Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.12/2021  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Menschen hegen den Wunsch, selbstständig zu arbeiten und ihr eigener Chef zu sein. Allerdings bedarf es vor dem Schritt in die Selbstständigkeit einer sorgfältigen Planung und der Prüfung von möglichen Konsequenzen. In unserer Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler deswegen verschiedene Gründungsformen kennen und erarbeiten die zentralen Planungsschritte zur Existenzgründung.

Doch nicht nur die Selbstständigkeit lockt mit guten Verdienstaussichten: In vielen Ausbildungsberufen können junge Berufstätige sehr hohe Gehälter einstreichen – allerdings sind das oft Jobs, die nicht allzu bekannt sind, wie unsere Hintergrundtexte zeigen.

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022 wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Selbstständigkeit

Diese Unterrichtseinheit arbeitet die zentralen Schritte der Planung zur Existenzgründung heraus, zeigt Risiken und Chancen der Selbstständigkeit auf und erläutert verschiedene Gründungsformen.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Zahlungsarten

Die Vielfalt der mittlerweile angebotenen Zahlungsarten macht es schwierig, den Überblick zu behalten. Außerdem sind die jeweiligen Vor- und Nachteile nicht immer sofort ersichtlich. Diese Unterrichtseinheit vermittelt deswegen ausführliches Wissen zu den gängigsten Zahlungsarten.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Rechtsformen von Unternehmen

Die Rechtsform definiert die juristischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens. Dieses Arbeitsblatt führt die Schülerinnen und Schüler an die verschiedenen Rechtsformen heran und zeigt ihnen die jeweiligen Unterschiede auf.

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Wo junge Fachkräfte am meisten verdienen können

Für welche Berufe sich junge Arbeitnehmer mit Ausbildung entscheiden sollten, wenn der Einstieg besonders lukrativ sein soll, zeigt eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Interview: „Verdienst-chancen sind immer ein wichtiger Aspekt“

In vielen Ausbildungsberufen können junge Berufstätige sehr hohe Gehälter einstreichen – allerdings sind das oft Jobs, die nicht so bekannt sind, sagt Ruth Maria Schüler, IW-Expertin für Soziale Sicherung und Verteilung.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern