Topaktuelle Neuerscheinungen und Neuauflagen: jetzt lieferbar + kostenlose Leseproben verfügbar. Neu: GmbH-Rundschau und Die Aktiengesellschaft auch als exklusive Zeitschriften-Module erhältlich.
Darstellungsprobleme? Zur Online-Ansicht.
  Wirtschaftsstrafrecht | Handelsregister-Anmeldungen | EDV-Recht | neue Zeitschriften-Module 28. März 2017  
 

 

Sehr geehrter Herr Prof. Do,

die Kommentare der blauen Extraklasse von Otto Schmidt stehen für höchste Praxistauglichkeit, erstklassige Autoren und Maßstäbe setzende Kommentierungen. Diesen Anspruch erfüllt auch der brandneue Großkommentar Wirtschaftsstrafrecht - Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht. Jetzt Probe lesen!

Unangefochten und unschlagbar - das ist der Gustavus seit über 30 Jahren, wenn es um die Handelsregister-Anmeldung geht. Jetzt die topaktuelle Neuauflage bestellen!

Das nun in fünfter Auflage erschienene Handbuch EDV-Recht von Professor Dr. Jochen Schneider ist der digitale Kodex für das Zeitalter der Informationstechnologie. Erfahren Sie mehr!

Die neuen Module bei Otto Schmidt online: Für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der GmbHR bzw. der AG  - praktisch, zitierfähig und rechtssicher. Einfach 4 Wochen kostenlos testen!

Mit den besten Empfehlungen aus Köln

Martina Hayo
Online-Redaktion/Marketing

 

PS: Unseren Online-Katalog Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht können Sie hier als PDF herunterladen.


 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, Wirtschaftsstrafrecht
  2. Gustavus, Handelsregister- Anmeldungen, 9. Auflage
  3. Schneider, Handbuch EDV-Recht, 5. Auflage
  4. Zeitschriften-Modul Die Aktiengesellschaft
  5. Zeitschriften-Modul GmbH-Rundschau
  6. Impressum
 
 


White Collar Crime. Ein Fall für die blaue Extraklasse.

Kommentar Wirtschaftsstrafrecht

 

 

Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.)
Wirtschaftsstrafrecht
Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht
2017, 3789 Seiten, gebunden, Kommentar, 17 x 24cm
ISBN  978-3-504-40016-3

299,00 €

Einzigartiges Konzept: 87 Gesetze, thematisch nach Problemfeldern gegliedert - für die fachbezogene Orientierung im Normendschungel.

Konzentration aufs Wesentliche: Kommentierung der für die Praxis wichtigen Vorschriften mit allen relevanten Fragen und Problemstellungen.

Brillant verfasst: Von ausgewiesenen Experten im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.

Und natürlich topaktuell: Rechtsstand 30.11.2016.

Machen Sie sich selbst ein Bild und überzeugen Sie sich mit einer Leseprobe.

Infos und Leseprobe

 

Neuauflage schon registriert?

Gustavus, Handelsregister-Anmeldungen

 

 

Gustavus
Handelsregister-Anmeldungen
Wegweiser mit Übersichten und Rechtsprechungs-Leitsätzen zum Registerrecht
inkl. CD
9. neu bearbeitete Auflage, 2017, 511 Seiten, broschiert, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber, 17 x 24cm
ISBN  978-3-504-45519-4

54,80 €

Notare, Rechtsanwälte und deren Bürovorsteher, aber auch Rechtspfleger, Registerrichter und die Geschäftsführer und Syndici der Unternehmen selbst schlagen in diesem Standardwerk nach, um zu erfahren, ob und wie Vorgänge oder Veränderungen in einem Unternehmen zum Handelsregister angemeldet werden müssen.

In der 9. Auflage wurde das gesamte Werk umfassend aktualisiert, Musterformulierungen geschärft, Muster für Beglaubigungen,
Bescheinigungen, Gesellschafterlisten, Aufsichtsratslisten ergänzt und zahlreiche Gerichtsentscheidungen nachgetragen.

Überzeugen Sie sich selbst bei einer Leseprobe!

Infos und Leseprobe

 

Digitaler Kodex

Schneider, Handbuch EDV-Recht

 

 

Schneider
Handbuch EDV-Recht
IT-Recht mit IT-Vertragsrecht, Datenschutz, Rechtsschutz und E-Business
5. neu bearbeitete Auflage, 2017, 3312 Seiten, gebunden, Handbuch, 17 x 24cm
ISBN  978-3-504-56094-2

199,00 €

Der Begriff "digitale Revolution" fällt seit einigen Jahren, um zu beschreiben, wie umfassend der informationstechnologische
Fortschritt die industrielle Produktion, die Kommunikation und den Handel umwälzt und damit zugleich das IT- und Datenschutzrecht vor neue Herausforderungen stellt.

Professor Dr. Jochen Schneider begleitet, erschließt und prägt das IT- und Datenschutzrecht seit seiner Entstehung. Die zahlreichen Mustertexte, Beispiele und Verweise auf maßgebliche Rechtsprechung und Literatur machen das Handbuch EDV-Recht zu einem Muss für alle IT-Rechtspraktiker.

Infos und Leseprobe

 

Zeitschriften-Modul Die Aktiengesellschaft

Das exklusive Zeitschriften-Modul für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der AG.
 
Zeitschriften-Modul Die Aktiengesellschaft
Die Aktiengesellschaft ist seit über 60 Jahren die führende Fachzeitschrift für das gesamte Aktienwesen sowie für deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.

Jetzt gibt es sie auch als exklusives Zeitschriften-Modul bei Otto Schmidt online.

Einfach 4 Wochen kostenlos testen!

 


Zeitschriften-Modul GmbH-Rundschau

Das exklusive Zeitschriften-Modul für einen gezielten digitalen Zugriff auf sämtliche Inhalte der GmbH-Rundschau
 

Seit über 100 Jahren ist die GmbH-Rundschau die führende Spezialzeitschrift für die GmbH-Beratung. Rechts- und Steuerberater sowie GmbH-Geschäftsführer und GmbH-Gesellschafter finden hier alle wichtigen Informationen, die sie für ihre tägliche Praxis benötigen.

Jetzt ist die GmbH-Rundschau auch als exklusives Zeitschriften-Modul erhältlich.

Einfach 4 Wochen kostenlos testen!

 


 

Impressum

Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Geschäftsführender Gesellschafter
Prof. Dr. Felix Hey
verlag@otto-schmidt.de
Amtsgericht Köln, HRA 5237
USt.-Ident-Nr.: DE 123047975
Verantwortlich für den Inhalt:
Martina Hayo
Online-Redaktion / Werbung
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln

Tel.: 0221-93738-416
hayo@otto-schmidt.de


Das ausführliche Impressum zu unserem Internetangebot finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise: Bei Preisangaben und Auflagen sind Änderungen und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation dieses Newsletters ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist untersagt.

Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern
 
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Newsletter abbestellen