Zwei Kinder sollen nach einer künstlichen Befruchtung geboren worden sein, die ein Roboter durchgeführt hat. Das könnte die Kinderwunschbehandlung günstiger machen – doch bis zur Automatisierung ist es noch ein weiter Weg. Von Johanna Kuroczik
Die WHO rief im Vorjahr wegen Mpox-Ausbrüchen in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage aus. Die Zahl der Fälle ist zwar um 90 Prozent gesunken, Entwarnung gibt es dennoch keine. Im Gegenteil.
Anzeige
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Die europäische Raumfahrtorganisation ESA meldet ein Problem mit der kürzlich gestarteten Raumsonde JUICE. Eine lange Radioantenne zur Untersuchung der Eismonde des Jupiters lässt sich nicht planmäßig ausfahren. Von Ulf von Rauchhaupt
Oliver Meckes und Nicole Ottawa erkunden die Welt vom Boden aus. Mit ihren rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen lassen sie uns ins Innere der Erde und der Pflanzen blicken. Von Rüdiger Soldt
Ständig am Handy oder Computer zu hängen, ist nicht nur ein Laster der Jugend. Auch Erwachsene und Senioren sind von Internetsucht gefährdet, warnen Psychologen.
Dürren werden immer unvorhersehbarer – Blitzdürren nehmen zu +++ Wie gelingt die Energiewende? +++ Grönländischer Eisschild schmilzt offenbar viel schneller als angenommen +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Von Lilly Bittner und Martin Franke
Am Meeresgrund lagern Rohstoffe, die für die Energiewende sehr wertvoll sind. Ein Staat will sie nun abbauen. Welche Folgen hätte das für das Ökosystem? Von Andreas Frey
Hitzewellen schon im Frühjahr, und El Niño vor der Brust: Wann können extreme Temperaturen gefährlich werden? In aktuellen Studien sucht man nach Kühlmöglichkeiten, speziell in Städten. Von Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl
Noch kann man mit Quanten nichts wirklich Nützliches ausrechnen. Aber wo die ersten Anwendungen liegen werden, dürfte manchen überraschen. Von Roland Wengenmayr
Ein neues Verfahren macht Proteine und andere Nanostrukturen auch ohne teures Spezialgerät sichtbar. Das Potential der Methode ist für Wissenschaftler enorm. Von Hildegard Kaulen
Unsere Urteile neigen dazu, verzerrt zu sein. Psychologen legen nun nahe, dass viele dieser Verzerrungen auf einen grundlegenden Bias zurückgehen. Das hat auch Konsequenzen für unseren Alltag. Von Leander Steinkopf
In einer Festschrift für Jan Philipp Reemtsma untersucht Alexander Kluge, wie Kriege durch Kapitulationen beendet werden können. Die welthistorische Durchsicht erinnert immer wieder an die Nachrichtenlage aus dem Osten Europas. Von Thomas Speckmann
Einige Hochschullehrer fielen zuletzt mit extremen Äußerungen auf, die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität schaltete den Verfassungsschutz ein. Ist das gerechtfertigt? Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.