Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.08/2019  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie werden Arbeitslosenzahlen erfasst und was lässt sich aus ihnen ableiten – mit unserem Unterrichtsentwurf lernen die Schüler dies mit Hilfe eines Rollenspiels und eines umfangreichen Arbeitsblatts.
Seit dem 2. Weltkrieg ist Europa nach und nach zusammengewachsen. Unser Unterrichtsentwurf zeigt den Schülern die Entwicklungsschritte hin zu einem vereinten Europa.
Die Kommunen in Deutschland sind hoch verschuldet. Wie es dazu kam und was das für die Investitionen bedeutet, erklären wir in unserem Hintergrundtext.

Viel Erfolg mit den Materialen wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Daten und Fakten zur Arbeitslosigkeit

Die Arbeitsmarktdaten werden monatlich von der Agentur für Arbeit veröffentlicht. Sie sind nützliche Indikatoren zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Außerdem sind sie besonders für Arbeitssuchende eine wichtige Information.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Europa wächst zusammen

Seit dem 2. Weltkrieg ist Europainstitutionell und wirtschaftlich immer weiter zusammengewachsen. Diesen historischen Entwicklungsprozess sollen die Schüler mit Hilfe dieses Unterrichtsentwurfs nachvollziehen und verstehen können.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Wirtschaftskreislauf

Zunächst werden die Geldströme zwischen dem Auszubildenden Tobias, seinem Arbeitgeber und dem Staat thematisiert. Anschließend wird dies auf den Wirtschaftskreislauf übertragen.

Mehr erfahren

Jetzt mitmachen und mit der eigenen Klasse auf "Zukunftsreise" gehen, um die Arbeitswelt von morgen zu erforschen

#MissionUtopia

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Anstehender Brexit bremst den Warenhandel

Obwohl nicht klar ist, wann und wie das Vereinigte Königreich aus der EU austritt, belasten die Brexit-Bestrebungen bereits den internationalen Handel. In Deutschland ist Baden-Württemberg besonders betroffen.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Hohe Schulden belasten Kommunen

Durch Strukturwandel, Finanzkrise, Migration und demografische Entwicklung sind viele Kommunen in eine finanzielle Notlage geraten. Das wirkt sich auch auf ihre Investitionen aus.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern