Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.08/2020  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

früher oder später muss sich jeder Schüler auf dem Arbeitsmarkt behaupten. Daher ist es wichtig, die Eigenarten und Begrifflichkeiten dieses speziellen Marktes zu kennen. Unser Unterrichtsentwurf sorgt dafür.
Wirtschaftswachstum und Umweltschutz - ist das miteinander vereinbar? Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Unterrichtsentwurf zum Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie.
Jugendliche lernen heutzutage am liebsten mit Videos, wie eine Befragung zeigt. Was das für den Unterricht bedeutet, lesen Sie in unserem Hintergrundtext.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Der Arbeitsmarkt

Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Besonderheiten des Arbeitsmarktes. Außerdem bekommen die Schüler einen Einblick in die aktuelle Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Spannungsverhältnis Ökologie – Ökonomie

In dieser Unterrichtseinheit wird zunächst besprochen, warum Umweltschutz in das Magische Viereck aufgenommen wurde, und anschließend geklärt, ob es sich bei Wirtschaftswachstum und Umweltschutz um einen Zielkonflikt handelt.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Daten und Fakten zur Arbeitslosigkeit

Die Arbeitsmarktdaten werden monatlich von der Agentur für Arbeit veröffentlicht. Für alle, die eine (neue) Arbeitsstelle suchen, sind die Informationen besonders interessant.

Mehr erfahren

Mit diesen digitalen Materialien lernen Jugendliche den Umgang mit Finanzen. Jetzt ansehen!

Finanzwissen spielerisch lernen

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Lernen mit YouTube

Jugendliche in Deutschland lernen gern mit Videos – für 42 Prozent sind Bewegtbilder die beste Lernmethode. Daher ist es umso wichtiger, dass ihnen in der Schule die nötige Medienkompetenz vermittelt wird, um Informationen und Quellen richtig einordnen zu können.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
KI – Zwischen Anerkennung und Skepsis

Künstliche Intelligenz gilt als wichtige Zukunftstechnologie, doch in der deutschen Wirtschaft ist sie eher die Ausnahme. Dies gilt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Die Sorgen der Unternehmen in Afrika

Die Corona-Pandemie hat bei ostafrikanischen Unternehmen zu einer gesunkenen Nachfrage und Zulieferungsengpässen geführt. Dennoch gelang es manchen Betrieben, ihr Warensortiment um Produkte wie Masken oder Desinfektionsmittel zu erweitern.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern