17.03.2018 | 22:30 Uhr | Passage!!! Dave ist Künstler, hat in seinem Leben allerdings noch nichts Erwähenswertes geschaffen. Aus Frustration baut er sich ein Fort aus Pappkartons in seinem Wohnzimmer. Als er sich darin zurückzieht, entspinnt sich im Innern eine magische Welt voller Fallen, Gefahren und Kreaturen – er sieht sich gefangen in und bedroht von seiner eigenen Kreation und kann nicht mehr aus eigener Kraft entkommen. Daves Freundin Annie stellt ein exzentrisches Rettungsteam zusammen, um dem Gefangenen aus der Patsche zu helfen. Das Innere des Labyrinths wird mithilfe von Stop-Motion-Technik, Marionettentheatertricks und allerhand optischer Illusionen zum Leben erweckt und unterfüttert den Flair der 80er-Jahre-Abenteuerfilme mit modernen Satireelementen. USA 2017 | 80 min | FSK 16 Mehr |
|
| |