Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.09/2019  

 

„Das muss der Markt regeln“ – einen solchen Satz hört man öfter von Ökonomen und Politikern. Doch was meinen sie damit? Welche Merkmale ein Markt aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht hat, welche Formen es gibt und welche besonderen Regeln in Deutschland gelten, damit der Wettbewerb auf den verschiedenen Märkten gewährleistet wird, lernen Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf.

Einfluss auf die Märkte hat auch die Konjunktur. Ein Konjunkturzyklus mit seinen einzelnen Phasen wird in unserem Arbeitsblatt thematisiert.

Viel Erfolg mit den Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Marktformen und Wettbewerb

Was ist eigentlich ein Markt im wirtschaftswissenschaftlichen Sinn? Wie funktioniert ein Markt? Und warum dürfen sich Firmen manchmal, aber nicht immer zusammenschließen? Antworten erhalten die Schüler mit diesem Unterrichtsentwurf.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Konjunkturphasen

Welche Phasen der Konjunktur gibt es? Welche Merkmale weisen sie auf? Und wie sieht ein kompletter Konjunkturzyklus aus? Dieses Arbeitsblatt dient dazu, den Schülern einen ersten Überblick über das Thema Konjunktur zu geben.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Allgemeiner Kündigungsschutz

Mit diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schüler das Kündigungsschutzgesetz kennen und wenden es in Praxisbeispielen an. Dabei betrachten sie unter anderem die Folgen einer Kündigung aus Sicht des Arbeitnehmers und des Unternehmens.

Mehr erfahren

Am 9. Dezember findet die Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2019 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt. Jetzt zur Veranstaltung anmelden!

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Neue Höchstpreise für Studentenwohnungen

Die Mieten für Studentenwohnungen sind zuletzt noch schneller gestiegen als für andere Wohnungen. In welchen Städten es für angehende Akademiker besonders teuer ist und wo es sich noch günstig leben lässt, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Online-Handel: Wachsender Umsatz, schwierige Logistik

Der Anteil des Online-Handels am Einzelhandelsumsatz in Deutschland steigt seit Jahren an. Aber nicht alle Waren kaufen die Bürger gern online. Außerdem hat die Branche ein Problem: die Logistik.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern