Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.11/2021  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Anschreiben ist der erste Teil einer Bewerbung, den Personalverantwortliche zu Gesicht bekommen. Es trägt damit zum prägenden ersten Eindruck bei, weswegen es wichtig ist, einige Regeln hinsichtlich Sprache und Formalia zu beachten. Aus diesem Grund lernen die Schülerinnen und Schüler in unserer Unterrichtseinheit, wie sie ihr Bewerbungsschreiben optimal formulieren und gestalten.

Ansteckungssorgen, Reisewarnungen und viele Einschränkungen: Die Corona-Krise hat den Tourismus 2020 weltweit massiv eingeschränkt. Unser Hintergrundtext beleuchtet die Situation der deutschen Tourismusbranche und zeigt neue Präferenzen der Bundesbürger bei ihren Reisezielen auf.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Bewerbung - Das Anschreiben

Wie zeigt man sein Können, ohne zu dick aufzutragen? Wie wird das Anschreiben gestaltet? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Bewerbungsschreiben gut formuliert und strukturiert.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Die überlegte Konsumentscheidung

Viele Menschen kaufen Produkte unüberlegt. Das Ergebnis sind Fehlkäufe und zu hohe bezahlte Preise. Die Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie sie Kaufentscheidungen anhand bewusster Kriterien treffen können.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Der freie Warenverkehr

Mithilfe dieses Arbeitsblatts lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über den freien Warenverkehr innerhalb der EU – die erste und älteste der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes.

Mehr erfahren

Seien Sie dabei, wenn am 03. Dezember ab 09:30 Uhr die diesjährigen Preisträger*innen live für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet werden!

Livestream zur SCHULEWIRTSCHAFT-Preisverleihung

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Soll der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben werden?

Christoph Schröder, Tarifexperte im IW, warnt vor solch großen Sprüngen. Der Leiter des WSI-Tarifarchivs, Thorsten Schulten, hält dagegen eine überdurchschnittliche Erhöhung für gerechtfertigt.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Der deutsche Tourismus hat Zukunft

Die Reiseindustrie zählt zu den Branchen, die weltweit am stärksten von der Corona-Krise betroffen waren. Trotz aller Befürchtungen blieb die prophezeite Pleitewelle der Hotels im ersten Halbjahr 2021 allerdings aus. Doch die Frage bleibt, wie der Tourismus sich verändert hat.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern