Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ende einer Politkarriere: Er hat die Schweizer Politik in den vergangenen Jahrzehnten mitgeprägt: Der Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann war unter der Bundeshauskuppel zwar nicht der erfolgreichste Strippenzieher. Aber ausserhalb des Parlaments feierte er Erfolge, die sonst kaum jemand vorweisen kann. Zwei Mal gewann er quasi im Alleingang Volksinitiativen. Nun kündigt Wobmann das Ende seiner politischen Karriere an. 2023 will er nicht mehr kandidieren. Wir blicken zurück auf seine Leistung – und lassen schon mal das Kandidatenkarussel für seine Nachfolge drehen.
Swisscom verliert im Kanton: Im ganzen Land rüstet Swisscom bestehende Natelantennen auf 5G auf. Der Widerstand dagegen ist gross, doch viel tun können 5G-Gegner nicht. Denn bestehende Antennen können ohne Baugesuch auf die neue Technologie umgestellt werden. Doch jetzt haben Antennengegner einen Etappensieg erreicht: Das Solothurner Bau- und Justizdepartement hat entschieden, dass es auf Landwirtschaftsgebiet durchaus eine Baubewilligung braucht. Deshalb muss die Swisscom in Buchegg jetzt eine 5G-Antenne abstellen, bis das Baugesuch durch ist.
Beim Bestatter: Eigentlich geht es um den Tod. Doch die Arbeit eines Bestatters sagt viel über das Leben und die Gesellschaft aus. Das zeigt eindrücklich ein Besuch bei Messer Bestattungen in Solothurn. Das Unternehmen feiert sein 70-jähriges Bestehen. Und wenige können so viel über den Wandel im Umgang mit dem Tod erzählen, wie Seniorchef Ruedi Messer. Er erzählt von der veränderten Rolle der Kirche, vom Trend zu Kremationen oder Gemeinschaftsgräbern und von Angehörigen, die manchmal mit den Wünschen der Verstorbenen hadern.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Risiko
Bis zu 30 extrem bedrohliche Verstösse täglich: So gefährlich ist die Verkehrssituation auf dem Postplatz Olten
Verkehrssünder beiderlei Geschlechts machen den Oltner Postplatz derzeit zum Unfall-Hotspot Nummer 1 in der Stadt. Nun soll eine definitive Verkehrswacht eingesetzt werden.
 
Fussball-Gschtürm
Seilziehen geht weiter: Jetzt fordert der FCG15-Vorstand Italgrenchen zur Fusion auf
 
Suissetec
Gebäudetechniker-Verband erweitert Lostorfer Ausbildungszentrum zu einem Campus, «der zum Verweilen einlädt»
 
Alterszentren im Gäu
GAG-Geschäftsleiterin: «Man darf nicht in Panik verfallen – egal, welchen Namen das Virus trägt»
 
Solothurn und Olten
Solothurner Kantonsrat schafft zwei zusätzliche Richterstellen – die SVP wehrte sich mit Händen und Füssen
 
Zuchwil
«Mein ganzes Leben passt in einen Koffer»: So lebt es sich auf 25 Quadratmetern im Business Hotel
 
Neubau
Weiterer Gewerbebau in Härkingens Industrie: Die Grosswäscherei Schwob AG zieht von Olten ins Gäu
 
Wärmepumpen
Ersatz fossiler Heizungen im Kanton Solothurn: Kantonsrat schafft manche Hürden ab
 
World Games
«Man weiss nicht, ob andere Frauen das wieder erleben dürfen»: Solothurnerin kämpft mit der Faustball-Nati um Gold
 
Ticker zum «Donnschtig-Jass»
SRF live aus Grenchen: Zuerst Probe mit Moderatoren-Trio Salzgeber, Büsser, Kälin – dann der Sonnenuntergang-Test
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Reisen
Ratgeber zum Reisechaos: Das müssen Sie jetzt beachten, wenn Sie in die Ferien fliegen
Diesen Sommer fliegen viele Menschen erstmals wieder ins Ausland in die Ferien. Es drohen Warteschlangen, Streiks und Annullationen. Doch mit wenigen Vorkehrungen bleibt die Flugreise entspannt. Diese Tipps helfen und diese Flughäfen sollten Sie meiden.
 
Interview
Infektiologe zum Impfplan: «Ich habe Mühe damit, dass unter 80-Jährige den Booster selber zahlen müssen»
 
Werkplatz Schweiz
1 Euro kostet weniger als 1 Franken: So meistert die Schweiz das Frankenproblem – und so profitieren Touristen in der EU
 
Filmreif
Schikaniert Putin eine schwarze Spitzensportlerin aus den USA, um einen notorischen Waffenhändler freizupressen?
 
Fragen & Antworten
Ferien-Batzen gefällig? Wie Sie die 230 Millionen im Euromillions-Jackpot gewinnen können
 
Abzocke
1000 Franken zu viel für Konzert-Billette: Wie die Tickettauschbörse Viagogo ihre Kunden hinters Licht führt
 
Ukraine-Flüchtlinge
Nach scharfer Kritik: Bern eröffnet sein Containerdorf – und startet mit einer Probephase
 
Regierungskrise
Beim Lügen erwischt, von der Fraktion verlassen: Wie lang kann sich Boris Johnson noch an der Macht halten?
 
Filmfestival
Brad Pitt als Auftragskiller, Würdigungen für Costa-Gavras und Kelly Reichardt: Das Locarno Film Festival stellt sein Programm vor
 
Wimbledon
Spielplätze, Galas, Essen mit Sternekoch und Gassigehen mit Willow : Wie das Leben von Roger Federer ohne Tennis aussieht
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung